Sternspinne
Mein Auto ist jetzt drei Jahre alt und hat nun die erste grosse Inspektion, irgendeine kleinere war schon mal.
Weiss jemand, ob es garantiemässig noch besonders viel Sinn macht, wenn ich die Inspektion machen lasse?
Ehrlich gesagt fehlt mir das Geld, weil eh noch neue Reifen anstehen, TÜV etc. (um nur die Ausgaben zu nennen, die das Auto betreffen.... ).
Was wäre das Risiko, wenn ich da nicht hingehe, evtl. mal nen Ölwechsel machen lasse, oder erst in einem halben Jahr (Moment, da ist ja gerade Weihnachten......
)?
wenn dein Auto noch durch den TÜV muss, dann mach dieses Inspektion, oder besser gesagt lass alles Prüfen was dein Auto so braucht, damit es durch den TÜV kommt. Ich ghe zum ATU die sind bei usn gut. gruß rebi
Schau in dein Serviceheft was gemacht werden muss, wie lange hast du Garantie unsw..., einen Ölwechsel solltest du auf jedenfall machen, schau dir die Bremsflüssigkeit an und check mal die Bremsen. So Dinge wie Zündkerzen und Luftfilter (evtl mit Druckluft ausblasen) kannst du erst mal lassen. Bei ATU kannst du billig Ölwechsel machen, alles andere wird dafür teurer sprich so Dinge wie 1€ Ölwechsel plus Öl & Filter sind Köderangebote und die Teile die die als Auspuff oder Bremsen verbauen - naja da gibt es auch besseres im Ersatzteilparadies... Was ist es denn für ein Wägelchen? Jetzt schau erstmal was das Heftchen sagt was zu machen wäre! Über den Zaun brechen musst du auf jedenfall nichts, keine Angst.
Bobfahrer, ein VW Caddy. Das Problem ist ja nur, dass es eine Vertragswerkstatt sein muss, damit die mir den offiziellen Stempel geben. Und die machen dann alles, was sie wichtig finden. Oder ist das nur Bauernfängerei? Die Werkstattleuchte hat vor einer Weile angezeigt, dass in 5000km Werkstatt fällig wäre. Zu dumm, dass es nach 400km auf Null gesprungen ist. Da werde ich sooooo sauer. OK, ich suche mal das Heftchen und mach mich schlau.
Naja, Kundendienst ist ja immer nach soundsoviel Kilometern oder nach einem gewissen Zeitraum - vielleicht hattest Du die KM noch nicht erreicht, aber der Zeitraum war schon abgelaufen? Vielleicht sprang die Anzeige deswegen um?! LG, Cel
Ja, kann schon sein, aber der soll das ja angeblich ausrechnen je nach Betrieb. Und das Auto kennt mich nun schon seit drei Jahren! Letztes Mal war es das Gleiche. Also, Bobfahrer, habe nachgesehen und es ist sehr unübersichtlich. Als nächstes Ereignis kommt "Intervall-Service" und Bremsflüssigkeitswechsel. Ölwechsel war erst letztes Jahr, das ist doch übertrieben, wenn man nach 12.000km wieder Ölwechsel macht, oder? Da hatte ich mal eine Reportage gesehen, dass das Öl im Grunde sehr viel länger taugt, das aber eine beliebte Abzocke ist. Ach, ärgerlich, wenn man sich nicht auskennt.
Ich habe mal auf privatem Wege versucht, mein Auto zu verkaufen. Jeder Interressent der anrief, stellte zuerst die Frage nach dem Serviceheft und den Inspektionen. Bei dem Auto allerdings war ich sehr nachlässig was dies betraf, und deshalb bin ich den Wagen nicht losgeworden. Gut, es gab noch etliche sehr kuriose Interessenten, die den Wagen schrottreif redeten, und sowieso nichts zahlen wollten. Letztlich habe ich das Auto einem Händler überlassen, für weniger Geld, als ich ursprünglich haben wollte. Fazit...bei meinem Auto, das nun eineinhalb Jahre alt ist, lasse ich jede Inspektion machen, ganz gleich ob nötig oder nicht. Aber alternativ könntest Du doch ach in eine Werkstatt Deiner Wahl gehen, die dann auch günstiger ist ?
Also ich würde den KD halt dieses mal noch beim Händler machen lassen, kannst ja erst mal nen Kostenvoranschlag machen lassen. Wenn die Garantie abgelaufen ist läßt du halt immer nur das machen was sein muss, Ölwechsel mit Filter, Luftfilter nach Bedarf, Kerzen nach Bedarf, Bremsflüssigkeit usw..., im Heft steht ja alles drinne. Trag halt selber alles ein was du gemacht hast und für den Ölwechsel bekommst du ja beim ATU auch nen Stempel ins Heft.
...
Es läuft kein offizieller Rückruf vom Hersteller, aber die Werkstätten haben die Anweisung Teil xy bei der Inspektion zu tauschen. War auch schon in der Werkstatt, als die einen Kunden am Telefon hatten. Im Gespräch ging es um Kulanz. Ich glaube, wenn der Kunde die Inspektionen gemacht hätte, wären seine Chancen ganz gut gewesen... Da das aber wohl nicht der Fall war, wurde es abgelehnt. Bei drei Jahren würde ich es noch machen lassen.
Wir lassen sogar bei unserem mittlerweile fast 14 Jahre altem Auto die Inspektionen machen - die dann allerdings nicht mehr in der Vertragswerkstatt, sondern in der Werkstatt unseres Vertrauens. Nur unser fünf Jahre altes Auto geht dafür noch zur Vertragswerkstatt - schon wegen der Mobilitätsgarantie.