Mitglied inaktiv
Hallo, ich fahre einen Ford Monedo Baujahr November 1999 und fahre 3,7 km hin zur Kita und wieder zurück. Am Nachmittag nochmals und wollte fragen ob die Kurzstrecken für die Batterie jetzt nicht so gut sind und ob ich das Auto mal auf der Autobahn ausfahren soll. meine bekannter meinte ich muß es mal richtig aufheizen da bei mir noch nicht mal die Heizung richtig warm wird wenn ich imme die Kurzstrecken fahre. Bis jetzt ist er immer angesprungen aber wenn ich das ständig mache wird ide batterie leer sein so meine Bekannter. Stimmt das und wenn wieviel km und wie schnell müßte ich da fahren? lg
mindestens 50 km fahren, bis Batterie aufgeladen ist. Möglichst wenig Gebläse, keine Sitzheizung, Radio und sonstiges einschalten. LG Petra
bei so kalten Temp. immer warm fahren. Kurzstrecken sind da tödlich für die Batterie. Wir fahren unser Auto halt solange bis die Anzeige über den blauen Bereich ist und es etwas warm aus dem Gebläse kommt. meine Schwiegermama musste erst vor 3 Tagen diese Erfahrung machen. Mein Mann sagte ihr zwar immer wieder sie soll das Auto warm fahren, aber nein das braucht sie ja nicht. Nun war die Batterie und die Lichtmaschine hinüber. grüße
haucht bei der Gelegenheit auch gerne gleich ihre Seele mit aus... costa quanta einige viele Hundert Euren...
Mir ist einmal 50km vor dem heimatlichen Ziel nachts um halb 12 auf der Autobahn die Batterie verreckt (oder die Lichtmaschine und ich bin einen Tag lang "auf Batterie" gefahren??). Egal, aber ADAC, Abschlepper... das ganze Programm.
Die neue Batterie und die neue Lichtmaschine haben dann rund 900 Euren gekostet.
Ralph
Sie haben im Radio gesagt, man soll das Radio nicht anmachen?! Sehr sinnig *g*
Hui, das war ja teuer. Oma hat es "nur" , inklusive Batterie, 260 Euro gekostet. Aber wer nicht hören will muss bleichen. Zum Glück hat mein Mann Ja Auto - Doc. gelernt. Nachdem er die neue Batterie eingebaut hatte fand er das immer noch was nicht stimmt und ist dann in die Werkstatt. Sonst wäre die neue Batterie wieder hinüber gewessen.
Gerade bei diesen Temperaturen von -10 bis über -20 Grad ist der Motor unglaublich schwergängig, folglich braucht der Anlasser entsprechend starken Strom, das ist für eine Batterie Schwerstarbeit!!!
Wenn dann nur 7,5 km gefahren werden, ist a) der Motor nicht warm, was auch für den Motor übrigens Gigf ist, und b) wird der Batterie nicht ansatzweise das zurückgegeben, was sie vorher abgegeben hat. Du fährst elektrisch gesehen sozusagen "auf Kredit".
50km Autobahn halte ich für eine gute Empfehlung, dann sollte eine - gesunde - Batterie wieder topfit sein. Ist Deine Batterie allerdings schon betagter (4 Jahre und älter) und versieht unter Deinen Bedingungen schon länger ihren Dienst, würde ich Dir raten, vorsorglich eine neue einbauen zu lassen. Sonst wird es Dir in Kürze passieren, daß Du plötzlich nicht mehr wegkommst.
Viele Grüße
Ralph
Ja, geht leer. Meine ist tot, selbe fahrleistung.
Also ein Auto braucht bei den Temperaturen ca. 25 KM um RICHTIG warm zu werden. 3,7 KM ist gar nichts und schon gar nicht um eine Batterie über die Lichtmaschine zu laden, da musst du schon 45Minuten fahren um da einigermassen was reinzubekommen.
bei den Temperaturen ist die Batterie schnell leeer. Bei 3,7 km kann die Batterie sich nciht aufladen. Wahrscheinlich fährst du ja auch noch mit Radio, Licht und Heizung. Das funktioniert nicht. Da hilft entweder eine neue Batterie, die aber sicher auch nach einiger Zeit dieser Kälte noch Unterstützung bruacht. Ich habe momentan auch öfters mal das Ladegerät angeschlossen..