1. Schuljahr

Forum 1. Schuljahr

Rechnen im zweiten Zehner

Thema: Rechnen im zweiten Zehner

Hallo zusammen, vielleicht hat hier jemand einen Tipp für uns. Meine Tochter rechnet kleine Plus Aufgaben also 5+ 3 usw. recht sicher. Auch im zweiten Zehner ist es eigentlich kein Problem also Aufgabe wie 14+3 usw. sind kein Problem. Nur wenn die Aufgabe an den nächsten Zehnner stoßen also 14-4 ( ist bei ihr dann 0) oder 18+2 ist bei ihr dann 10. Ich hab es ihr schon mit verschiedenen Materialien versucht bildlich zu erklären, es macht aber nicht richtig klick. Habt ihr noch eine Idee oder braucht es einfach noch Zeit??? Lg

von JulchenWirdSchwester am 02.03.2024, 11:35



Antwort auf Beitrag von JulchenWirdSchwester

Hallo Habt ihr es mit einem Zählstab probiert? Beispiele aus dem Alltag können auch helfen. Z.B. Jemand hat 18 Äpfel und kauft 2 weitere dazu. VG

von ylia-- am 02.03.2024, 15:12



Antwort auf Beitrag von JulchenWirdSchwester

Einige meiner Geschwister/Schwägerinnen sind Grundschullehrer und ich sitz da manchmal neben, wenn sie sich über Matheprobleme bei Schülern unterhalten. Ich versteh da nur Bahnhof, aber was ich verstehe, es gibt unterschiedliche Problematiken, die man unterschiedlich beübt. Insofern würde ich es an Deiner Stelle mal bei der Lehrerin/Lehrer probieren und fragen, ob sie das Problem kennt bzw. schon öfter hatte, ob man das speziell beüben kann. Bei meinen eigenen Kindern weiß ich, dass mein Bruder bei ihnen drauf geachtet hat,.dass sie wirklich die Menge begreifen. Einige Kinder lernen bloß im Endeffekt die Aufgaben auswendig. Bei uns an der Schule wird jede Zahl bis zum Erbrechen über 7 verschiedene Aufgabentypen automatisiert. Also eine Art ist z.B. 2+1, 2+3, 2+4... Und dann die Woche drauf 3+1, 3+2, 3+3... Macht Ihr schon Anton? Dienes Material liegt immer beim Rechnen daneben? Darüber würde ich es erstmal versuchen, dass sie versteht, dass sie 10 rote Einersteinchen in eine grüne Zehnerstange tauscht, sobald sie 10 hat. Und dann eben 0 / keine roten Einer.

von emilie.d. am 03.03.2024, 08:12



Antwort auf Beitrag von JulchenWirdSchwester

Hallo! Ich würde dazu mal den Lehrer befragen. An sich ist doch der Zahlenraum bis 20 das Ziel der 1. Klasse. Ich denke nicht, dass die das in sämtlichen Varianten üben würden, wenn alle Kinder das direkt könnten. Von daher hat deine Tochter ja noch etwas Zeit. Jetzt kommt ein ABER: Ich würde dennoch den Lehrer fragen, da dein Kind die Zahlen ja scheinbar nicht als Menge versteht. Dass 18 - 8 irgendwas anderes als 0 sein "muss", sollte ja auch Erstklässlern vermutlich klar sein, selbst wenn dann da beim Rechnen nicht das richtige Ergebnis raus kommt. Ich bin kein Pädagoge und kann es nicht einschätzen, mir kommt es komisch vor. Ansonsten hast du vielleicht die Möglichkeit, das bei der U10 mit dem Kinderarzt zu besprechen? Die meisten Krankenkassen bezahlen ja diese zusätzliche U-Untersuchung, in der es ja genau um solche Sachen geht. Kennst du diese Zahlenbausteine (wir haben Calculix Kompakt)? Die finde ich wirklich hilfreich (schau mal hier nach dem Kardinalitätsprinzip), ansonsten rechnet/zählt meine Tochter (auch 1. Klasse) manchmal mit einem ganz normalen Abakus.

von Mumpel am 06.03.2024, 10:10