Elternforum Aktuell

bekommen eure kinder oft spielzeug "einfach so" von euch geschenkt ?

bekommen eure kinder oft spielzeug "einfach so" von euch geschenkt ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wir haben heute ein großes playmobil set gekauft, ehrlich gesagt, weil es zu unserem "wochenthema" meer passte und ich auch voll scharf drauf war. haben wir nun auch stunden mit gespielt ( ich war die muräne). doch jetzt frage ich mich: ist unser kind zu verwöhnt ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mein Sohn bekommt des öfteren mal ne kleinigkeit, so zwischendurch. die großen sachen müssen aber warten also geburtstag oder weihnachten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so große sachen gibt es nur zu weihnachten oder geburtstag.. wenn dein schatz sowas schon mal zwischendurch bekommt dann will ich net wissen wie groß die geschenke zu weihnachten sind.. aber jeder wie er kann und mag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, große sachen schon gar nicht, kleinigkeiten auch eher nicht. mein sohn hatte letzten monat geburtstag, und da kommen gut 6-7 geschenke von der familie alleine zusammen. das muß reichen:-) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn die großeltern und patenonkel schleppen hier genug an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na ich sag mal so max. 8 Euro! son kleines auto oder ein Kuscheltier halt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber eher bücher und playmobil oder ein schleichtier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also für mich kann ich sagen eher pädagogisch... aber auch vereinzelt finanziell.. aber das ist ja auch ansichtssache..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was? das es nur so um den preis liegt? eher Finanzielle! aber auch weil ich denke; wenn man ihm ständig was teures Schenkt, freut er sich wohl nicht mehr wenns dann an weihnachten oder so was gibt! denke halt kleinigkeiten müssen halt reichen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

viel zu oft - leider. Teils von Omas und Opas, teils von mir. Und zu allem Überfluß sammelt mein Mann auch noch Playmobil und so steht hier überall was rum, alle Ritterburgen, Piratenschiffe, Schloss, Puppenhaus, Baustelle... und immer mal wieder wird was ergänzt. Aber so richtig große Sachen gibt es zu den Anlässen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu merken, wie viel okay ist. da jasper ein einzelkind bleiben wird, will ich ihn natürlich nicht total verwöhnen. ich denke, wenn man 2 oder mehr kinder hat, überlegt man sich das mit der kleinigkeit, weil man die ja gleich für 2 kinder kauft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da geb ich dir völlig recht.. dein ein kind wird anders beschenkt wie zwei oer drei kinder.. ich kann deine situation voll verstehen denn meine große war ja auch fast 7 jahre lang einzelkind..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

totkaufen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass mein bruder und c.s. auch nur jeweils ein kind haben. d.h. die großeltern sind auch kaum zu bremsen und mein bruder als patenonkel auch...man, man, man, wenn ich mir überlege, wie wenig spielzeug ich hatte ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so lang die kids noch unterscheiden können zwischen den geschenken find ich ist es okay.. man muss halt nur sehen das die kinder mit zu viel spielzeug zwischendurch egal in welcher preislage nicht überfordert sind und im endeffekt sich doch nur langweilen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat das was damit zu tun??? Also wir haben vier, meist kriegt dann jeder was oder halt was für alle zusammen. Oder wenn ich halt für den einen ein schnäppchen zufällig ergatter, dann guck ich beim nächsten mal für die anderen. Allerdings kauf ich niemals schrott (im Gegensatz zu meinem Mann, der fröhlich mit ner Tüte 1 Euro plastikautos ankommt, wovon keines ne Woche überlebt), ich mach mir auch bei gelegenheiskäufen meine Gedanken ob es bespielt wird, ob es hält, ob es Sinn macht (Schießspielzeug kommt z.B. nicht ins Haus). LG Nina P.S.: Wir haben aber auch keine Verwandten oder so in der Nähe, die die Kinder beschenken würden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frag besser nicht:-) Die Briobahn paßt tatsächlich nicht mehr ins Kinderzimmer. Aber ich hab so einen Spaß dabei, das Ding immer wieder aufzubauen und neu zu bauen, und dann den Streß, damit es ja kein Kind kaputt macht, hab da so meine Ordnung, wie das zu stehen hat. Aber mit spielen dürfen sie schon, nur so nebenbei, nur abends wirds wieder an Ort und Stelle richtig aufgestellt, Püppchen für Püppchen und Auto für Auto etc.. Warte schon auf die nächste Lieferung, damit ich weiter bauen kann. Unser großer, ist ja heute ins Internat *schnief*, und mit ihm hab ich schon abgesprochen, daß sein Zimmer Briozimmer wird, da ist mehr Platz. Demnach, ja, Kinder (oder sollte ich schreiben ich??) kriegen öfter mal was zwischendurch (wobei hier die eisenbahn war nun 3 Monate Ruhe, da waren die Kids auch mehr draußen), aber auch da wurde halt Sommerspielzeug neu angeschafft (Spielturm, Rutsche, Sandkasten mit Spielzeug etc. etc.). Wenn ich in die Stadt komme (was recht selten ist) bring ich immer was mit, und Papa läßt sie auch manchmal was kaufen. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bekomme doch auch nicht nur an Geburtstag oder Weihnachten etwas bzw kaufe mir was zwischendurch. An Büchern, Puzzles etc sehe ich nichts schlimmes wenn die zwischen den Festen gekauft werden aber jeder wie er mag LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

später im leben nicht mit seinen finanzen klarkommt, weil er alles kind vieles bekommen hat.... WOBEI: würde er sich eine jahreskarte fürs phantasialand wünschen, bekämer er die von uns nicht. ich bin ja bekennende phantasielandhasserin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja auch Zoe ist Einzelkind und bekommt auch zwischendurch was. Wenn wir auf den Trödel gehen fällt halt schon was ab für sie. Aber sagen wir mal alles was über 10,00 euro geht,bekommt sie dann schon zu einem besonderen Anlass wie Geburtstag und Weihnachten u.s.w Manchmal möchte ich ihr einfach was schenken um ihr eine Freude zu machen.Denke dies ist bei Dir auch so.Allerdings sortieren wir regelmäßig aus. LG Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir versuchen es nicht einreißen zu lassen, aber es gibt hin und wieder eine Kleinigkeit. Bücher, Puzzles, Lük, Stifte, Knete etc. werden auf jeden Fall auch so verschenkt. Schließlich muss ich auch nicht bis Weihnachten warten bis es ein neues Buch gibt und zählt für mich auch nicht zu der Kategorie Spielzeug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also unser Kind (3) bekommt immer mal wieder kleine Autos geschenkt.. Ich finde daran nix schlimm... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und das klappt schon seit insgesamt 8,5 jahren sehr gut. sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Einzige, was es mal zwischendurch gibt bei uns sind Bücher, neue Malstifte, Blöcke oder Knete. Aber Spielsachen eher nicht. Die gibt es zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Meine Große wollte letztens unbedingt ein Puzzle haben mit Einhörnern, das hat sie sich von ihrem Geld aus der Spardose gekauft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

odern auto. aber zum glück dreht oskar auch nicht am rad, wenns nix gibt... noch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hin und wieder gibt´s was "zwischendurch". Zum einen deshalb, weil unsere Tochter im Januar Geburtstag hat und der nächste große Anlass dann erst wieder sehr weit weg ist und zum anderen, weil ich es albern finde, mit einem JETZT erwünschten und vielleicht sogar wertvollen Spielzeug oder Buch bis zum nächsten Schenkanlass zu warten, wenn das Kind bis dahin vielleicht schon wieder "rausgewachsen" ist! Beispiel: unsere Kleine fängt jetzt an mit richtigen Puzzles (mit den großen Teilen). Sie hat richtig Spaß damit. Soll ich jetzt noch bis Weihnachten oder meinetwegen Nikolaus warten, um ihr eines zu kaufen??? Die Dinger sind jetzt beliebt und werden ohne unterlass bespielt. Dann geh ich doch lieber jetzt ab und an mal in den Laden und hole eines! Oder??? Hin und wieder gibt´s ein neues Buch aus der Reihe "Wieso?Weshalb?Warum? junior". Die liebt sie über alles! Mit jedem Buch wieder zum nächsten Fest warten? Blöd! Klar, es gibt nichts megagroßes oder -teures! Aber Kleinkram (so bis ca. 8 Euro) find ich okay.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also so in der Urlaubszeit gab es öfter mal was ( Lego 50.-, noch mehr Lego 30.-, Fahrrad 80.- usw. ) so normal bekommt er ab und zu mal Siku, Bruder. Aber von Oma und Opa bekommt er immer riesen Geschenke, die ich oft als zu viel empfinde. Mir wäre es auch recht mal Kleidung, Kleinigkeiten...aber jedes Mal wenn er mit ihnen unterwegs war, hat er mind. was für 50.- bekommen. Sie sagen, dass sie nicht nein sagen konnten. Aber einfach beim Einkaufen bekommt er sicher nichts für 50.- Dann eher so ne Bob-Baumeister-Zeitung, kleines Büchlein, kleines Auto, Da wir nur ein Kind haben ist es nicht schlimm und zu verkraften. Denke nicht, dass er da Schaden von nimmt. Er akzeptiert dann auch mal von uns ein NEin beim Einkaufen. Oder er versteht wenn ich sage, dass was zu teuer ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was soll's, wenn's Spaß macht! Wir kriegen ja auch nicht alles nur zum Geburtstag oder zu Weihnachten, was wir uns wünschen oder brauchen. Wir haben zwei Kinder und beide Zimmer sind bis unter die Decke voll, aber Bücher z.B. oder Malsachen gehen immer. Für aufkommenden Langeweile oder neue Themen beim Großen habe ich im Keller eine große Kiste mit Büchern, Spielen und Hörspielen, die ich bei günstig bei Aldi o.ä. gekauft und auf Halde gelegt habe. Kürzlich gab es dort so Lern-Sets zum Zählen und Buchstaben lernen. Was ist besser, wenn jetzt das Regenwetter kommt? Spielsachen wünschen sie sich selten, weil sie eben schon viel haben und damit auch spielen. Der Kleine kriegt jetzt aber "zwischendurch" ein Laufrad. Zwar ein gebrauchtes, aber da machen Kinder ja keinen Unterschied. Aber der Große fährt noch auf seinem und der Kleine möchte auch eins haben. Mich nervt es, wenn beim Spazierengehen ein Bobby-Car neben mir rappelt, also kriegt er eins. Mein Sohn war voriges Jahr ganz verliebt in einen Betonmischer. Da hatte ich das das erste (und letzte) Mal, daß er weinend in einem Laden stand. Habe ihm versprochen, daß er den bekommt, wenn er weiterhin keine Windel mehr braucht (er war tagsüber seit zwei Tagen trocken). Klappte super und eine Woche später ging er mit seinen 3 Jahren allein mit 20 € in den Laden und kaufte sich den Betonmischer. Wenn sie sich so richtig was wünschen, dann richtig große Sachen für den Garten. Dieses Jahr war's ein Trampolin, das mit allem Drum unn Dran mal eben 300 € gekostet hat. Dafür haben sie sich das Geld dann zum Geburtstag zusammengewünscht. Nächstes Jahr soll's ein Spielturm sein, der eine ähnliche Preislage haben wird. Vom Christkind wünscht sich der Große ein Fahrrad, der Kleine ist mit seinen 2 noch rund um zufrieden ;-) Wichtig finde ich einfach, daß Kinder noch Herzenswünsche haben, auf die sie dann auch noch etwas warten müssen. Ich erinnere mich noch daran, wie toll das war, wenn ich mir etwas so lang gewünscht habe und dann lag es da! Aber ansonsten finde ich es alles im Rahmen des persönlichen Könnens o.k. Wieso sollte man das nach Euro beschränken bei kleinen Kindern? Die kategorisieren die Dinge doch nicht nach ihrem materiellen, sondern nach ihrem Spielwert. Da kann auch ein 5 €-Auto so toll wie eine Ritterburg sein! Und Großeltern sind sowieso zum Verwöhnen da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nämlich die neue Pyramide von Playmobil. Ich meinte halt zum Namenstag, aber bei manchen Sachen kann man halt nicht warten und muß sie gleich nehemen :-) Wir kaufen schon auch ohne bestimmten Anlaß Spielzeug und ja, ich denke mein Sohn ist verwöhnt - aber ich finde es gut so, er ist ein Einzelkind und ich kaufe ihm gerne Dinge die er mag. LG Traude


Öffne Privacy-Manager