1. Schuljahr

Forum 1. Schuljahr

Tornister Einschulung

Thema: Tornister Einschulung

Hallo! Welchen Tornister könnt ihr für die Grundschule empfehlen? Meiner startet 2024. Aktuell ist er 1,10m. Vielen Dank

von Wunder44 am 07.03.2024, 06:08



Antwort auf Beitrag von Wunder44

Am besten im Fachgeschäft beraten und ausprobieren.

von die_ente_macht_nagnag am 07.03.2024, 08:21



Antwort auf Beitrag von Wunder44

1,10 m Größe ist jetzt nicht genau das einzige Kriterium. Ist dein Kind kräftig? Schmal? Was soll alles rein passen - Sportsachen zB auch oder gehen die auf jeden Fall extra, Fächer für Getränkeflasche, Schlüssel"safe" etc. Geh mit deinem Kind in ein Fachgeschäft und lasst euch dort beraten. Zumal der Toni auch deinem Kind gefallen sollte und da teilweise schon Modelle raus sind, die einem als Eltern gut gefallen hätten.

von suityourself am 07.03.2024, 09:01



Antwort auf Beitrag von Wunder44

Vielleicht bin ich eine Rabenmutter, aber ich finde den Aufwand, der in die Suche nach dem perfekten Schulranzen gesteckt wird, zum Teil übertrieben. Die Kinder sollen damit keinen 8000er besteigen oder einen mehrtägigen Geländemarsch absolvieren, sondern zur nächstgelegenen Schule laufen. Zumindest bei uns ist es so, dass eh nicht viel transportiert werden muss. Am meisten wiegen Brotdose und Wasserflasche. Außerdem lassen sich bei den hochwertigen Modellen alle Gurte und Schnallen auf die jeweilige Größe anpassen. Bei den Maßen gibt es auch keine so großen Abweichungen bzw. kann man die im Netz nachlesen. Kein zertifizierter Ranzen darf über 1300g wiegen, wenn einem das wichtig ist, kann man aber noch 200-300g zusätzlich einsparen. Wir haben schon rund ein Jahr vorher nach etwas Recherche einfach online bestellt. Wenn die Einschulung gerade rum ist, gibt es viele Modelle günstiger. Mir war ein halbwegs schlichtes Design wichtig, meine Tochter soll den Ranzen ja mehrere Jahre tragen. Fündig geworden sind wir bei Lässig, meiner Tochter gefiel das ausgesuchte Set auch sofort. Sie war beim Kauf ähnlich groß wie dein Sohn und konnte den Ranzen gut tragen.

von Cpt_Elli am 07.03.2024, 13:44



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Hallo! Bei meiner Tochter kamen nur 2 Modelle in Frage, alles andere saß bei ihr nicht. Die Ranzen von Ergob*g gingen gar nicht, beim Kleinsten hatte sie ein Hohlkreuz (was sie sonst nicht hat) und die anderen Ranzen waren alle zu groß von den Maßen her. Bei dem kleinen Ranzen von Lä*sig waren die Schultergurte viel zu breit. Für andere Kinder können diese aber gerade richtig sein. Natürlich hätte sie auch mit dem Ergob*g den Weg zur Schule geschafft, das ist nicht die Frage. Aber ob das dann wirklich so gut ist? Wenn es bei euch so gepasst hat, ist das doch wunderbar.

von Mumpel am 07.03.2024, 17:03



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Ich habe den Ranzen meiner Tochter (3. Klasse) gerade mal gewogen: 5,3 kg mit leerer Teeflasche (bei der Großen war das deutlich weniger, aber diese Lehrerin findet, dass alles hin- und hergeschleppt werden muss, gleiche Grundschule). Sie trägt das 2x tgl. je ca. eine halbe Stunde, wenn sie nach der Schule noch zum Hobby geht länger. Da darf der Ranzen schon ein bisschen passen und dazu gehört für mich probieren. Wir haben Vorjahresmodelle gekauft, haben bei der Großen vor 7 Jahren komplett mit gefüllter Federmappe ca. 50 Euro und bei der Kleinen vor 3 Jahren 80 oder 90 Euro bezahlt. Im Laden mit guter Beratung, 1x McNeill und 1x Scout, also nicht vom Grabbeltisch. Grüße, Jomol

von Jomol am 07.03.2024, 19:07



Antwort auf Beitrag von Wunder44

Hallo! Das kann man pauschal nicht beantworten, wenn du möchtest, dass der Ranzen gut sitzt. :-) Geh in ein Fachgeschäft und probiere verschiedene Modelle an. Am besten besprichst du mit deinem Kind, dass er die "Mädchenfarben" (auch wenns sowas ja eigentlich nicht gibt) anprobiert, damit das Design ihn nicht so ablenkt. ;-)

von Mumpel am 07.03.2024, 17:05



Antwort auf Beitrag von Wunder44

Hallo, wir hatten eine (kostenlose) Beratung im Fachgeschäft, bei der unser Sohn dann den für dich bequemsten Ranzen ausgesucht hat. Teurer als im Internet war das nicht. Viele Grüße

von Mamamaike am 07.03.2024, 17:17



Antwort auf Beitrag von Wunder44

An die, die im Fachgeschäft kaufen: Wie lange ist das bei euch her und wie viel habt ihr bezahlt? Bei uns gibt es nur ein traditionelles Fachgeschäft in der Stadt und dort gibt es kein Modell unter 250 Euro. Sonst bin ich auch für anprobieren und lokale Geschäfte unterstützen. Aber bei fast 300 Euro bin ich raus - so viel habe ich noch nie für eine Tasche oder Rucksack bezahlt und keiner kann mir erzählen, dass da Preis der Qualität entspricht…

von JoMiNa am 08.03.2024, 22:27



Antwort auf Beitrag von JoMiNa

279 Euro, das Modell gab es aber auch im Internet nicht günstiger ( steb by steb) Meine älteste Tochter ist 22 auch für ihren Ranzen habe ich schon über 200€ ausgegeben. Klar kann man im Netz einen schnapper machen mit einem Vorjahresmodell aber ansonsten sind die großen Marken ( Ergobag, steb by steb) alle preisgebunden

von misses-cat am 09.03.2024, 23:20



Antwort auf Beitrag von misses-cat

Nachtrag Im Gegensatz zu den Eltern die ihren Kindern günstige Modelle kaufen und oft nach meiner Erfahrung schon in der zweiten Klasse was neues kaufen müssen und dann noch mal in der 4 halten bei uns die Ranzen , Mäppchen 4 Jahre durch. Ich habe jetzt eine 4 Klässler in, ihr Ranzen ist nach den vier Jahren durch aber er hat gehalten, sie hätte Testerin für solche Sachen werden können da sie ihn echt beansprucht hat. Zwei ihrer Freundinnen hatten günstige aber dafür wie beschrieben 3, dazu noch mal einen neuen Sportbeutel, ein neues Mäppchen weil die alten kaputt waren im Nachgang haben beide Familien mehr gezahlt als wir, ich bin aber auch kein Freund von dauernd neu kaufen

von misses-cat am 10.03.2024, 07:03



Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Hallo! Ich kann jetzt nur für den Step by Step Cloud berichten. Ja, schon recht teuer. Ich bereue den Kauf aber nicht. Es gibt ja auch günstigere Modelle von McNeil oder Scout ... dazu kann ich nichts sagen. Meine Tochter wurde mit 117 cm und 17.5 kg eingeschult. Ich denke, bei einem durchschnittlich großen und schweren Kind ist man da etwas flexibler.

von Mumpel am 10.03.2024, 08:32



Antwort auf Beitrag von Mumpel

Wir waren auf einer Schulranzenmesse, wo erfahrenes Personal die verschiedenen Ranzenmodelle und Hersteller wirklich ordentlich an den Kindern eingestellt hatten und so auch getestet werden konnte ob die unterschiedlichen Typen zum eigenen Kind passen. Ergobag und Step by Step, von dir und misses als toll beschrieben Ranzen waren für meinen Sohn 1,23m und 23kg absolut ungeeignet. Am besten passte DerDieDas und School moods. Nach kurzer Vor-Ort Internetsuche hatten wir ein Vorjahresmodell von der DerDieDas für 167€ (direkt beim Hersteller) anstatt dem aktuellen Modell für 299€ gefunden. Auch inkl. der beworbenen 4 Jahregarantie - mit Sportbeutel, gefüllter Federmappe, Wühlmappe, Heftebox und extragroßen Wäschesack (vielleicht für den Ranzen zum Einpacken in die WaMa).

von sunshine59 am 11.03.2024, 08:36



Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Ich weiß es von Freunden, vor zwei Jahren wurden viele Kinder eingeschult. Da waren 280 Euro normal. Letztes Jahr hat jemand 360 Euro bezahlt (Sonderedition ). Hier in der Stadt gibt es eigentlich eh nur Kettenläden. Selbst das lokale Koffergeschäft (immerhin Familienbetrieb) hat sieben Filialen im süddeutschen Raum. Deren Onlineshop habe ich letztlich genutzt, dadurch habe ich einen kostenlosen Reparaturservice bis zum Ende der Grundschulzeit. Ich hatte vor allem keine Lust, aus dem Kauf des Ranzens das mittlerweile übliche Event zu machen - da werden zum Teil die Großeltern / Paten eingeladen, Fotos geschossen usw. Außerdem war die Auswahl online besser, vor allem an Ranzen, wo sich beim Anblick nicht gleich die Netzhaut anfängt abzulösen... Und natürlich ist das für Hersteller und Läden eine Riesengelddruckmaschine und die Ranzen viel zu teuer. Für 280 Euro kann ich z. B. beim Premiumhersteller eine Kraxe kaufen. Da kann ein Kind bis 20 kg drin sitzen und die Teile werden in viel geringerer Stückzahl produziert.

von Cpt_Elli am 13.03.2024, 07:51



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Ich finde das auch den reinen Wahnsinn… Werde glaube auch online ein Auslaufmodell von einem der üblichen Hersteller besorgen. Die Garantie bekommt man da auch. Wobei ich mir sowieso nicht vorstellen kann, dass so ein Teil bei uns die komplette Grundschulzeit hält. Mein Sohn ist einer der größten von den Vorschulkindern in seinem Kindergarten und pfleglichen Umgang kennt er nicht Auch von der Optik finde ich die meisten Teile nicht sehr ansprechend. Für Mädchen gibt es noch ein paar hübsche (wenn auch kitschige) Motive, aber für Jungs sind die meisten entweder kindisch oder gruselig.

von JoMiNa am 13.03.2024, 17:29



Antwort auf Beitrag von Wunder44

Kind 1 war knochig, und der zum Spielen angeschaffte (sehr günstige gebrauchte) Scout hat gedrückt und gescheuert. Ihr Schulweg zu Fuß war ca. 1,5 km und hügelig, weshalb ich schon wichtig fand, dass er bequem sitzt. Dann macht das Gewicht nicht mehr so viel aus, wie jeder weiß, der schon mal mit Rucksack wandern war. Sie hat in einem gut sortierten Laden alle Ranzen mit Beladung getestet und es blieben nur zwei übrig, die an der Hüfte und am Hals/Schulter bequem saßen (McNeill und Ergobag). Davon hat sie sich dann das Wunschdesign ausgesucht, als Set vom Vorjahr für 169€ (Ergobag). 2012 war die Auswahl an ergonomischen Ranzen noch nicht so groß wie heute. In der 3. Klasse haben wir den Ranzen wegen eines Produktionsfehlers (Risse in der Reflektorfolie) eingeschickt und bekamen einen Ranzen aus der aktuellen Saison kostenlos. Diesen Ranzen hat ihr kleiner Bruder später geerbt (Mäppchen und Kletties durfte er sich aussuchen, Sportbeutel ist ein einfacher für 3€) und bis Mitte der 4. Klasse genutzt. Der Ranzen ist immer noch topfit, aber er fand den schwarzen Schulrucksack, den seine Schwester jetzt freigegeben hat, cooler. Meine Kinder haben lange Rücken, da hätte ich keinen Ranzen mit geringer Höhe gewählt. Wenn ich die Viertklässler mit den kleinen Ranzen sehe, untere Kante im Kreuz, bin ich froh über den langen, verstellbaren Ranzen. Mein Sohn ist fast 1,50 m groß und der Ergobag sitzt noch wie er soll. Mein Sohn schleppt viel im Ranzen rum. Wörterbuch und Lesebuch z.B. müssen immer mit heim genommen werden. Zwei Deutschhausaufgaben müssen idR in unterschiedliche Hefte geschrieben werden usw. Bei meiner Tochter damals war das besser. Hängt von der Lehrkraft ab.

von Häsle am 10.03.2024, 13:04



Antwort auf Beitrag von Wunder44

Ich würde auch raten, den Ranzen anzuprobieren. Bei unserer zierlichen Tochter passte damals ein Modell am besten, das eigentlich für kräftige Kinder angepriesen wurde. Ich würde auch darauf achten, dass der Ranzen nicht zu klein ist. Ich habe letztens im Schaufenster lauter Mini-Ränzlein gesehen, die bei unseren Kindern definitiv zu klein für das gewesen wären, was hin und her getragen werden musste. Das Eigengewicht des Ranzens mit 100 Gramm mehr oder weniger (100 g = eine Tafel Schokolade) ist sowieso nicht das Problem, sondern der Inhalt. Da muss man darauf achten, dass täglich passend gepackt wird und vor allem das raus genommen wird, was nicht mit muss.

von kea2 am 10.03.2024, 17:53



Antwort auf Beitrag von Wunder44

Wir haben uns bei allen 3 kindern beraten lassen. Geworden ist es bei Kind 1 ein Scout, der im nachhinein viel zu klein war. Ich habe mich damit im Vorfeld überhaupt nicht befasst ... Aber aus fehlern lernt man. Kind 2 hat einen step by step und ist damit sehr happy. Mal sehen wie lange er ihn noch tragen kann. Aktuell ist Kind 2 schon über 1,40m groß und der Ranzen kommt an seine Grenzen in Sachen Verstellung und optimalen Sitz. Kind 3 hat im Januar einen Scout Neo bekommen. Das Kind ist aktuell 1,19m. Der Ranzen ist zwar etwas schwerer aber saß dafür am Kind super!

von 2o11 am 10.03.2024, 19:48



Antwort auf Beitrag von Wunder44

Ins Geschäft gehen und beraten lassen. Nicht nur ein Modell probieren sondern mehrere. Vor allem mit Gewicht drin. Unsere ist so klein und zart dass sie einen sehr schmalen ranzen brauchte

von LELMA-Mum am 09.05.2024, 22:56