85kathali
Meine beiden sind 1,5 Jahre auseinander, 4 und 2,5 Jahre alt und wir sind jetzt seit einer Weile an dem Punkt, dass die Kleidungsstücke dem älteren Kind gerade dann zu klein werden, wenn Sie dem jüngeren Kind passen (würden). D.h. eigentlich könnten sie direkt vom Schrankfach des älteren in das Fach des jüngeren Kindes wandern.
Einziges Problem an der Sache: das jüngere Kind verweigert sich und meint, dass das doch die Sachen des älteren Geschwisterkindes seien
Kennt das jemand?
Bisher finde ich es noch halbwegs amüsant und da die beiden eh unterschiedliche Geschlechter haben, fallen auch einige Sachen raus. Aber ich habe mich bis er schon bemüht unisex zu kaufen bzw nehmen es ich und meine Kinder auch nicht ganz genau mit den Jungs- und Mädelskategorien.
Ich kenne es aus meiner eigenen Kindheit, das Kleidung weitervererbt wird. Aber da lagen die Sachen dann eben 2 Jahre zwischendurch in einem Karton ung gingen nicht direkt von einem Kind auf das andere über.
Hat das jemand von euch auch erlebt? Nur aus Interesse
Denke die Zeit wird zeigen, wie es weitergeht.
Hallo, Witzig, gerade heute kommt unsere Minimaus, fast 3 Jahre, zu ihrem Bruder, 4,5 Jahre, reicht ihm ein Paar Strümpfe "Hier sind deine Socken". Der nimmt sich, schaut sie an, gibt sie zurück "Die darfst du heute mal ausleihen." Das Lustige daran ist, dass die Kleine 1. die Strümpfe zuvor schon anhatte (es war heute wirklich warm, die Kinder sind zwischen durch halt barfuß gelaufen) und 2. die Strümpfe sind schon sicher ein halbes Jahre ihre, da sie de Großen viel zu klein sind. Ansonsten kenne ich hier hauptsächlich "Nein, das kann er/sie nicht haben, das ist meins und das passt noch" (nein, tut es nicht, aber wer braucht schon Unterhemden, die man IN die Hose stecken kann) oder auch " Ich will auch die Roboterjacke" (kleine Schwester zum großen Bruder) Vielleicht kann dein großes Kind die Wäsche dem Kleinen schenken? Dann sind die Besitzverhältnisse wieder klar!?
Hier hat Kind 2 nix von Kind 1 gehabt.
Meine Kleine trägt einige Teile ihres großen Bruders auf.
Ein Problem war das hier nie. Sie frägt dann ob ihm das jetzt zu klein ist und ob das jetzt ihres ist und freut sich sehr wenn ich das bestätige.
Den Großen stört das nicht, er teilt sehr gerne und viel mit seiner Schwester und an Klamotten hat er eh herzlich wenig Interesse. Hauptsache sie nerven ihn nicht
Bei uns wird das allermeiste weitergereicht, weil es ja echt noch gut für eine zweite Runde ist, ab und an gibts mal was Neues, am häufigsten ist das bei durchgewetzten Hosen oder Schuhen der Fall. Das führte dann beim Fotoalbum anschauen zum Ausruf: "Das bist ja du mit meiner Hose!"
Unsere jüngere war über die Kleidung ihres Bruders immer sehr glücklich, mit größter Begeisterung trug sie jedes Feuerwehrauto, jeden Dino oder was auch immer. Jetzt sind die zwei 10 und 8,5 und ihre neue Kleidergröße trägt der Große noch. Sehr schade, das findet auch meine Tochter, die sich schon auf den ein oder anderen Kaputzenpulli gefreut hatte... Ein paar neue Sachen gibt es hier jede Saison für jedes Kind, sei es das tolle Wendeshirt oder was auch immer, es muss also nie nur aufgetragen werden. Daher platzt der Kleiderschrank unseres zweijährigen Nesthäkchens auch aus allen Näten...
Hallo! Ja, absolut! Meine beiden Jungs sind 13 Monate auseinander und hier passt dem Kleinen genau das was dem Grossen im Jahr vorher gepasst hat. Das grosse Glück hierbei ist ausserdem das der Grosse extrem sauber und ordentlich ist und die Klamotten wie neu aussehen. Der Kleine nicht, er macht sie alle dreckig und kaputt, also das Meiste.... Passt also perfekt :-) Sie sind jetzt vier und fünf Jahre alt, mal sehen wie lange das noch funktioniert. Der Kleine ist schmaler, dafür grösser als der Grosse in dem Alter war. Und bei uns ist es auch so, meine Jungs interessieren sich nicht dafür was sie anhaben.... VG
Hallo, bei uns wandern die Sachen auch direkt von der Großen in den Schrank des Kleinen. Total pinke Sachen bzw. Kleidchen und Dirndl werden aussortiert. Bisher gab es ein oder zweimal ein “das ist meins". Nach der Erklärung, dass das zu klein bzw. Eng geworden ist wurde es aber akzeptiert. Die beiden sind 17 Monate auseinander. Grüße
Sowas gibt es hier nicht. Mein Sohn und meine Tochter sind 18 Monate auseinander und meine Tochter bekommt nicht die Klamotten von meinem Sohn. Sie bekommt schöne Mädchen Sachen und keine Jungen Sachen. Neutrales hat mein Sohn nicht und meine Tochter erst recht nicht :D Das einzige was immer an die kleine weiter geht ist das babyspielzeug. Dennoch bekommt sie neues dazu.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich hoffe, es wird dieses Mal besser
- Tipp für Urlaubsziel mit zwei kleinen Kindern?
- Sohn sagt nur noch NEIN!
- Baby 8Mon und wieder schwanger
- Luft holen
- Wo kauft ihr Kinderklamotten?
- Wie werden Ihr Herr über das Kinderzimmerchaos?
- Weihnachten einfach nur chaotisch
- Gestern bekam ich Angst es nicht zu dchaffen8
- Nachbarn genervt von uns