Mitglied inaktiv
Hallo, haben eine 4 Wochen alte und eine 2-jährige Tochter. Die Ältere geht seit 2 Wochen wieder halbtags in die KiTa und damit haben auch die Viren bei uns Einzug gehalten. Schnupfen bei der Grossen, dann bei der Kleinen, jetzt hat die Grosse wieder Fieber bekommen und die Kleine schnupft auch wieder stärker. Hiillfe! Ich finde es schon schwierig genug das Alltagsleben mit 2 gesunden Kindern auf die Reihe zu bringen! V.a. dass die Kleine schon so häufig jetzt krank ist finde ich schwierig. KA hat gemeint, ich muesste die Beiden halt auf Abstand halten, aber ich frage mich wie das gehen soll. Ging es Euch ähnlich? Irgendwelche Tips oder tröstende Worte? Lg, Alexandra
meine großen sind 16 monate auseinander. das 1. jahr war heftig. alles was der grosse mitbrachte hatte die kleine auch. Es wird besser wenn sie älter sind. Sie sind jetzt 5 und 4 und nehmen nicht mehr jede Grippe und Erkältung mit. Anfangs waren immer alle krank, inc. mir und meinem Mann. Darf da gar nicht an den Winter denken, denn jetzt hab ich wieder 2unter2. 21 Monate Unterschied, Baby wird am So. 5 Wochen alt. Tipps hab ich auch nicht. Auf Abstand halten, kann man vergessen. Wünsch Dir Kraft... Lg Sandra
Hallo, Kann dich nur so trösten: ihr seid nicht allein...und irgendiwie überlebt man auch diese harten Jahre. Wir haben einen Rekord-Kranken-Winter hinter uns, die Große (3) hat aus dem KiGa (erstes Jahr) alles heimgeschleppt, ihre Schwester (2) und den Kleinen (geb. Okt.09) angesteckt und dann noch meinen Mann und mich - ok, uns beide nicht jedes Mal. Ich war noch nie so oft beim Arzt/Kinderarzt, selbst am 1. Weihnachsfeiertag mussten wir mit allen 3en zum Abhören lassen. Ging bis weit ins Frühjahr so, wir gingen nur noch am Zahnfleisch. Jetzt geht der KiGA wieder los, beide Mädels sind drin und der Kleine kommt 3 Vormittage in die Krippe - ich kriege bei jeder Schniefnase die Krätze und sehe mich wieder zurückversetzt..... Der KiA meinte, diese sog. Immunprägung würde 2 Jahre dauern - dann hätten wir ja die Hälfte überstanden?! Das einzige, was wir machen konnten, war viel Händewaschen und ansonsten Augen zu und durch... Mitfühlende Grüße, Nette
Hallo, das kenn ich auch. Ich hab immer in Krankheitszeiten, die Geschirrspülmaschine immer über 60 Grad eingestellt und die Wäsche möglichst gekocht. (zur Keimabtötung), auch gut gelüftet und öfters die Bauklötzchen oder Legosteine (ein Kopfkissen rein und zugeschnürt und in die Waschmaschine) rein. Ebenso die Ernährung angepaßt, eben nach Magendarmgrippe 2-3 Tage Schonkost nach Abklingen der Beschwerden. Oder bei Husten und Schnupfen, viele Vitamine in Form von Obst, Gemüse und Salat, viel Trinken, wenig Milchprodukte. Klar beim Baby weiter Stillen. Und was mir immer auffällt, wir werden krank, wenn wir zuviel Streß haben. Einer fängt an, ob Schulkids oder unser Kiga kind und wir Großen machen manchmal auch mit. Ruhe , wenn möglich , eine Auszeit gönnen, Fußbad machen, regt die Fußreflexzonen,somit den ganzen Körper an. Geht bei deinen Großen spielerisch (kleines Boot oder Badeente zum Spielen) auch schon. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen, wir haben diese extreme Zeit schon etwas überstanden. hoffentlich ! LG chantal mit 3 Kids (10j,8,5J. und 3.5J.)
Die letzten 10 Beiträge
- Ich hoffe, es wird dieses Mal besser
- Tipp für Urlaubsziel mit zwei kleinen Kindern?
- Sohn sagt nur noch NEIN!
- Baby 8Mon und wieder schwanger
- Luft holen
- Wo kauft ihr Kinderklamotten?
- Wie werden Ihr Herr über das Kinderzimmerchaos?
- Weihnachten einfach nur chaotisch
- Gestern bekam ich Angst es nicht zu dchaffen8
- Nachbarn genervt von uns