Schwanger unter 20

Forum Schwanger unter 20

Hilfe! Versicherungs-Chaos!!!

Thema: Hilfe! Versicherungs-Chaos!!!

Ich könnte grad nur heulen und schreien vor Wut!! Waren vorhin gerade beim KiA zur U7 und als ich der Dame die Versicherungskarte von Nico gab, sagte sie plötzlich "Ja Sie sind doch garnicht mehr versichert!" Vorgeschichte: Ich war bis September10 bei der AOK und ab Oktober bei der BKK VBU. Und nun erfahr ich, dass die BKK Nico und mich einfach rausgekickt haben, da ich weder Arbeitslosengeld beziehe, noch eigenes Einkommen habe! Hab dann da wutentbrannt angerufen, da ich NICHT MAL ein Schreiben bekommen habe, dass wir da einfach gekickt wurden (will nicht dran denken, wäre jetzt ein Unfall gewesen und ich steh dann wie bekloppt im Krankenhaus und wir sind nicht mehr versichert!!!). Der Herr meinte dann, die haben mich gekickt, da ich nun we gesagt überhauptkein Einkommen habe und da wir ja verheiratet sind eine Familienversicherung in Frage käme. Familienversicherung? Mein Mann ist bei der Bundeswehr Frei Heilfürsorge versichert, da ist NIX mit Familienversicherung!! Und nun steh ich da und soll mich freiwillig versichern lassen! Wie soll ich das bezahlen?? Und vorallem so plötzlich? Die wissen, dass wir seit Beginn der Versicherung (bei der BKK) verheiratet sind und ich KEIN eigenes Einkommen habe. Und nun fällt denen das auf einmal ein, dass ich doch dann da garnichts zu suchen habe, hauen uns einfach raus und geben nicht mal Bescheid, sodass wir ohne unseres Wissen schon kanpp 2 Monate NIRGENDS versichert sind! Habe dann die AOK angerufen, also die alte KV und sie sagte, sie würde michg ern wieder aufnehmen, aber das darf man erst nach 18 Monaten! Also ist irgendwie vorgeschrieben, dass man in seine alte Versicherung erst nach 18 Monaten wieder eintreten darf.... Man was mach ich jetzt? Die U7 hätte ich jetzt auch gern selber zahlen dürfen, für 50€!! Wie soll das werden, wenn einem von uns wirklich was passiert? Mensch das könenn die doch nich einfach so machen! Ich weiß grad nicht mehr wo mir der Kopf steht.... HILFE

von mami-von-nico am 31.05.2011, 11:43


Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

ich zahle 145 euro monatlich das ist der mindestbetrag... so ist das leben... aber eine frechheit das die krankenkasse dich nicht informiert hat dazu sind sie normalerweise verpflichtet...

von milliHH am 31.05.2011, 12:01


Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

ach du scheiße,finde das eine frechheit und kann mir vorstellen wie es dir geht... darf ich fragen warum du kein arbeitslosengeld beziehst? verdient dein mann zuviel oder stehst du dem arbeitsmarkt nicht zur verfügung? hast du die versicherung deines mannes mal angerufen und gefragt ob sie dir helfen könen? (da du ja bei ihm nicht versichert sein kannst,muss es doch eine ersatzlösung geben?)

Mitglied inaktiv - 31.05.2011, 12:15


Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

Ist das von deinem mann eine private Versicherung? Wenn ja ist das leider so. Wenn nein dann versteh ich nicht warum es dort keine Familienversicherung gibt..... Wenn du dich aber freiwillig gesetzlich versicherst ist dein kleiner in jedem Fall mit drin. LG

von CarmenOma am 31.05.2011, 12:17


Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

Das ist wirklich eine Frechheit das sie dir nicht bescheid gegeben haben! Aber dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als dich freiwillig zu versichern und das zu bezahlen. Musste ich auch ohne Einkommen und ohne Arbeitslosengeld. Es gibt noch einige Krankenkassen mehr, zu der die dich gekickt hast wirst du ja verständlicherweise nicht mehr wollen. Ruf doch mal bei den anderen an und erkundige dich.

von Julia+3 am 31.05.2011, 12:27


Antwort auf Beitrag von Julia+3

Ja mein Mann "verdient zu viel", deshalb kein Bezug mehr von Arbeitslosengeld. Das jedoch schon seit letztes jahr Juli nicht mehr!! Das heißt, das wussten die doch schon zu Vertragsbeginn im Oktober!?! Nein Mein Mann ist bei der Bundeswehr nicht privatversichert?! Bin am überlegen, ob ich vielleicht versuchen sollte, bei meinen Eltern vorerst in die Familienversicherung rein zu kommen? Allerdings sind sie ebefalls bei der AOK und weiß nicht, ob das da auch gilt mit diesen 18 Monaten... Jedenfalls Danke für eure Beiträge! Gruß Sarah

von mami-von-nico am 31.05.2011, 13:39


Antwort auf Beitrag von Julia+3

Erstmal, wann haben die dich "raus geworfen"? Du bist dann trotzdem noch ein halbes Jahr versichert, so wurde uns das gesagt. Wir hatten ähnliches Problem. Nachdem ich wegen Leonie zu Hause war, stand in den Unterlagen vom Amt das sie die Versicherung zahlen. Dies war aber nicht so. Als ich dann mit Luca schwanger war bekam ich einen Anruf das ich ja gar nicht mehr bei denen versichert wäre.... da hab ich auch nicht schlecht geguckt. Da mein Mann aber bei der gleichen Versicherung pflicht versichert war, haben die das dann in Familienversicherung rückwirkend geändert. Zum Glück. Wie ist denn dein Mann versichert? Privat oder über Bundeswehr? wenn über Bundeswehr müsste auch dort Familienversicherung gehen. Ansonst auch wenn du kein Geld vom Amt bekommst (gehe mal davon aus das du trotzdem gemeldet bist) dort Termin machen und das klären. Meine Schwester musste sich auch mal trotz Hartz 4 und Unterhalt privat versichern (nach der Trennung von ihrem Ex Mann) und hat über 300€ im Monat bezahlt. Daher würde ich erst alles andere versuchen, bevor du dich privat versichern musst. LG

von Leo engel am 31.05.2011, 13:40


Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

Ist dein Mann pflichtversichert soll er seine Kasse anrufen / bei der Bundeswehr klären, das sie euch Familien versichern. Müsste eigentlich gehen, ihr seit ja verheiratet.

von Leo engel am 31.05.2011, 13:42


Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

Das kann natürlich sein, das du bei deinen Eltern mit in die Familienversicherung rein kannst. Aber ich weiß nicht ob Nico da auch mit rein kann.

von Julia+3 am 31.05.2011, 15:01


Antwort auf Beitrag von Leo engel

Also er sagte, dass Familienversicherung nicht möglich ist bei der Bundeswehr. Bin auch der Meinung, dass das nicht geht. Aber ich sag ihm, er soll noch mal nachfragen. Und vom Amt bin ich komplett abgemeldet... und eigentlich auch froh drüber. Will morgen früh trotzdem mal anrufen und mich einfach mal kundig machen. Wenn das klappen würde mit der Familienversicherung bei meinen Eltern, wieso könnte Nico da evtl. nicht mit rein? Kenn mich mit dem ganzen Versicherungskram nun eigentlich überhaupt nicht aus....

von mami-von-nico am 31.05.2011, 16:05


Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

Weil er ja dein Kind ist. Du bist das Kind deiner Eltern, aber deine Eltern können glaub ich ein Enkelkind wiederrum nicht mitversichern. Aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher. Ruf am besten an und frag nach.

von Julia+3 am 31.05.2011, 16:07


Antwort auf Beitrag von Julia+3

Okay, danke!

von mami-von-nico am 31.05.2011, 16:10


Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

Meine Schwester war verheiratet, ihr Mann war bei der Bundeswehr und sie waren die Zeit über gemeinsam über ihn versichert. Kann natürlich sein das die das nicht nachträglich machen. Aber eine Lösung müsst ihr dringend finden. Lg

von Leo engel am 31.05.2011, 16:36


Antwort auf Beitrag von Leo engel

wenn du zu deinen eltern in die versicherung gehst ist den sohn mit drin... auf dem antrag steht auch extra oder enkel! allerdings kannst du nur bis zu deinem vollendeten 23 lebensjahr zu deinen eltern!

von milliHH am 31.05.2011, 17:59


Antwort auf Beitrag von milliHH

Ja das weiß ich, dass das nur bis zum 23. Lebensjahr geht. Aber das wäre ja vollkommen ausreichend, da ich ab Mai, wenn Nico in KiGa geht, wieder arbeiten gehe und somit auch eigenes Einkommen habe.

von mami-von-nico am 01.06.2011, 08:37


Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

Ich mische mich mal eben ein, um das Chaos zu lichten. Da dein Mann Soldat ist (SaZ o. BS) hat er natürlich keine Krankenversicherung, sondern ist erhält freie Heilfürsorge/UTV. Deine Eltern können dich nicht mehr in ihre KV aufnehmen, weil du eben verheiratet bist. Dadurch entfällt die Familienversicherung bei den Eltern. Du hast aber einen Beihilfeanspruch. Ob das nun 70% oder 80% sind, kann ich nicht sagen. Der Rest, also entweder 30% oder 20% (sog. Restkostenversicherung) sind über eine private KV (PKV) zuversichern. Bei eurem Kind verhält es sich ebenso. Hier verhält es sich aber definitiv so, dass das Kind nur zu 20% bei einer PKV versichert werden muss und einen Beihilfeanspruch von 80% hat. Zuständig für die Beihilfe bei euch beiden ist die Wehrbereichsverwaltung, die auch für deinen Mann zuständig ist (WBV West, Nord, Süd oder Ost). Die Infos hättet ihr euch bereits vor der Heirat beim zuständigen Sozialdienst am Wohnort oder Dienstort deines Mannes einholen können und sollen. Dafür ist der nämlich da und macht dies auch entsprechend bekannt, dauerhaft. Das bei einem nichtvorhandenen Einkommen keine Versicherungsbeiträge gezahlt werden, hätte euch durchaus zu der Frage bringen sollen, wie das nun laufen soll. Ohne Beiträge, keine Versicherung. War immer so, bleibt immer so. :-) LG von einer HFw d.R.

von Gucci75 am 31.05.2011, 17:01


Antwort auf Beitrag von Gucci75

Genau das wolte ich auch schreiben.... Du und dein Sohn bekommt Beihilfe und könnt/solltet dann die restlichen 20% bei eienr privaten Krankenversicherung abdecken. Was ich noch sagen wollte, was auch wichtig ist: In Deutschland besteht krankenversicherungspflicht, daher solltest du dir schnellstmöglich etwas suchen, denn sonst kommen einige ich nenne es mal "Strafkosten" auf dich zu. Alles Gute

von Jenny2103 am 31.05.2011, 17:14


Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

In die KV deiner eltern kannst du nur wenn du nicht verheiratet bist. Ab dann ist dein mann für dich verantwortlich und nicht mehr deine eltern...... Jaci ist nicht verheiratet und mit Emily über mich Familienversichert - da funktioniert das bis zu einem bestimmten Alter reibungslos. ABER ab der Hochzeit ist da nix mehr mit über Eltern....

von CarmenOma am 01.06.2011, 08:10


Antwort auf Beitrag von CarmenOma

Habe gerade noch mal bei der AOK angerufen und gefragt wegen der Familienversicherung über meine Eltern. Hab ihr auch gesagt, dass ich verheiratet bin und ihr halt die Situation erklärt. Sie will mir jetzt nen Antrag zuschicken (zwecks der Fam.vers. über meine Eltern!) und will das ganze dann irgendwie prüfen. Ist ja schon mal kein "Nein, das geht nicht", aber viel Hoffnung hab ich dennoch nicht, dass es kalppt. Ansonsten bleibt dann tatsächlich nix anderes übrig, als mich freiwillig zu versichern :(

von mami-von-nico am 01.06.2011, 08:35


Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

'Hallo, na dann will ich auch mal senfen "Leider" muss ich mich Gucci75 anschließen. Über die Bundeswehr ist nichts mit Familienversicherung und über deine Eltern wird es auch nichts werden, da ihr verheiratet seit. Du hast nur die Möglichkeit mit privat oder freiwillig versichert. Würde dir allerdings raten die freiwillige zu nehmen. (Keine jährliche Steigerung wie privat). Wie das mit dem Zuschuss ist, den Gucci angesprochen hat, kann ich dir nicht sagen, aber es scheint als hätte Gucci da schon Ahnung wovon sie spricht. Habt ihr bei der USB(Unterhaltssicherungsbehörde) Geld beantragt? Wir hatten das gemacht. Bevor wir geheiratet haben bekam mein man die Miete bezahlt und nach der Hochzeit gab es dann "Unterhalt" für Frau+Kind. Weiß leider nicht mehr genau wie es hieß, könnte aber nachschauen. Auf jeden Fall reicht dieses Geld für deine freiwillige KV auf jeden Fall aus Lass den Kopf nicht hängen! Mir ging es genauso! Ich habe auch erst Monate später von der KV gehört ich wäre nimmer versichert und in diese Zeit fiel ausgerechnet auch noch die Geburt des großen und dann auch noch Not-KS.... Hab meine freiwillige Versicherung dann Ratenweise gezahlt...

Mitglied inaktiv - 01.06.2011, 09:11


Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn du Beihilfe berechtigt bist, würde ich das auf jeden Fall machen. Da mein Mann Beamter ist, sind meine Kinder und ich auch Beihilfe berechtigt, die Kinder zu 80% und ich zu 70%. Dass bedeutet, dass wir uns mit nur 20% bzw 30% privat versichern müssen, was für eine private Versicherung echt günstig ist. Und privat versichert zu sein hat viele Vorteile, auch wenn es eigentlich nicht so sein sollte.Wenn ich mir angucke, was eine normale private Versicherung kostet, da zahlen wir noch nicht mal ein Viertel von. Das einzig mühsame an so einer Versicherung ist das Einreichen der Rechnungen, da du die vorab bezahlen musst. Um das Geld wieder zu bekommen musst du sie dann auseinander klamüsern und sowohl bei der Beihilfe als auch bei der Versicherung einreichen. Hoffe ich konnte dir helfen! LG

von Nane86 am 01.06.2011, 09:31


Antwort auf diesen Beitrag

Deshalb frage ich mich ehrlich gesagt, warum mama-von-nico immer noch versucht sich über die KV der Eltern famversichern zu lassen. Dabei habe ich es doch ganz einfach beschrieben, oder?! LG

von Gucci75 am 01.06.2011, 19:22


Antwort auf Beitrag von Gucci75

Naja wenn ich um sämtliche Kosten drum rum kommen KÖNNTE, dann probier ich das natürlich auch ;-) Und wie gesagt, da die Tante schon mal nicht "Nein" sagte, werde ich dann den Antrag einfach ausgefüllt hinschicken und mal schauen, obs klappt. Wenn nicht, dann steht (wohl oder übel) das von Dir Geschrieben aufm Plan ;-)

von mami-von-nico am 01.06.2011, 20:31


Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

magst du mir verraten, wo dein Mann stationiert ist?

von Gucci75 am 01.06.2011, 21:03


Antwort auf Beitrag von Gucci75

Er ist hier in Munster stationiert (Niedersachsen) (daher auch den Umzug von Dresden nach Munster -.-). Wenn Du Dich da bissel auskennst, müsstes Dir ja vielleicht was sagen. Munster int ne echt kleine Stadt, hat aber 7 Kasernen ^^

von mami-von-nico am 02.06.2011, 07:13


Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

:-)

von Gucci75 am 02.06.2011, 11:14


Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

Gegen die ein oder andere weniger hätt ich nichts einzuwenden

von mami-von-nico am 02.06.2011, 12:11