Maliki
Gestern ist ja "unser" Astro-Alex ins All gestartet. Auf die Sekunde genau wurde die Startzeit ausgetüftelt. Leider konnte ich den Beitrag nicht komplett verfolgen. Ich frag mich jetzt: Wenn die Startzeit so genau geplant ist, warum muss die Kapsel dann 30 mal die Erde umrunden, bis sie an der ISS andocken kann? Warum geht kein Direktflug? Hat das jemand von euch mitbekommen? LG Maliki
Die Sojuskapsel muss von ca. 200 km Höhe auf 400 km Höhe gebracht werden, und das geht nur langsam und stetig, deswegen die vielen Umrundungen. Bei 200 km Höhenunterschied kann dauert es, bis die Kapsel auf gleicher Höhe ist.
200 km Höhenunterschied, wer kann sich das vorstellen? Ich nicht
"auf gleicher Höhe mit der ISS ist" sollte das heißen.
da fehlt schon wieder was: https://www.ardmediathek.de/tv/Live-Alexander-Gerst-startet-ins-All/Gelungener-Sojus-Start-Alexander-Gerst-/ARD-alpha/Video?bcastId=52960490&documentId=52960508 Sehr interessant und informativ! Ich habe das gestern live gesehen.
Danke!
Das Angleichen der Geschwindigkeit zwischen Kapsel und ISS dauert wohl auch recht lange. Die Transporter ohne Menschen sind schneller, weil sie wohl schneller abbremsen können. Bin schon sehr auf die ersten FB- Berichte gespannt. Dir Anreise scheint aber echt fies zu sein, 2 Tage so sitzend in den Pampers. Dann wird es leichter. Faszierend, um Mr. Spock zu zitieren
Anscheinend können die Astronauten ab nem bestimmten Zeitpunkt die Luke zum Laderaum öffnen, die Anzüge ausziehen und sich dort mal ausstrecken. Lustig sei die Reise dennoch nicht.
Anscheinend können die Astronauten ab nem bestimmten Zeitpunkt die Luke zum Laderaum öffnen, die Anzüge ausziehen und sich dort mal ausstrecken. Lustig sei die Reise dennoch nicht.
Weil die ISS eine irre Geschwindigkeit hat und die Kapsel auf die selbe Geschwindigkeit und die selbe Höhe kommen muss, um dann parallel andocken zu können. Das ist wie Flugzeug zu Flugzeug in der Luft betanken - nur komplizierter und mit wesentlich höherer Geschwindigkeit.
Ich beobachte ja - wenn es das Wetter zulässt und die Überflugzeiten einigermaßen "menschlich" sind immer mal gern die ISS und finde es in der nächsten Zeit wieder spannender, sie zu beobachten. Ich überlege mir immer, wie groß eine beleuchtete Fläche sein müsste, dass Gerst und sein Team diese von der ISS wahrnehmen können. Ich hoffe und wünsche, das alles gut klappt dort oben! lg Muts
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?