Mitglied inaktiv
Der Altersabstand bei meinen beiden ist 14 Monate. Bisher war alles bestens. Unser Großer (23 Monate) hat bisher sehr gerne geteilt (Essen, Spielzeug,...) und hat der Kleinen (9 Monate)auch immer Spielzeug gebracht.Aber neuerdings fängt der Große an der Kleinen das Spielzeug zu klauen. Egal was sie hat, er will es haben. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich reagieren soll. Wie habt ihr das gemacht?
Unsere beiden sind 18 Monate auseinander, und wir hatten (haben) das Problem auch, seit die Kleine so etwa 9 Monate alt war. Da spielte sie dann so, dass für den großen Bruder das Spiel und damit auch das Spielzeug interessant war. Wir haben ihn aufgefordert, mit etwas anderem oder mit ihr zusammen zu spielen, und das hat die Situation auch verbessert. Ganz vorbei ist das Wegnehmen noch nicht, inzwischen funktioniert es aber in beide Richtungen ;-) Was bei uns klasse geholfen hat: Beide haben die gleiche Puppe, nur mit unterschiedlichen Kleidern. Der Große weiß genau, welche wem gehört. Er "bemuttert" seine Puppe hingebungsvoll und trägt seiner Schwester ständig ihre Puppe nach, damit sie sich auch um sie kümmert. Vielleicht findet ihr ja auch ein Spielzeug, das die Kinder begeistert, das eindeutig zuzuordnen ist und das ein gleichwertiges Nebeneinaderspielen ermöglicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich hoffe, es wird dieses Mal besser
- Tipp für Urlaubsziel mit zwei kleinen Kindern?
- Sohn sagt nur noch NEIN!
- Baby 8Mon und wieder schwanger
- Luft holen
- Wo kauft ihr Kinderklamotten?
- Wie werden Ihr Herr über das Kinderzimmerchaos?
- Weihnachten einfach nur chaotisch
- Gestern bekam ich Angst es nicht zu dchaffen8
- Nachbarn genervt von uns