Robatoba
Ich habe gelesen: Wenn man alle vier Stunden stillt, wird das Stillhormon Prolaktin so umfangreich produziert, dass es nicht zu einem Eisprung kommt und man nicht schwanger werden kann. Stimmt denn das wirklich? Wann findet denn wieder der erste Eisprung nach der Geburt statt? Und welche Verhütungsmethoden eignen sich für die Stillzeit?
Nein, Stillen ist keine sichere Verhütungsmethode, egal wie oft man stillt. Das ist einfach zu individuell. Es gibt z.B. die Stillpille, Kondome oder NFP. Ansonsten mal zum FA und da ausführlich beraten lassen ;) Ich würde von ausgehen dass die hormonfreihen Verhütungsmethoden alle gehen (Kupferkette usw.) aber da kenne ich mich nicht gut genug aus.
Wenn das so stimmen würde, gäbe es meine Grosse nicht ;) Die Schwestern im KH meinten damals, an mir sähe man ja deutlich, dass diese "Verhütungsmethode" eben NICHT 100% funktioniert. Leider hält sich der Mythos hartnäckig. Nein, ich hab da nicht dran geglaubt. Bei mir schlug die Pille nicht an, warum auch immer.
Ich hatte jeweils in der Stillzeit (auch mit weniger Stillen) keinen Zyklus. Aktuell Stille ich 12 Monate, beim großen Kind waren es 14 Monate ohne Regel und Eisprung. Kam dafür mit dem Abstillen relativ schnell wieder. Von daher: bei mir stimmt es zufällig :).
Hallo, eine Nachbarin von mir dachte auch, dass Vollstillen prima verhütend wirkt. Sie wurde dann ungeplant und nach nur zwei Monaten wieder schwanger, ihre Kinder sind also nur 11 Monate auseinander. Das hatte sie sich ganz anders vorgestellt. Das Prolaktin kann eine Schwangerschaft verhindern, muss es aber nicht. Ich selbst hatte trotz Vollstillens immer schon kurz nach Ende des Wochenbetts wieder regelmäßige Eisprünge (nachgewiesenermaßen, also vom Gyn im Ultraschall bestätigt). Deshalb gibt es die sonnenklare Empfehlung auch von Ärzten: Auch in der Stillzeit muss man von Anfang an (direkt nach dem Wochenbett) verhüten, wenn man nicht schwanger werden möchte. LG
Selbst wenn man keine Monatsblutung hat ist es ja nicht sicher,man weiß ja nie wann es dann zum Eisprung kommt,und die Blutung käme dann ja erst zwei Wochen später Drauf verlassen haben wir uns definitiv nicht,zumal ich drei KS hatte,das hätte ich nicht riskieren wollen.
Ich glaube, ob das wirkt oder nicht ist unterschiedlich. Ich hatte jeweils das erste Jahr lang sich dann keinen Eisprung, wenn ich nur noch einmal gestillt habe. Danach bis zum abstillen nur unregelmäßig. Allerdings würde ich mich nicht drauf verlassen.
Ich würde auch sagen, dass es von Frau zu Frau sehr verschieden ist. Ich für meinen Teil konnte mich absolut auf die "Stillverhütung" verlassen. Der Eisprung setzte erst nach Abstillen oder beim Abstillen nach über einem Jahr ein. Und das bei allen 4 Kindern.
Absolut garnichts! Trotz medizinischer Vorbelastung bin ich 4 Monate nach einem Kaiserschnitt in der 27+4 SSW und Blasensprung in der 16. SSW inzwischen wieder Schwanger :) Ich habe nicht gestillt, aber abgepumpt. Mein Gyn meinte dazu nur: "Der Körper kann wieder Schwanger werden, wenn er eine erneute Schwangerschaft *überleben kann* bzw. Man gesund ist. Stillen schützt gar nicht". Ich würde sagen in meinem Fall hat er Recht :D
Die letzten 10 Beiträge
- Ich hoffe, es wird dieses Mal besser
- Tipp für Urlaubsziel mit zwei kleinen Kindern?
- Sohn sagt nur noch NEIN!
- Baby 8Mon und wieder schwanger
- Luft holen
- Wo kauft ihr Kinderklamotten?
- Wie werden Ihr Herr über das Kinderzimmerchaos?
- Weihnachten einfach nur chaotisch
- Gestern bekam ich Angst es nicht zu dchaffen8
- Nachbarn genervt von uns