Elternforum Aktuell

An die, die "vor kurzem" neu gebaut haben.....

An die, die "vor kurzem" neu gebaut haben.....

77shy

Beitrag melden

Womit heizt ihr? Und würdet ihr diese Methode wieder wählen? Wir wollen nächstes Jahr nochmal bauen und stehen gerade vor der Frage nach der Heizmöglichkeit. Auf jeden Fall kommt wieder ein Kamin ins Wohnzimmer. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Wir haben so eine Gastherme im Keller und einen Kachelofen, der die komplette untere Etage heizt.


77shy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das scheidet bei uns aus, da in der Straße keine Ringleitung liegt. MfG


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

wir heizen mit strom, haben in den oberen räumen und im keller specksteinplatten an der wand und zum zuheizen einen kaminofen. es ist eine saubere sache, kostengünstiger als gas oder öl und wenn das mit unserer photovoltaikanlage alles so klappt wie vorgestellt, dann sind wir irgendwann autark.


schnecke1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Hallo! Wir haben uns für Erdwärme entschieden mit fussbodenheizung. Wenn wieder Geld da ist, kommt ein Kamin ins Wohnzimmer.


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnecke1

Wir heizen mit Holz und für den Fall das der Ofen ausfällt springt ein Ölbrenner an. Dazu noch Warmwasser-Platten auf dem Dach. Holz war für uns die einfachste und beste Lösung, da wir 30 ha Wald besitzen. Mein Freund und Schwiegervater fällen und spalten die Bäume selbst (sind beide gelernte Forstwirte).


TanjaS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Hallo! Wir haben erst letzes Jahr gebaut. Wir haben, um die Heizkosten so gering wie möglich zu halten, auf die Fassade gesetzt, d.h. Wir haben massiv gebaut, wir haben die besten und wärmsten Steine geholt, dann gute Fenster und Eingangstür und das Dach gut isoliert. Zu unserer Heizung: da haben wir uns für eine Wärmepumpe der Firma Remco entschieden, das ist so ein Splitgerät; dann haben wir natürlich überall im Haus Fußbodenheizung; und um unsere Heizung im Notfall unterstützen zu können, haben wir einen Kaminofen mit Wassertaschen, d.h. unser Kamin ist an unser Heizsystem angeschlossen. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig damit helfen. LG Tanja


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

wir ham grad auf Pellets umgestellt, haben einen Kachelofen (schon länger) und Solar für's Wasser nun auch neu auf dem Dach. Bis jetzt sehr zufrieden und wesentlich kostengünstiger im Verbrauch als Öl. Bei einem Neubau würde ich mich über Erdwärme auch informieren.


Klaasklappe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Schau mal, ob der "Dachs" was für Euch ist, der kann "Kraft-Wärme-Kopplung" und man bekommt deshalb die Ökosteuer auf das Gas zurück. Das kann sich rechnen, wenn der Kredit für die Anschaffung nicht zu teuer ist. Und technisch ist das echt cool und umweltfreundlich.