Mitglied inaktiv
Hallo, meine Große ist bald 2 Jahre alt und die Kleine 4 Monate. Wenn die Kleine 6 Monate alt ist, möchte ich sie aus unserem Elternschlafzimmer in das Kinderzimmer umquartieren. Gibt es hier andere Eltern, bei denen das funktioniert hat? Momentan kommt die Große ständig zu uns ins Schlafzimmer und will bei uns schlafen - ist ja verständlich: wir schlafen alle dort bis auf sie - also will sie da auch hin. Problem: sie zappelt so viel in der Nacht, dass ich regelmäßig mitten im Schlaf von ihren Fußtriten ins Gesicht, Flanken, etc. geweckt werde. Das macht mich echt aggressiv - das ist kein Dauerzustand. Mein Mann schläft jetzt wieder im Kinderzimmer, damit sie dort weiterschläft. aber das ist auch keine Dauerlösung. Es wird bestimmt auch wieder besser - vielleicht wenn die Kleine auch drüben schläft. Hat jemand Erfahrungswerte für mich? Grüße
Meine Tochter war 10 Monate als sie im Kinderzimmer allein schlief. So klappte es 1a als 3 Monate Brüderchen kam. Er bei uns und sie im Kinderzimmer. Als sie aber größewr war raffte sie wohl erst, daß sie als einzige nicht bei uns war und schwups kam sie auch... dann waren beide bei uns. Beide im Kinderzimmer hätte sicher toll geklappt, ging aber nicht, da der Kleine oft krank war und somit blieb es dann wie es war... über Jahre und ich war froh mein Schlafzimmer wieder für mich zu haben als sie 4 und 5 wraen.
oje - ich glaube nicht, dass ich ihre Tritte mitten in der Tiefschlafphase, die mich dann wach machen, über Jahre aushalten würde.... Das tut tierisch weh und ich schlafe nicht richtig. Als ich sie letzte Nacht in ihr Bett ins ki.zi. legte und sie arg laut ermahnte, sie solle jetzt in ihrem bett schlafen und rausging, hielt ich ihr geschrei 5 minuten aus und bin dann wieder rein und hab sie wieder ins elternbett geholt. Dann erst war sie ruhig. So geht das nicht weiter - bin schon leicht verzweifelt: sie im bett lassen und letztlich ihr geschrei aushalten - sie weiß ja genau, dass wir alle drüben sind und will da eben auch hin aber das klappt eben nicht, da sie so zappelig ist und keiner richtig schläft. Weiter üben, sie bei uns schlafen zu lassen??!! Grüße
Nein,dass würde ich nicht machen.Wieso möchtest du das kleinste denn schon aus dem Schlafzi. "verbannen"? Sie ist doch in einem Alter,wo sie meistens Nachts noch wach wird und dann ist die große auch wach. Wenn es geht ,würde ich noch mindestens 1 jahr warten! Lg Janet,die sich um solche Themen zum Glück keine gedanken machen muss,denn unsere haben jewals ein eigenes Zimmer.
meine kleine (3) kommt auch jede Nacht zu uns ins Bett geschlichen,ich denke das ist nur eine Phase mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt und hab sie sogar gerne bei mir ( inkl. Hände und Füße im Gesicht) lach* Meine ist auch so eine Wühlmaus,schlimm!
Bei uns klappt das Schlafen in einem Zimmer sehr gut. Kann Dir also Mut machen. Derzeit schlafen alle drei (fast 4J, 2J8M und 1J) in einem Zimmer. Der Mittlere ist zum Großen gezogen als er so acht Monate war. Ab da hat der Große deutlich besser geschlafen. Anscheinend wollte er nachts auch Gesellschaft :-). Die Kleine ist dann auch mit etwa acht Monaten mit eingezogen. Wir haben halt immer gewartet bis sich das Nachts-Stillen auf ein Minimum reduziert hatte. Das klappt bestimmt bei euch auch. Was Du allerdings bis zum Umzug ins Kinderzimmer machen kannt, weiß ich auch nicht. Liebe Grüße. melsk
Hi, wir haben die Kinderbetten häufiger mal umgestellt. Momentan schlafen die drei Großen zusammen in einem Zimmer, wollen sie so, und sie schlafen so am besten. Sie sind 4 Jahre, 3 Jahre und 1,5 Jahre alt. Das Baby ist mit vier Monaten noch bei uns im Elternschlafzimmer, kommt später aber auch runter. Bis zum dritten Kind hatten wir die Kinder auch häufiger mal im Bett, aber als dann drei bei uns lagen, war endgültig Schicht im Schacht. Und einen rausschmeißen kann man ja auch nicht... Also alle ausquartiert, davon gibt es auch keine Ausnahmen, unser Bett gehört uns, und da haben Kinder nix zu suchen - das Baby auch nicht, schläft in der Wiege. Vielleicht kannst du für das große Kind ein Reisebett in euer Schlafzimmer stellen? Dann ist es dabei, aber nicht im Bett? Oder eine Matratze auf den Boden legen? Viele Grüße Julimama09
also unsere haben fast den abstand wie eure und die schlafen zusammen. wir haben sie auch zusammengelegt als der kleine 6 monate alt war (der große war da genau 2). grund war, dass der kleine extrem schlecht geschlafen hat. seit sie zusammen sind klappt das sehr gut. und wenn der kleine nachts weint bzw. hunger hat wacht der große nicht mehr auf. das war nur die ersten tage so. lg martina
Hey, warum stellt ihr denn nicht ihr Bettchen zu euch ins Schlafzimmer? Oder ist da kein Platz?
Die Kleine schläft bei uns im Schlafzimmer in einer Wiege neben unserem Bett. Sie ist auch recht unkompliziert - die Große will ja nicht in ihrem Zimmer schlafen-neben unserem Schlafzimmer. Das war die Schwierigkeit.
Hi, ja, aber kann die Große nicht auch mit ihrem Bett bei euch im Zimmer schlafen? Gruß Julimama09
Sorry, gestern war hier wieder der Bär los - deswegen kann ich jetzt erst antworten. Erstmal danke euch allen für die vielen verschiedenen Erfahrungen von euch. Die haben mir echt Mut gemacht. Zur frage ob die Große bei uns in ihrem Bett schlafen könnte, muss ich verneinen. das ist ein eigenständiges recht großes Gitterbett- bis zu drei/vier Jahre kann ein Kleinkind darin schlafen-dementsprechend groß ist es. Mit unserem Elternbett (groß) und Schränke und Nachttischen passt das nicht. Kein Platz mehr. wir haben sie ja mit ach und krach in ihr kinderzimmer zum Schlafen gekriegt, als die zweite kam. Darüber sind wir froh. Wenn wir sie wieder mit ihrem bett zu uns holen, kriegen wir sie nicht mehr aus dem elternschlafzimmer für mindestens einige jahre raus. Das wollen wir nicht, von daher finde ich die idee an sich nicht schlecht aber für unsere situation nicht geeignet. Die zweite soll ja demnächst rüber und nicht alle zu uns. Grüße
... und es hat gut geklappt. Beide Kinder sind mit ca. 6 Monaten ins Kinderzimmer gezogen, der Große hat allerdings schon früh durchgeschlafen. Die Kleine hat lange nicht durch geschlafen, kam aber trotzdem mit nem halben Jahr zum Großen ins Kinderzimmer. Die erste Woche war spannend, danach hat's reibungslos funktioniert. Einfach ausprobieren und ein bis zwei Wochen durchhalten, dann siehst du ob es klappt oder nicht. Jetzt sind die beiden 4 und 2,5 und schlafen immer noch zusammen im Kinderzimmer. Für die Geschwisterbeziehung sehr förderlich, die beiden sind ein super Team!
Oh supi-das hört sich sehr gut an. So werde ich es auch machen und so war es auch geplant-von Anfang an, wie ich es geschrieben hab. Dann heißt es jetzt durchhalten: die kleine in der Wiege neben unserem bett und die große kommt meist in der nacht in unser bett geschlichen und bleibt da wohl auch bis die große Umquartiererei in einigen monaten folgt (wenn die Kleine 6 monate voll ist). Ich will die große ja nicht in ihrem gitterbett einsperren-sie ist ja schließlich auch fast 2 jahre alt! und deswegen mache ich zwei gitterstäbe raus,sodass sie alleine aus dem bett kann, wenn sie will. Es ist ja auch schön sie bei mir zu haben-auch wenn sie so superzappelig ist. Irgendwann wird es vorbei sein und nie wieder so wiederkommen. Dann werde ich mich danach bestimmt zurücksehnen an die kuscheligen Zeiten.... und die "Auas" sind vergessen :)) Vielen Dank nochmal!!!! Herzliche Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Ich hoffe, es wird dieses Mal besser
- Tipp für Urlaubsziel mit zwei kleinen Kindern?
- Sohn sagt nur noch NEIN!
- Baby 8Mon und wieder schwanger
- Luft holen
- Wo kauft ihr Kinderklamotten?
- Wie werden Ihr Herr über das Kinderzimmerchaos?
- Weihnachten einfach nur chaotisch
- Gestern bekam ich Angst es nicht zu dchaffen8
- Nachbarn genervt von uns