Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

Hat jemand NIPT erstattet bekommen ?

Thema: Hat jemand NIPT erstattet bekommen ?

Hallo zusammen, ich habe nächste Woche einen Termin für den Pränatest und obwohl ich 35 bin erstattet meine Krankenkasse- ich bin gesetzlich versichert- den Test nicht. Hat jemand von seiner gesetzlichen Krankenkasse den Test erstattet bekommen und mussten dafür Besonderheiten vorliegen? Danke schonmal :)

von Marishka am 16.04.2020, 09:14



Antwort auf Beitrag von Marishka

Hallo, ich habe mich vor kurzem erst schlau gemacht und mit meiner Ärztin darüber gesprochen, sie meinte ganz nüchtern zu mir: ärzte verdieden Geld an den ganzen Testungen( egal ob Screening oder ähnliches) wenn es eine medizinische Indikation dafür geben würde, würden es die Krankenkasse auch übernehmen aber ansonsten ist es eine freiwillige Fehlersuche, die den Frauen Sicherheit suggerieren würde ein markloses Kind zu bekommen ( was aber tatsächlich nicht so ist, da einfach nur die häufigsten trisomien ausgeschlossen werden, es aber so viel mehr gibt, was diese Tests eben nicht aussagen). Soviel dazu. Ich fand das hart - aber irgendwie ist es auch nicht falsch die Aussage. Das zu meiner Nachfrage warum die Krankenkassen trotz der ü35 nichts übernehmen.

Mitglied inaktiv - 16.04.2020, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte niemanden zu nahe treten. Jeder muss das alles alleine für sich entscheiden und ich wollte nicht werten- ich habe nur das wiedergegeben, was mir auf Nachfrage gesagt wurde.

Mitglied inaktiv - 16.04.2020, 10:27



Antwort auf Beitrag von Marishka

Warum sollten die einen test erstatten der Sinnlos ist? Danach kannst du immer noch nicht wissen ob das Kind gesund ist oder nicht? Meine hätte es bei beiden Schwangerschaften auch nicht erstattet (36 und 43 Jahre). Wollte ich aber auch gar nicht machen. Dann kann man auch würfeln, weiß man genau so viel. Was in beiden Fällen gemacht wurde war der erweiterte Organultraschall ab der 20igsten. Aber da spielte mein Alter nur eine Teilrolle.

von Felica am 16.04.2020, 11:18



Antwort auf Beitrag von Marishka

Bei mir wurde gesagt, ich solle auf jeden Fall die Quittungen aufheben, da es vielleicht ab Herbst eine Erstattung der Krankenkassen geben könnte. Is aber alles noch ungewiss.

von Mika82 am 16.04.2020, 12:44



Antwort auf Beitrag von Marishka

Hallo, ich habe noch keine Rechnung eingereicht. Man kann es auf jeden Fall probieren. Denn egal was vorher geschrieben wurde: 1. Verdient meine Ärztin nichts am Pränatest. Sie hat mir einer Überweisung zum Humangenetiker ausgestellt, der Arztkontakt wurde also von meiner Kasse übernommen und er hat die Blutentnahme ohne Zuzahlung gemacht. Ich habe also ausschließlich die reinen Laborkosten bezahlt. 2. Natürlich macht der Test Sinn. Es ist ein sehr gutes, für das Kind risikofreies Vorgehen mit insgesamt sehr zuverlässigen Ergebnissen. Sonst würden diese Tests auch nicht in absehbarer Zeit Kassenleistung werden (bei entsprechender Indikation). Wer behauptet, der Test verspricht ein gesundes Kind, ist einfach nicht gut aufgeklärt. Natürlich können nur und ausschließlich Aussagen über die getesteten Gendefekt gemacht werden. Diese aber mit hoher Zuverlässigkeit. Es gibt immer wieder Fälle mit völlig unauffälligem Ultraschall bei denen das Kind trotzdem eine trisomie hatte. Du kannst entweder versuchen, die Kosten jetzt einzureichen, oder gegebenfalls noch etwas warten. Bis Ende 2020 muss die IQWIG beraten und im Anschluss muss der Beschluss durchs Gesundheitsministerium. Wichtig ist, das der Test künftig auch nicht als screening für alle von den Kassen übernommen werden wird. Hier muss die Indikation vorliegen und es muss eine vorherige Aufklärung erfolgt sein. Wenn das bei dir der Fall ist, probier es. Ich kenne einige Frauen, bei denen die Kosten übernommen wurden. Es gibt Vorlagen bei den entsprechenden Test-Anbietern, bei Ablehnung kann man Widerspruch einlegen und gegebenenfalls eine Stellungnahme des Arztes mitschicken.

von Ani.Me am 16.04.2020, 22:02



Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Soso, du hast also nur die laborkosten bezahlt und den Test hast du geschenkt bekommen? Damit macht keiner Geld? Dass er nicht sinnlos ist, stimmt und dass er kein Risiko für das Kind mit sich bringt, stimmt auch- aber dass niemand daran Geld verdient, ist absoluter blödsinn!

Mitglied inaktiv - 17.04.2020, 07:40



Antwort auf diesen Beitrag

Entschuldigung, hab falsch gelesen. Deine Ärztin hat nichts daran verdient.. das kann sein! Aber irgendwer natürlich schon!

Mitglied inaktiv - 17.04.2020, 07:54



Antwort auf diesen Beitrag

Alles gut! Ich hab auch schon oft was falsch verstanden. Und - es gibt natürlich Kollegen (schwarze Schafe?) die keine gute Beratung machen und für die Blutentnahme an sich bis zu €100 privat zahlen lassen. Das ist ganz guter Lohn für 10 Minuten Arbeit... so sollte es aber natürlich nicht laufen

von Ani.Me am 17.04.2020, 10:40



Antwort auf Beitrag von Marishka

Hallo Jede KK hat ein Betrag für Schwangere, du musst dich bitte erkundigen. Die werden wahrscheinlich dir nicht den ganzen Betrag überweisen. Bei mir war es so Erststrimming und Toxoplasmose Test ich habe 112 € bezhalt. Meine Krankenkasse die IKK zahlt für Schwangere pro Jahr 100€ . Ich habe die Rechnungen angereicht und auf Konto 100€ zurück bekommen. Manche KK bezhalen mehr. Also erkundige dich . Schöne Grüße

von lowiczanka81 am 17.04.2020, 07:21



Antwort auf Beitrag von Marishka

Ich war bei meiner ersten Schwangerschaft gesetzlich versichert bei der HKK. Die haben ein Budget von 300€ pro Kalenderjahr für Leistungen in der Schwangerschaft. Wir haben damals Blutuntersuchungen (Toxoplasmose zB), Ultraschallbilder über das gesetzlich vorgeschriebene hinaus und eben die Nackenfaltenmessung erstattet bekommen. Ich bin damals extra von der Barmer gewechselt, denn da war das Budget nur 200€ und die Nackenfaltenmessung bzw. pränatale Tests wurden explizit nicht erstattet.

von Pica84 am 18.04.2020, 12:09



Antwort auf Beitrag von Marishka

Meine Krankenkasse hat es, nach einem Widerspruch gegen ihre Ablehnung, erstattet. Unabhängig von dem Budget was mir ansonsten zugebilligt wird.

von okelittle am 06.05.2020, 14:42



Antwort auf Beitrag von Marishka

Hallo Ich habe von der AOK was dazu bekommen nach langem Zureden. 200€ habe ich bekommen für den großen Test den ich mit insgesamt 500€ bezahlt habe. Bin aber schon 41.

von Maddy88 am 30.05.2020, 16:50