Frage: Stillen kontra Fläschchen

Hallo, meine Freundin hat vor einer Woche per Kaiserschnitt entbunden. Leider lässt der Milcheinschuß auf sich warten, und das Baby mußte zugefüttert werden, da es auch schon 10% abgenommen hatte. Nun haben die Kinderschwestern in der Klinik gesagt, das Fläschchen muß weg - Baby brüllt, Mutter ist verzweifelt, mit dem anlegen klappts nicht....Ist das denn sinnvoll, das so übers Knie zu brechen? Wird das Baby denn nicht eher zum Brustverweigerer? Ich habe selber 2 Kinder lange gestillt, und ich hatte den Eindruck das Baby schreit sehr verzweifelt und hungrig. Bitte um Rat! Liebe Grüße Arwen

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 22:44



Antwort auf: Stillen kontra Fläschchen

Liebe Arwen, das Baby sollte sicherlich nicht hungern, aber je länger die Flasche gegeben wird, umso schwieriger wird es, dass es das korrekte Trinken an der Brust lernt. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich rundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kindbekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Nun kann ein verhängnisvoller Kreislauf beginnen: da das Kind mit der falschen Technik an der Brust trinkt, wird es an der Brust hektisch, saugt an, lässt wieder los, dreht den Kopf hin und her schluckt viel Luft (die wiederum führt möglicherweise zu Bauchproblemen) und da es die Brust nicht mehr richtig stimuliert kommt es zu einem Rückgang der Milchmenge und damit zu weiterem Zufüttern, wenn dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird. Eine Saugverwirrung ist alles andere als lustig und Stillberaterinnen wissen aus Erfahrung nur zu gut, warum sie künstlichen Saugern wie Schnuller und Flasche kritisch gegenüberstehen, denn beide bescheren uns immer wieder eine Menge „Beschäftigung". Eventuell notwendige Zusatznahrung sollte nach Möglichkeit nicht mit der Flasche, sondern mit einer alternativen Fütterungsmethode (z.B. dem Becher oder ev. Brusternährungsset, möchtest Du mehr darüber erfahren?) gegeben werden. Deine Freundin sollte so oft wie möglich anlegen und evtl. zusätzlich abpumpen, am besten wäre es, wenn sie sich an eine kompetente Beraterin vor Ort wenden könnte, die ihr das Anlegen zeigen kann, das Saugverhalten des Babys beurteilen kann und ihr Tipps zur Milchsteigerung geben kann. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Ich wünsche deiner Freundin alles Gute, schön, dass sie dich zur Freundin hat! LLLiebe Grüße Biggi

von Biggi Welter am 05.03.2010



Antwort auf: Stillen kontra Fläschchen

Hallo, bei mir hat der Milcheinschuss auch auf sich warten lassen und habe noch direkt im Krankenhaus gegen den Widerstand der Krankenschwestern die erste Flasche gegeben. Man hat mir so ein schlechtes Gewissen eingeredet. Meine Kleine hat so Hunger gehabt und gebrüllt und gebrüllt, ich habe ewig vor dem Schwesternzimmer um eine Flasche betteln müssen, das kann es doch eigentlich auch nicht sein. Meine Tochter hat dann fast 100 ml auf einmal getrunken. Ich habe dann noch eine Weile dazugefüttert, mit 4 Monaten hat sie dann die Flasche verweigert und heute mit 2 Jahren wird sie teilweise noch gestillt.

Mitglied inaktiv - 05.03.2010, 12:33



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Frühchen von Fläschchen zum Vollstillen

Hallo, Unser kleiner ist nun 6 Wochen und kam 5,5 Wochen zu früh durch den Versuch einer äußeren Wendung. Er musste weder beatmet noch sondiert werden, jedoch habe ich ihn halb gestillt und den Rest abgepumpt und ihm via Flasche gegeben, da es noch zu anstrengend für ihn gewesen wäre. Nun hatten wir die U3 und er hat sein Gewicht nahezu verdopp...


Abstillen ohne Fläschchen einzuführen

Hallo, am besten erstmal ein paar Hintergrundinformationen: Mein Sohn ist 14 Monate alt. Er war ein Frühchen in der 34. Woche, weil ich eine schwere Präeklampsie hatte und somit ein eiliger Kaiserschnitt nötig war. Anfangs wurde er daher mit der Flasche (abgepumpte Milch) gefüttert, aber ich habe immer dafür gekämpft, dass ich ihn stillen konnt...


Fläschchen geben spätabends

Liebe Biggi, Meine Tochter ist nun bald 10 Monate alt und ich stille seit ein paar Tagen nur noch Nachts und Morgens. Unsere Nächte sind leider noch immer sehr unruhig. Sie schläft bei mir im Bett und wacht Minimum alle 2 Stunden auf und will stillen, und jede Nacht gibt es auch Phasen, in denen sie stündlich will. Meine Hebamme meinte, spätabend...


Ist nächtliches "Zufüttern" mit Fläschchen statt Brot mit 2 Jahren sinnvoll?

Liebe Frau Welter, meine Tochter Anna isst begeistert, seit sie etwa 5 Monate alt ist. Erst Brei und Fingerfood, dann schnell alles, was wir essen. Inzwischen bekommt sie mit fast zwei Jahren zweimal Frühstück (zu Hause und bei der Tagesmutter), normales Mittagessen und Abendbrot. Snacks und Obst kann sie nachmittags immer bekommen, die fordert ...


Vom Fläschchen zum voll Stillen...

Hallo, Mein Sohn ist nun 5 Wochen alt und ich möchte sehr gerne (endlich) voll stillen. Bisher habe ich ihm tagsüber immer die Brust gegeben (beide Seiten) und musste danach noch ein Fäschchen mit 90-120 mL nachgeben, da er gesucht und geweint hat, sobald ich ihn abgelegt habe. Egal, ob ich insgesamt 30 Minuten oder 4 Stunden gestillt habe. S...


Baby fläschchen geben

Hallo , Ich möchte dieses Mal nicht stillen da ich das letzte mal so arge Probleme hatte .. Jetzt meinte meine Hebamme ich könnte dem Kind nach der Geburt wenigstens die vormilch geben .. aber ist es dann nicht so, dass die Brust wieder angeregt wird und Milch produziert ? Abstilltabletten kommen für mich nicht in Frage kann man aber trotzdem G...


Wie kann ich vom abpumpen und Fläschchen geben zum voll stillen wechseln?

Hallo, leider wollte meine Tochter( mittlerweile 4 Wochen alt) von Anfang an nicht so richtig an der Brust trinken, sie hat sich nicht genug raus geholt und ist oft eingeschlafen. Deswegen hat sie nicht zugenommen gehabt und wir mussten abpumpen und die Flasche geben, jetzt hat sie ein gutes Gewicht erreicht und ich wollte nochmals probieren zum st...


Wie kann ich vom abpumpen und Fläschchen geben zum voll stillen wechseln?

Hallo, leider wollte meine Tochter( mittlerweile 4 Wochen alt) von Anfang an nicht so richtig an der Brust trinken, sie hat sich nicht genug raus geholt und ist oft eingeschlafen. Deswegen hat sie nicht zugenommen gehabt und wir mussten abpumpen und die Flasche geben, jetzt hat sie ein gutes Gewicht erreicht und ich wollte nochmals probieren zum st...


Umgewöhnung vom Stillen ans Fläschchen

Guten Tag Frau Welter! Mein Sohn ist etwas über 6 Monate alt, was bedeutet, dass er heute zum achten Mal mittags Beikost (Gemüsebrei) und zum ersten Mal Abendbrei (Haferflockenbrei) bekommt. Die Breifütterung funktioniert soweit gut. Nun zu unserem Problem: Ich habe ihn davor die 6 Monate voll und ausschließlich gestillt, wobei von vornherein ...


Umgewöhnung vom Stillen ans Fläschchen

Guten Tag Frau Welter! Da meine gestrige Frage untergegangen zu sein scheint, stelle ich sie hier erneut:  Mein Sohn ist etwas über 6 Monate alt, was bedeutet, dass er heute zum achten Mal mittags Beikost (Gemüsebrei) und zum ersten Mal Abendbrei (Haferflockenbrei) bekommt. Die Breifütterung funktioniert soweit gut. Nun zu unserem Problem: I...