Mitglied inaktiv
Hallo, seid ihr auch der Meinung, dass ein Tragetuch das Leben mit "2 unter 2" sehr erleichtert? Man kann dann einfach das Kleine umbinden und mit dem Großen losziehen, lautet meine Vorstellung. Zumal man ja nicht weiß, wie pflegeleicht das zweite Kind tatsächlich ist. Was sind eure Erfahrungen und/oder Vorstellungen? Niki (Altersabstand ab Juni 21 Monate)
Hallo Niki, ja, mir hat es schon geholfen. Und zumindest ausprobieren sollte man es. Allerdings wirst du ein Sommerkind haben, und wenn es sehr heiß wird, ist so ein Tuch auch Geschmackssache. Meine Kinder waren übrigens keine richtigen Tragetuchliebhaber. Die ersten Monate fanden sie es gut, aber so mit etwa 3 Monaten wollten sie mehr Bewegungsfreiheit und waren im Kiwa sichtlich zufriedener. Aber wie gesagt: auf jeden Fall ausprobieren, zumal die Dinger kaum kaputtzukriegen und nach Gebrauch und/oder bei Nichtgefallen hervorragend weiterzuverkaufen sind. Ulrike
meine Tochter hat sich darin auch nicht sehr wohl gefühlt, so das wir ganz schnell auf Kiwa und Kiddy Board umgestiegen sind!
HAllo! Ich finde Tragetuch klasse.Meine kleine (17 Monte)auch.Mittlerweile haben wir auch den Ergo und den mag sie auch.Du kannst mit Tuch eben mehr machen weil du beide Hände frei hast und es stimmt zwar das es mit Tuch im Sommer warm ist aber man muss den Knirps ja auch dann nicht komplett anziehen.Tobias war ein September Kind und ich hab ihn meist nur im Body und sweat Hose getragen.Angelina war ein November Kind und auch sie hab ich dann nie so warm angezogen da sie ja zusätzlich noch unter der Jacke steckte. Liebe Grüsse Silke&Rasselbande (die heute echt schlecht gelaunt sind alle...)
Bei mir war´s so wie von dir beschrieben: Der Kleine hat im Tuch geschlafen und ich bin mit der Großen herumgezogen(Sandspielen, Puzzle bauen, Geschichten vorlesen, einkaufen, ... alles kein Problem mit Tuch.) Sie war megaeifersüchtig und hat das ihren Bruder immer spüren lassen, wenn sie íhn nur gesehen hat. Kaum war er im Tuch war nix mehr mit Eifersucht. Ausserdem hatten wir damals keinen Geschwisterwagen und nachdem sie einmal am Kiddyboard eingeschlafen und runtergefallen war, wollte sie nicht mehr draufstehen(eh klar) und nur mehr im Wagen sitzen. Wie hätte ich mich fortbewegen sollen, wenn er nicht im Tuch gewesen wäre? Muss aber dazusagen, dass ich durch ihn absoluter Tragetuchfan geworden bin, mehrere Tragetücher in mehreren Farben und Längen und Tragevarianten(Tragetuchworkshops sind hierfür zu empfehlen) abgewechselt habe und meinen Sohn dann auch bis er 1 1/2 war fast täglich getragen habe.
also ich hatte ein tragetuch und fand es super. hatte es teilweise beim kochen um, weil der kleine anfangs öfter geweint hat. hatte anfangs auch den kurzen im tuch und die kleine im kiwa und bin einkaufen gegangen. irgendwann hatten wir dann das buggyboard benutzt. unsere "große" mochte es sofort und seitdem sitzt unser kleiner (mittlerweile 10 monate) im kiwa und die große (jetzt 2 jahre geworden) läuft und wenn sie nicht mehr mag gehts aufs board. habe das tuch auf jeden fall bis dezember sehr gut benutzt. also ich finde es hat sich gelohnt. jetzt mag ich ihn nicht mehr tragen, aber das ist ja ansichtssache. übrigens hat der kurze beim einbinden in das tuch auch oft gemault. aber kaum bin ich ein paar schritte gelaufen, hat er friedlich vor sich hin geschnarcht. also ich würde es kaufen. lg sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Ich hoffe, es wird dieses Mal besser
- Tipp für Urlaubsziel mit zwei kleinen Kindern?
- Sohn sagt nur noch NEIN!
- Baby 8Mon und wieder schwanger
- Luft holen
- Wo kauft ihr Kinderklamotten?
- Wie werden Ihr Herr über das Kinderzimmerchaos?
- Weihnachten einfach nur chaotisch
- Gestern bekam ich Angst es nicht zu dchaffen8
- Nachbarn genervt von uns