Seansmama
Brauch mal Eure Hilfe! Wie schreibe ich in einem Brief an Leute, wie rede ich die an, wenn ich Sie nicht kenne? Hier würde ich schreiben: Sehr geehrte Damen/Sehr geehrte Herren - aber dort und eine Behörde? Auch am Ende des Briefes einen Schlußsatz und Verabschiedung! Danke Euch!!!
Sehr geehrte Damen und Herren! ... Mit freundlichen Grüßen [Unterschrift] [Vor- und Nachname]
nicht anders als in deutschland :)
Hey ihr Bazies....
...Gruß von den Piefkes!
Soory, musste sein.
Ich habe immer das Gefühl, die reden anders, ganz anders, wenn man das im tv sieht, es könnte ja sein, dass es anders ist.
Die tun nicht nur so - die SIND anders! ;-)) Versuch mal, in die Anrede dieses Näseln mit rein zu packen! ;-) Dann hast du es perfekt gemacht ...
...ich finde, die ORF-Nachrichten klingen ja immer SEHR süß und niedlich, aber formal betrachtet - reden die eigentlich auch Deutsch, es klingt nur viel hübscher durch die andere Sprachmelodie. Und mit "pfüadi" (oder so ähnlich zumindest!) verabschieden die sich auch nur mündlich, nicht schriftlich. :-)
statt guten tag oder hallo... ein gruess Gott da bemerkt man den oesterreicher sofort :)
wir reden gar nicht anders.... ihr seit komisch *g* als ich gestern in deutschland anrief weil ich für eine software einen support brauchte sagte die dame "tschüss" zu mir am telefon, obwohl ich gar nicht per du mir ihr war *g*
...na, Grüß Gott sagen einem die Eingeborenen in Bayern aber auch! :-) (Wobei ich die auch nicht verstehe, wenn sie miteinander reden - ich Saupreiß aber auch. Gebe aber zu - wenn Österreicher unverständlich miteinander reden, klingt es noch irgendwie melodischer als bei den Bayern.)
sagt man in deutschland nicht "grüß gott" ?
...was, ich darf Tschüss nur zu jemandem sagen, den ich auch duze??? Werde ich mir aber eh nicht merken - und es noch weniger beherzigen. :-)))
hab ich das als begruessung in deutschland noch nicht mitbekommen ok in bayern war ich noch nicht... mir gefaellts halt :)
Ich antworte dann immer ganz förmlich mit: Auf Wiederhören!
*g* wie funktioniert den das in deutschland? wenn ich an behörden schreibe wo ich keinen nameen kenne schreib ich immer sehr geehrte damen und herren... lg
Schade, es gibt einen Smiley, der ein Schild hochhält mit "You've made my day" - aber den gibts hier nicht und zum Suchen habe ich gerade keine Lust. Jedenfalls musste ich erstmal herzlich lachen über Bobfahrers Vorschlag
Ich würde die Österreicher auch "ganz normal" anschreiben mit sehr geehrte...
Tschüss sagt man in Deutschland auch zu Menschen, die man nicht kennt. Und Grüß Gott hab ich auch schon gehört.
Ganz schlimm finde ich allerdings "Grüß Dich!". Wer grüßt sich schon selbst???? Leider findet diese Grußformel zur Zeit in meinem Bekanntenkreis eine Menge Freunde...*sfz*.
"Grüß Dich" wird aber - finde ich - noch weit getoppt von "GrüSSSSSSSSSie!" (= Ich grüße Sie; für die Nicht-Bayern). Find ich furchtbar. Grüß Gott ist ok und wird natürlich in Bayern ebenso verwendet wie in Österreich. In Östereich (oder zumindest Tirol, das kenne ich am besten) sagt man aber lockerer auch "Servus". lg Anja
Die Schwaben sagen auch Grüß Gott
sagen doch eher "grüß Göttle", oder?
...nee, Du meinst bestimmt "ach Gottchen" oder auch "Gottelchen" - aber das meint etwas anderes.
Ich schreib dann also wie bei uns
Ne, sagen wir nicht. Wir hängen nicht überall ein "le" hin, das ist ein Vorurteil und man spricht nicht automatisch schwäbisch, nur weil man an alle Wörter ein "le" hängt.
Das war doch ein Scheeerz
Also "Göttchen" sicher nicht..., wenn dann Grüß Gottle, aber eher die alten. Und Tschüß dagen wir auch zu Leuten mit denen wir per Sie sind.
hoisd des....
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.