Elternforum Aktuell

Annas Truppe-11 Punkte für ein neues Baden-Württemberg (schau vor allem Punkt 3

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Annas Truppe-11 Punkte für ein neues Baden-Württemberg (schau vor allem Punkt 3

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

1.Grüne Wirtschaftskraft Ressourcenschonende Produktion, Förderung von Klima- und Umwelttechnologien, starker Umwelt- und Naturschutz. Wir wollen unsere Wirtschaft ökologisch modernisieren, damit unsere Unternehmen auch künftig auf dem Weltmarkt vorne mitspielen. Die Zukunft der Automobilindustrie liegt in nachhaltiger Mobilität, Handwerk und Mittelstand spielen beim Umstieg auf erneuerbare Energien eine zentrale Rolle. Viele Unternehmen machen sich schon auf den Weg in diese Wachstumsbranchen. Grüne Politik unterstützt sie dabei. 2.Neue Jobs und Gute Arbeit Wer Grün wählt, wählt neue Jobs für heute und morgen. Mit einem Green New Deal schaffen wir Arbeitsplätze im Maschinenbau, bei Umwelt- und Energietechnologien und in der IT-Branche, bei Kinderbetreuung und Gesundheits- und Pflegedienstleistungen. Wir wollen Mindestlöhne und niedrigere Sozialabgaben für Geringverdienende. 3.Beste Bildung für alle Damit alle Kinder durchstarten können, wollen wir individuelle Förderung, gute Ganztagsschulen und dort Gemeinschaftsschulen, wo die Menschen vor Ort dies wollen. Eine Schulreform von unten lässt eine neue Schulkultur wachsen – und die Schule bleibt im Dorf. Die unsozialen Studiengebühren werden wir abschaffen, die Studienbedingungen verbessern. 4.Die Kleinsten fördern Krabbelstuben, Kitas und Horte in allen Ecken Baden-Württembergs – für gute Bildung von Anfang an und beste Startchancen für alle Kinder. Väter und Mütter brauchen die Sicherheit, in ihrer Nähe gute Kinderbetreuung zu finden, damit sie die Wahl haben und guten Gewissens zur Arbeit gehen können. 5.Gemeinsam weiter kommen Ob Baden-WürttembergerInnen von der Alb oder aus Anatolien stammen – wir brauchen den Beitrag aller und wollen gemeinsam stark sein. Alle sollen selbstbestimmt leben können. Bei Problemen muss die Gesellschaft unter die Arme greifen: beim Einstieg ins Berufsleben, beim Ausstieg aus der Arbeitslosigkeit, bei der Pflege der Eltern oder auch beim Start als junge Familie. Wir wollen eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Stadt und Land, für Alte und Junge. 6.Mitreden und Mitentscheiden Lasst uns mehr Demokratie und einen neuen Politikstil wagen! Wir wollen Politik transparent machen, Volksentscheide erleichtern, Bürgerinnen und Bürger direkt beteiligen. Damit Sie bei Großprojekten und umstrittenen Vorhaben endlich mitentscheiden können. 7.Mobil im ganzen Land: Nein zu Stuttgart 21 Stuttgart 21 lehnen wir ab. Die Alternative „Kopfbahnhof 21“ kostet weniger und leistet mehr. Aber entscheiden sollen die BürgerInnen: per Volksabstimmung. Wir wollen besseren Bus- und Bahnverkehr im ganzen Land und mehr Güter auf der Schiene. Die Rheintal-Bahn muss menschen- und umweltfreundlich ausgebaut werden. Gerade deshalb dürfen wir nicht für ein einziges sinnloses Prestigeprojekt Milliarden verschwenden. 8.Essen von hier Für unsere kleinräumige Landwirtschaft bietet Bio beste wirtschaftliche Perspektiven. Ökolandbau schont die Natur und pflegt unsere Kulturlandschaft. Immer mehr Gastwirtschaften setzen auf saisonales und regionales Essen – so kommen Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus zusammen. Wir schaffen ein zu 100 Prozent gentechnikfreies Baden-Württemberg. 9.Neue Energie statt Atom Laufzeitverlängerung ist der falsche Weg. Statt Atommüllberge anzuhäufen, setzen wir auf die drei E: Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energie. Bis 2050 wollen wir für Baden-Württemberg 100 Prozent saubere Energie aus Wasser, Wind und Sonne. Damit schützen wir das Klima und sichern die Stromversorgung. Machen wir Baden-Württemberg zum Spitzenreiter bei grünen Technologien! 10.Freiheit verteidigen Jeder soll sich in einer weltoffenen und toleranten Gesellschaft entfalten können – sicher, frei und ohne Angst. Wir wollen starke Bürgerrechte statt konservativer Überwachungsphantasien – auch im Internet. Diskriminierung wegen Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität akzeptieren wir nicht. 11.Solide Finanzen Nachhaltiges Haushalten sind wir unseren Kindern und Enkeln schuldig. Sogar in guten Zeiten haben die CDU-Regierungen Schulden gemacht. Wir Grünen stehen für eine solide Finanzpolitik. Das Land muss dafür sorgen, dass Gemeinden und Städte finanziell handlungsfähig bleiben. Aber auch der Bund ist gefordert: Starke Schultern sollen endlich wieder einen fairen Anteil an der Steuerlast tragen.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur mal so Die Gruenen- sind das nicht die, die in NRW zweimal vom Verfassunsggericht gestoppt wurden weil sie zweimal wegen riesiger Neuschulden auf Kosten kommender Generationen gestoppt wurden- nicht verfassunsgemaess? wie gesagt- auch die warben mit soliden Finanzen- vorher greetz und congratulation Benedikte


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Papier ist ja geduldig, ist doch bei allen Parteien das gleiche. Erst ein super Parteiprogramm, den Bürgern die Sterne vom Himmel holen wollen und nach der Wahl??? Schall und Rauch!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Der Gag ist: Der Herr Trittin, der gestern seine Faltenvisage ganz vorne im demozug mit in die Kamera hielt (irgendwie schien es ihm fast selbst etwas peinlich; er weiss ja selbst am besten, wie und wo die Grünen längst eifrig um die Wette mitkungeln. Und dass etwa der neureiche Junker Joschka jetzt über das nein zum Libyen-Mitbombardieren tobt, ist für mich der absolute Offenbarungseid), und seine Kumpels und Kumpelinen müssen jetzt quasi diesen Anspruch der Wähler (derzeit 100% Anti-AKW ohne wenn und aber) ein Stück weit erfüllen. Tuns die Grünen nicht, fallen sie wie bisher schon immer dann sofort wieder auf ihre Stammwählerschaft von 8-10% zurück.


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finds nur traurig das so viele Scheuklappen haben und nur noch Atomkraft sehen. Denke mal ein Wechsel ist nun sicher aber kein Grund zum jubeln. Die Wähler werden das teuer bezahlen am eigenen Geldbeutel. Mein Egon kann es noch nicht fassen das es soviel Dummheit gibt. Aber vielleicht war das nun doch mal nötig für BaWü. Es ging den Leuten einfach zu gut. Ich hoffe nur das Punkt 3 nicht so schnell umgesetzt wird. Wenn doch müssen wir halt unsere Kinder um das System herum privatisieren. Nur kann das leider auch nicht jeder. Nun warte ich in Ruhe ab bis der Jubel verhalt und das Gejammer beginnt Denke das nächste mal sieht das wieder anders aus. Ist nur zu hoffen das nicht zuviel Schaden angerichtet worden ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BM 123

DAS sag ich schon, seit ich mich politisch interessiere. Und es mir schon so oft so peinlich war, dass ich aus dem schlimmsten aller Länder (mal von Bayern abgesehen) komme. ABER WIR KÖNNEN JA AUCH ANDERS!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich erklär mir die Dummheit halt immer so, dass B-W eben zu traditionell eingestellt ist. Also, hoher landwirtschaftlicher Anteil (aber auch die werden moderner - auch inm Denken und rüsten auf Bio um). Un dda, wo die Intelligenz sitzt, wie z.B. die gganzen Unistädte, da hatten die Grünen ja eh schon immer die Hochburgen. wie definiert denn un Dein Egon Dummheit? Sind die dumm, die nicht auf ihren geldbeutel schauen, sondern andere Wert haben? Denn die CDU hat nur einen Wert: GELD, GELD, GELD. Naja, MACHT auch ein wenig. Aber sonst kennen die keine Freunde. Ok, wenn Dein Mann meint, jeder, der nicht nach sich und seinem Geld schaut, ist dumm. Dann bin ich ehrlcih gesagt sehr gerne dumm!


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

langsam nervst du mich. "Un dda, wo die Intelligenz sitzt, wie z.B. die gganzen Unistädte"... du diskreditierst hier die gesamte landbevölkerung! ach ja... und wenn ba-wü sooo schlimm ist, wie du schreibst, dann lege ich dir einen umzug in ein bundesland ans herz, welches deiner politischen gesinnung rechnung trägt. vielleicht solltest du erstmal die länder anführen, in denen auch rechte parteien im landtag/in der bürgerschaft vertreten sind?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

hinzustellen. Aber das ist ja anscheinend ok. Grüne Wähler sind also dumm. Und wenn ich eine Definiton von "dumm" verlange und selber als "Intelligenz" das anführe, was wohl ein CDUler auch als Intelligenz betrachtet - nämlcih Unis, DAS ist nun aber gar nicht ok... Claudi Claudi.... Wenn Du mich ein bißchen kennen würdest, was ich eigentlcih dachte, dann hättest es genauso verstanden, wie ich es gemeint habe. Und nein, ich werde mein Ländle nicht wegen derDummheit und Nichtdummheit der Wähler verlassen. dazu liebe ich es viel zu sehr. Aber ich freue mich, dass die Intelligenz nun endlich mal gesiegt hat!


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry, dieser ironie konnte ich absolut nicht folgen! und da ich dich nicht kenne, ist es wohl eine logische konsequenz, oder? ich bin nur verwundert, dass du wirklich so tief überzeugt bist, dass sich vieles ändern wird. alleine diese punkte, die du oben gepostet hast... das ist eine reine willenserklärung, nicht mal 1/10 davon wird in realität erreicht werden! politik ist ein schmutziges geschäft. egal ob schwarz, rot, grün, gelb...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

aber wen das Wahlprogramm verfälscht hier wiedergegeben wird, dann schreib ich es halt hin, wie es tatsächlich ist. Hier ging es um Gesamtschulen. Was letztendlcih tatsächlich umgesetzt wird, da lassen wir uns überraschen. S21 kann nicht von heut auf morgen gestoppt werden. Die Kernkraftwerke können nicht morgen abgeschaltet werden. ABER die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, Visionen zu entwickeln, soziale und ökologische Gerechtigkeit erreichen zu wollen - DAS ist nun da. Das alles war vorher ja nicht einmal angedacht.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht bin ich zu pessimistisch, aber das ist leeres geschwalle. "erreichen zu wollen", das sind floskeln, die dir jede partei bietet. "wollen" tun sie alle, aber machen tun sie dann das, was für sie und ihre spätere zukunft in der wirtschaft am besten ist. aber visionen bringen niemanden weiter. und wenn die damen und herren auf landesebene mal "in die bücher geschaut haben" und die lobbyisten auf der matte stehen, werden plötzlich ganz andere gedanken und taten wichtig. war immer so und wird immer so sein. wir reden dann weiter, wenn es so weit ist, okay?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Aber wenigstens haben die Grünen überhaupt Visionen und Ideen für eine lebenswerter Welt. Was sich dann gegen Lobbyisten und sonstige Widerstände durchsetzen lässt, muss sich zeigen. Aber immer nur nach dem Motto zu agieren, "wenn wir nicht die Kohle scheffeln, dann tun es die anderen", das ist keine Vision und kein erstrebenswertes Lebensmodell, das ist schlicht armselig. Und nur visionäres Denken, das Wurzeln in der Realität schlagen kann, kann die Menschen überhaupt voran bringen.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wünsche es allen, dass aus visionen realität wird. zum wohle der menschen, nicht zugunsten der konten der wirtschaft.....


Malefiz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

liegt nicht am Willen der Rot/Grünen, sondern scheitert eher an den Kompromissen mit der Opposition. Und der Unmöglichkeit, das alles innerhalb einer Legislaturperiode zu erreichen. Und das wird von einem Großteil der Wählerschaft, der Nichtstammwähler und Wutwähler erwartet. Klar, rot/grün soll ja in 4 Jahren das auf die Reihe bringen, was in 58 Jahren CDU -Regierung verbockt wurde. Wer diese Erwartung nicht erfüllt wird wieder abgewählt. Das nenne ich dumm!


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann nennen wir es eine Katastrophe! Es hat keine Intelligenz gesiegt sondern nur glückliche Umstände dank Japan. Ich glaube du wirst sehr enttäuscht werden von deiner Partei. Ja, mein Egon schaut auf seinen Geldbeutel aber noch viel mehr auf den derer die es noch nötiger brauchen. Und eben keine anderen Wege einschlagen können. Es gibt immer eine Wahl auch nach der Wahl aber nicht jeder kann sich das leisten. Ich will wie alle Eltern das Beste für meine Kinder,beste Bildung,freie Freizeitgestaltung (nimmt mir eine Ganztageseinrichtung) ,individuelle Förderung (nimmt mir eine Gemeinschaftsschule und womöglich noch Ganztageseinrichtung) eine gute Wirtschaft (mit den Grünen kann ich nicht glauben) eine saubere Umwelt (das werden auch die Grünen nicht mehr hinbiegen) keine Atomkraft in Deutschland (auch das werden sie nicht schneller als andere hinbekommen) wir sind die Eltern wir wollen das Beste für unsere Kinder. Die Grünen bieten das nicht! Tja, du siehst unter den Grünen und der SPD wird es sogar noch mehr eine Frage des Geldes welches Kind eine Gute Bildung bekommt. Aber nun warten wir mal ab was überhaupt umgesetzt wird,vielleicht kommen sie nicht weit. Falls doch,wir haben die Wahl nur viele andere ( Anzahl derer wird nun steigen ) eben nicht. So nun hör ich auf glaubt heut eh keiner mehr. Die Grünen Neuwähler müssen ihre Erfahrung selber machen. Muss wohl so sein. Wir brauchen keine Atomkraftwerke! Unser Strom kommt aus der Steckdose! Die Grünen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BM 123

mit verlaub, da drängt sich mir eher der verdacht auf, dass dein egon irgendwen anders mit der "dummheit" charakterisieren wollte als den gemeinen wähler. dir geht es um DEINE freizeitgestaltung, oder? wird nicht dein persönliches lebensmodell umgeworfen, wenn die kinderlein am nachmittag nicht mehr von mami von A nach B kutschiert werden? nämlich genau das habe ich gestern nachmittag vor dem eiscafe in der warteschlange erlauscht: ganztagsschule fanden die beiden mir bekannten mütter ganz schlecht für sich, weil sie dann wohl doch wieder mehr stunden arbeiten müssten, denn deren männer würden eh schon immer auf diesem thema herum reiten. btw: nur österreich umd deutschland wehrt sich noch gegen die weltweit üblichen integrativen modelle... fällt dir dabei etwas auf? wenn ich solche ewiggestrigen statements lese, wird mir wirklich schlecht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf Dich ist mal wieder Verlass...


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein,es geht um die Freizeitgestaltung unserer Kinder. Da soll uns keiner reinreden. Wir brauchen und wollen keine Fremdbetreuung. Das haben wir schon entschieden bevor wir Kinder hatten. Ja, das ist schon unser ganz persönliches Lebensmodell das durch Ganztageszwang umgeworfen würde. Aber es ist unser gemeinsames Lebensmodell und nicht nur meins. Das ist der Unterschied zu deinem Beispiel. Jeder soll sich doch weiterhin frei entscheiden können wie er sein Familienleben gestalten möchte. Und ja genau ich kutschiere jeden Nachmittag eines der Kinder irgendwohin. Wen sie groß sind kann ich mir meine berufliche Selbstbestätigung wieder holen. Die Zeit mit den Kindern zusammen ist ja begrenzt. Wer das anders will darf es machen find ich auch in Ordnung,ist aber eben nicht unseres. Darum ist es wichtig das jeder sich Entscheiden kann. Aber ich denke die Entscheidungsfreiheit wird uns auch weiterhin bleiben.