Mitglied inaktiv
Ich weiß, bei einem Belastungs-EKG sitz ich auf einem Ergometer, aber wie ist das mit den Langzeit-EKG´s? Kann man damit überhaupt nachts schlafen? Bei mir muss ein Herzproblem ausgeschlossen werden. Das normale EKG war auch normal, natürlich ohne Extrasystolen und anderen Quatsch, das ist schon mal gut, aber gerade vor dem Langzeit-EKG mach ich mir Sorgen. Und ich will hoffen, das sich dann nicht Sorgen auf dem EKG auswirken. Hat das jemand schon mal gehabt und kann mir in etwa sagen, wie das so geht? Grüße
ja ich hatte es letztens erst...vorletzte woche oder so. duschen o.ä. kannst ned ansonsten stört es kaum. normales ekg war bei mir auch okay. beim langzeit kam raus das ich irgendwelche extrasystolen drin hab....klasse...auf sonen scheiss hab ich echt gewartet. ich muss nun ncohmal in 2 wochen zu m herzecho,eugetnlich belastungs ekg auch.aber ich bin immer noch ned fit genug. bei deinem langzeit ekg mach einfach alles wie immer..nach kurzer zeit vergisst eh das du das umhast.
Das ist praktisch wie ein normales EKG, nur das die Daten in einem kleinen Kasten (Walkmangröße) aufgezeichnet werden, den du mit dir rumtragen musst. Schlafen geht, aber es nervt etwas. Ist ja aber nur für 24 Stunden. Wichtig ist, dass du dich normal belastest, also nicht gerade den ganzen Tag auf der Couch lümmelst ;-)) LG und Daumen gedrückt, dass alles gut ist! S
Danke ihr beiden. Ich rechne schon mal mit so ein paar Extrasystolen, so fühlt es sich jedenfalls an, wenn ich mal wieder meine nächtlichen "Anfälle" habe. Die habe ich zum Glück nicht immer. Irgendwie hoffe ich schon, das sie nur psychosomatisch sind, diese Erscheinungen. Ich kann ja immerhin joggen, 50 min in langsamen Lauf ohne zu schnaufen. Ich hab nur keine Ahnung, weshalb sie denn dann psychosomatisch da sind, finde keinen "Grund" Grüße
Du bekommst Klebelelektroden aufgelklebt und ein kleines mobiles Gerät mit, ist heutzutage nicht viel größer wie die Walkmen aus den 80ér
Du merkst das Gerät bzw. die Elektroden kaum, also keine Sorge vor Beeinträchtigung....wegen der allmeinen Sorgen die eventuell Puls und Herz beschleunigen, die sollen ja auch sein. Damit der Doc auswerten kann wie Dein Körper in solch Momenten reagiert.
Anstrengernde ist da ein LZ-RR den da pumpt sich die Blutdruckmanschette regelmässig auf und das merkt man ganz sicher
Alles Gute
24-h-EKG hatte ich im letzten Sommer und fand das nicht so schlimm. Du merkst ja nichts weiter davon. Ich fand das umgehängte Gerät ein bisschen unpraktisch, aber geschlafen habe ich trotzdem gut. Als ich es abmachen konnte, war ich aber froh, weil da, wo die Kabel an mir angeklebt waren (Oh Gott, ich komme einfach nicht auf das Wort.) die Haut ziemlich gekrabbelt hat. Ein 24-h-Blutdruckmessgerät finde ich persönlich viiiiel unangenehmer, weil sich da alle Nase lang die Manschette um den Arm aufpumpt, vorher als Signal gabs noch einen kurzen Piepton, der mich nachts jedes Mal aufwachen ließ. Wenn ich den Arm nicht absolut ruhig hielt, ging die Messung fehl und musste zwei Minuten später wiederholt werden. Also wieder Piepton, Aufpumpen, Arm ruhig halten ... Von diesem ständigen Aufpumpen der Manschette tat mir richtig der Arm weh. Dieses Ding loszuwerden, war echt eine Erleichterung. Agnetha
Manchmal bekommen junge Frauen bei Streß Vorhofflimmern, was Du mit diesen extra Schlägen merkst oder halt Tachykardien. Bei jungen Frauen kann das wieder weggehen, ohne Medikamente oder Cardioversion. lg und viel Glück
Definier doch bitte einmal "junge Frauen". Ich werde von 60-jährigen auch schon mal als "JUnge Frau" angesprochen. Und wnen ich mal zu einem Schwoof ins Jugendhaus gehe, heißt es am Eingang "Haben Sie schon Eintritt bezahlt?" Und dann fühle ich mich auf einmal um Jahre gealtert...
und was ist mit den alten wo man extradinger feststellt...muss ich mir schon gedanken machen richtung altersschwach und herzkrank
Tachykardien hatte ich schon immer mal zwischen durch. Puls irgendwo dreistellig in Ruhe. Hatte mir das aber schon lange mit Sport (gelassen Sport ;-)) etwas nach unten gedeht. Mein Ruhepuls liegt jetzt meist zwischen 60 und 70. (die olle Stilzeit hat mir da auch geholfen) Blutdruck ist normal auch eher niedrig 60 / 100 bei mir normal. Gstern Nacht in meinen "Kriesen " dann 130 zu 85. Ärztin meinte, ist noch keine Hochdruckkrise, aber ich merks gleich. So jung bin ich nicht mehr, werde bald 38, aber für echte Herzgeschichten fühle ich mich noch nicht alt genug. Mal gucken was es wird. Wäre gut, wenn organisch alles okay wäre und ich echt eine psychosomatisch-auffällige Zeit zur Zeit habe. Ich bild mir ein, psychische Dinge besser in den Griff zu bekommen, als echte organische Herzerkrankungen. Grüße
Bitte nicht jung und alt auf die Goldwaage legen...
Damit meinte ich zum Beispiel, wenn zum Beispiel 20 bis 30, 35 jährige ohne Vorerkrankungen kommen, kann Streß dies auslösen und auf nimmer wiedersehen verschwinden.....
Bei, ich sag jetzt mal 40ig Jährigen kann es auch kommen und gehen, aber da könnte man eventuell doch mal näher hinschauen.
hui..... bin ich gut davon gekommen??? *schwitz*
Hihi, dann hab ich ja noch Chancen. Bei mir geht das seit über einen Jahr so, nächtliche Herzkasper, i-xal die Stunde mit der Angst, das Herz würde aufhören zu schlagen. DANN poltert es dann richtig rum. Hab mir schon letztes Jahr die Mandeln rausnehmen lassen, weil ich dachte, ich hätte nächtliche Schlafapnoe bei diesen riesenMandeln. Brachte jedoch nichts. Nach einiger Zeit kam das wieder, so alle ein bis zwei Wochen einmal. Ich rätsel schon rum: Hormonschwankungen, falsche Gerüche im Haus, falsches Essen... Jetzt war ich doch dann tatsächlich mal wieder beim Arzt deswegen und guck mal in Richtung eventuell odch organisch... Grüße
.....trink mal nen Glas eiskaltes Wasser auf EX. Manchmal hilfts. lg
Echt? Das wußte ich nicht. Ich werds versuchen. Danke
.....Luftanhalten, Husten oder Bauchpressen wie beim Stuhlgang ( sorry) sind häufige Mittel, die das Herz unmittelbar zum Grundrhythmus zurückfinden lassen. Man kann es wenigstens probieren. lg
Danke... Da hab ich jetzt ja mal was, was ich probieren kann. Ich versuch es manchmal mit autogenen Training, aber komm da meist nicht so rein.
bin 45 und bisher top fit...hab nur ab und na mal das gefühl als würd ich den herzschlag mega dolle spüren.ich wusste zu der zeit aber das es viel nervlich war wegen stress.
jetzt ist das wieder weg..aber das langzeitdingends da meinte der arzt da sind ne menge extradinger drin...muss nix schlimmes sein aber man sollte guggen...klasse und das so einem hypchonder wie mir
Habe ich im Februar durch. Langzeit EKG war i. O., Kein Problem, außer die Klebepflaster abzukriegen (autsch). Man kann gut schlafen damit. Belastungs-EKG empfand ich als belastend, weil mir danach den ganzen Tag schlecht war (zu belastend, wirklich wahr) Gefunden wurde herztechnisch nichts, nur eine ganz schwachgradige Klappeninsuffizienz, was aber wohl ganz ganz viele Leute haben. Jedenfalls wird eine Herz-Kreislauferkrankung ausgeschlossen. Wohl doch "nur" die Schilddrüse, dass ich keine Treppe mehr hochkomme, ohne Luftnot zu kriegen, Extrasystolen, etc. pp. Zum Kotzen aber wohl eine Stress- und Hormonsache... LG I.
Wenn Du regelmäßig dewegen in Kontrolle bleibst, (1mal im Jahr von mir aus), dann reicht es auch. Aber kommt es häufiger vor, wirst Du ggf. engmaschiger kontrolliert, ob organisch oder nicht. Wenn es dauerhaft anhält, dann geht man automatisch zum Doc,denn das ist wirklich kein schönes Gefühl. lg
Mit Blutuntersuchung und Ultraschall. Klebepflaster ???? Och nein, ich hab eine Allergie gegen weißes Pflaster. Manchmal reist da gleich die ganze obere Haut mit ab und ich habe DANN meine Probleme. ich werd der redaktion mal ein Vorschlag machen: Wir benötigen ein extra.Forum zum Thema: Hilfe, ich werde alt (und gebrechlich) wenns denn jetzt schon Garten und Haustiere gibt ;-) (war jetzt ein kleiner Scherz)
wenn ja dann. ich hab ja keine beschwerden ..das isses ja..das nen zufallsbefund gewesen. alles andre wurde voher abgecheckt...alles tutti.
.....eben...wenn keine Beschwerden,dann gut. :-) lg
Die Pflaster haben es tatsächlich in sich. Das muss ja auch halten. Erst ist an den Elektroden schonmal ein Pflaster dran, dann wird noch mal jeweils ein ganz großes über das Ganze geklebt, und das klebt wirklich tierisch. Musst Du dann versuchen, anders abzulösen, frag mal die Schwester, die das ranpappt. Das ging echt schwer ab. Schreib dann doch bitte mal, wie die Ergebnisse sind und wies war. Gebrechliche Grüße I.
llach...okay... trotzdem hab ich schiss das die noch was finden beim echo in 14 tagen..naja mal schauen
Das wird noch ein bissel dauern. Das Belastungs-EKG ist nach Ostern (Doc ist im Urlaub) und das Landzeit-EKG macht ja ein Kardiologe und den muss ich erst einmal finden. Gyn.-mäßig muss auch noch geklärt werden, ich hatte vor fast zwei Jahren Zervix-CA in Situ (Gebärmutterhalskrebs in Entstehung) und damals schon sau viel Glück. Ich hab eigentlich gehofft, das ich jetzt mal endlich fit werde. Nix da. herrje, brauch echt so ein Forum hier ;-) Naja, Humor hab ich trotzdem noch, hoffe ich doch ;-)
Das hatte ich vor 15 Jahren auch mal (CA in Situ, pap. IV a). Jetzt immer alles schick, Pap I oder II. Ich bezweifle das Ergebnis noch heute und denke, hätte ich etwas zugewartet, hätte sich das Ergebnis vielleicht zum pos. gewendet? Oder ich hätte eine Zweitmeinung einholen sollen. Ich hatte damals viel Stress (und seit meiner Kindheit Hashi, was ich aber erst mit 30 diagnostiziert habe - ja, ich selbst, per Internet, der endlich gefundene Spezialist bestätigte das Ergebnis, vorher jahrelanges Herumge"irre" bei Ärzten). Jedenfalls: Stress kann Auslöser für vieles sein. Heute versuche ich ihn mir so gut es geht vom Hals zu halten, was viele merkwürdig finden, aber es ist MEINE Gesundheit.... LG I.
Ich hatte zweimal pap IV b damals, Arzt und KH beide gleich ( beide unterschiedliche Histologien). Da hab ich nicht weiter überlegt, zumal die beiden Virusstämme 16 und 18 nachgewiesen waren, also doch deutliche Befunde für die OP damals. Tja, die Schilddrüse wird meist recht spät untersucht. Ich schieb gern alles in die Psychosomatik, weil ich dann mehr "Macht" habe über die Erkrankung. Ich kann ja dann an mir arbeiten ( neue Herzklpappen kann ich mir ja nicht selbst herbeimeditieren ;-)) Ach, wird schon, hoffe ich doch.
Auch wenn es ja Leiden sind, über die Ihr schreibt. Aber es tut einfach gut, wenn man seine ganzen Beschwerden, unter denen man so seit geraumer Zeit leidet, ganz genauso beschrieben von anderen Personen lesen kann. Da kommt bei einem doch das Gefühl auf, "nein, ich bin nicht verrückt. Nein, ich bin nicht paranoid. Nein, ich bin eine ganz normale Frau im mittleren Alter. Habe meine hormonelle und vegetative Probleme und das war´s. Denn es geht noch sehr seher vielen Frauen in meinemAlter ganz ähnlich, wenn nicht sogar gleich" Steffi, ich lass glaub jährlich ein EKG, ab und zu ein Langzeit oder Belastungs-EKG machen. Und auch schon ein paar Sonos. Weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass mein Herz gesund ist. So wie es immer rumpelt und humpelt. Aber es sind bei mri die Nerven (vegetaive Nervensystem) und die Wirbel. Denn die können nun mal, in einer fehlstellung, zu sehr unangnehmen Herzbeschwerden führen. ZUmindest denkt man dies. Es sind aber dei Muskel um das Herz herum. Und nicht das Herz selbst. das Herzrasen kommt auch davon. Denk daran, das vielleicht auch mal abklären zu lassen. ich bin in dauerbehandlung (manuelle Therapie) Grüßle Silvia
daran hab ich in meiner Gedankenwelt noch gar nicht gedacht. Vielen Dank. ich glaub, ich werd mal so eine Art Tagebuch schreiben, wann die herzkaper auftreten. Denn ich hab zur Zeit Rückenbeschwerden. Danke
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza