Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

Nackenfalte messen oder nicht?

Thema: Nackenfalte messen oder nicht?

Hi ihr. Hatte letzte Woche Termin beim FA, dabei wurde der erste große US gleich gemacht (8+6). Das Ersttrimesterscreening m?it US und Blutuntersuchung zur Risikoberechnung hab ich abgelehnt. Nun hab ich aber beim nächsten Mal gar keinen US, der erste große ist ja nun weg, und die NF wird dann anscheinend gar nicht gemessen. Beim letzten Kind wurde die einfach im Rahmen des ersten großen US mit vermessen. Soll ich da vllt noch mal anrufen und fragen? Oder weglassen und auf die Feindiagnostik warten? Das macht mich grad irgendwie bissel verrückt. LG Nadja mit Nr. 5 inside

von Nadja76 am 18.05.2013, 13:10



Antwort auf Beitrag von Nadja76

Hi, soweit mir bekannt macht man die Nackenfaltenmessung zwischen 11. und 14. Woche. Wenn du also bereits Ende 9. Woche US hattest, hätte das Ergebnis der Messung keine Aussagekraft gehabt, weil das noch zu früh gewesen wäre. Ich würd sonst nochmal beim Arzt nachfragen, ob er wirklich bis zur 20. Woche überhaupt keinen US mehr macht. Mir wäre auf jeden Fall die Wartezeit bis zur FD zu lange. Habe daher in der 13. Woche sicherheitshalber das ETS gemacht. Klar dass man dort keine 100% Sicherheit wie bei einem invasiven Eingriff hat, aber dort wo ich war sind es immerhin 95% und das war mir genau genug. LG

von Izzy2013 am 18.05.2013, 23:20



Antwort auf Beitrag von Nadja76

Hallo alle zusammen, ich wollte über meine Erfahrungen berichten. Da ich 42 bin, ist der Termin schon sehr wichtig gewesen. Mein FA hat mir zunächst die Ersttrimesteruntersuchung empfohlen und je nach dem Ergebnis eine Fruchtwasseruntersuchung. aber nur, wenn das Ergebnis auffällig ist, da die FU schon ein Risiko einer Fehlgeburt beinhaltet. Das Blut habe zwei Wochen vor dem Termin abgegeben. So habe ich direkt beim Termin das Ergebnis erhalten. Also, erst nach der Untersuchung konnte ich richtig aufatmen und mich sorglos über die Schwangerschaft freuen. Die Ärztin, die Ultraschall gemacht hat, aber auch anschließend mein FA waren mit dem Ergebnis zufrieden und haben keine Indikationen zu FU gesehen. Die nächste große Untersuchung wird in der 21 SSW gemacht: Organscreening/Feindiagnostikultraschall. Ich würde jedem empfehlen, damit man etwas mehr Sicherheit hat. Alles Gute für eure tolle Kugelzeit!

von Bianca101 am 19.05.2013, 14:07



Antwort auf Beitrag von Nadja76

Ich würds nie wieder tun. Bin da völlig naiv reingegangen. Es sind nur Zahlen und die Sicherheit eine vorgegaukelte die Angst oft unberechtigt. Insgesamt zu unsicher. Keine Diagnose, nur Wahrscheinlichkeiten. LG

von FrauvonWunderfitz am 19.05.2013, 14:22



Antwort auf Beitrag von Nadja76

huhu ich bin mit dem 5.bauchbewohner schwanger und habe in den ersten vier ss gar keine zusatzuntersuchungen machen lassen.dieses mal die fd in der 21.Woche ich...mehr nicht, da ich mich jedesmal wahnsinnig machen würde bis das Ergebnis da ist! ausserdem nehme ich mein baby so wie es ist, von daher waren diese Untersuchungen für mich eher *unnütz*...und wurden mich nur Strassen! ich denke auch bei der Geburt oder danach kann immer noch was passieren und dann kann ich mein baby auch nicht weggeben. das ist meine Meinung...und ein Kind mit down-syndrom wäre für mich genauso willkommen wie jedes andere Kind auch wünsche dir alles gute und eine schöne kugelzeit :) lg tanja mit griselda gummelfuss inside

von koileundengel am 19.05.2013, 20:09



Antwort auf Beitrag von Nadja76

Hallo, es kommt darauf an, wie kulant Dein Gyn ist. Meine eigene Gyn hat einfach "inoffiziell" und kostenlos mehrere Zwischen-Ultraschalle gemacht und bei einem auch die Nackenfalte mit vermessen. Auch ich habe auf den Triple-Test (Ersttrimester-Screening) trotz meiner damals 38 Jahre verzichtet, weil das nur Sinn macht, wenn man bei schlechtem Ergebnis auch zur Fruchtwasseruntersuchung bereit ist, und hier bei schlechtem Ergebnis wiederum zur Abtreibung - die für mich ausgeschlossen war. Ich würde tatsächlich mal bei Deinem Gyn anrufen (und dabei unbedingt mit ihm selbst sprechen, nicht nur mit einem Helferlein) und fragen, ob er bereit wäre, im Rahmen eines kleinen außer-regulären Ultraschalls auf die Nackenfalte zu gucken. Oder was ein Extra-Ultraschall ggf. kosten würde, denn man kann Ultraschalle, die über die normalen hinausgehen, auch selbst bezahlen, wenn es nicht anders geht. Du kannst natürlich auch auf das Organscreening (Feinultraschall) warten, auch wenn Dein Kind natürlich bis dahin keine Nackenfalte mehr hat. Aber auch hier erfährt man, ob das Baby kein Down-Syndrom hat, weil diese Kinder Auffälligkeiten bei Organen und Knochenbau zeigen. LG

von Hexhex am 20.05.2013, 11:12



Antwort auf Beitrag von Nadja76

achte darauf, dass der Arzt mindestens Degum2 hat und bei der FMF London zertifiziert ist. Ausserdem sollten die Blutwerte relativ früh abgenommen werden der US am besten in der 13/14SSW damit im Ultraschall mehr von den Organen beurteilt werden kann. LG

von FrauvonWunderfitz am 20.05.2013, 11:30



Antwort auf Beitrag von Nadja76

Wenn ich dich richtig verstehe, willst du dein Down-Risiko nicht genau wissen sondern nur dein Baby sehen. Dann könntest du doch einfach einen Zusatzultraschall kaufen, ist sicher billiger als die NFM. Und falls du den zeitlich so legst, dass es passt, wird möglicherweise dabei auch auf die Nackenfalte geschaut, wenn du das willst. Die genaue Berechnung hattest du ja abgelehnt. Was die Untersuchung an sich betrifft, seh ich das so, dass man, wenn man eine Konsequenz ziehen will, es gleich richtig macht, mit Blutwerten und allem, oder wenn man das Baby nehmen will wie es ist, es sich besser sparen sollte.

von uli71 am 21.05.2013, 14:47



Antwort auf Beitrag von Nadja76

Mein FA hat mich zum Ersttrimesterscreening an die Uni geschickt. Den Bluttest, der in Kombination mit der NFM die 95% an Sicherheit gewährt, habe ich abgelehnt, da eine Abtreibung wegen einer Trisomie für mich/uns niemals in Frage käme. Allerdings wurde sehr genau nach den Organen geschaut, Herzecho gemacht und alles mögliche vermessen. Das war mir wichtig, da man vieles frühzeitig behandeln kann, wenn es vor der Geburt entdeckt wird. Ich hatte jetzt das Glück, dass die NFM alleine ein sehr gutes Ergebnis geliefert hat, aber auch mit einem schlechten hätte ich leben können. Dann hätte ich allerdings meine Chefin direkt vorgewarnt, dass ich evtl nicht so schnell zurück komme, wie erwartet.

von Vania am 23.05.2013, 10:46