Frage: michspendereflex

...ich, aber vorallem mein baby kriegt die kriese... es dauert ewig bis der reflex losläßt und wirklich was kommt. es dauert zwischen 1 und 2 minuten. bis dahin habe ich einen dunkelroten zornbraten im arm, sie will dann gar nicht weitertrinken. kann man da etwas tun? beim abpumpen, kommt der reflex gar nicht. HILFE, ich bastel mir sonst ein massives stillproblem, da ich ja irgendwie in das kind was reinbringen muss (flasche) vielen dank und viele grüße, deborah

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 15:29



Antwort auf: michspendereflex

Liebe deborah, viele Frauen erleben im Laufe der Stillzeit, dass sie das Einsetzen des Milchspendereflexes nicht mehr (oder nur manchmal) spüren und denken dann, dass er ausbleibt. Deshalb ist es die Frage, ob es wirklich ein fehlender oder verzögerter Milchspendereflex ist oder ob Du ihn schlicht nicht mehr bemerkst. In jedem Fall ist der größte "Feind" des Milchspendereflexes das Warten darauf bzw. die Angst er könne nicht einsetzen. Diese Anspannung kann den Milchspendereflex tatsächlich blockieren. Es kann schon mal vorkommen, dass der Milchspendereflex nicht gleich einsetzt. Wenn die Mutter verspannt ist oder das Kind nicht ganz so optimal saugt. Das ist aber kein Beinbruch und wenn die Mutter es dann schafft ruhig zu bleiben, vielleicht die Seite zu wechseln (eventuell mehrfach) und sich gezielt entspannen, dann ist meist alles bald wieder so wie es sein soll. Also: Keine Panik, sondern Ruhe bewahren und sich mit dem Kind bequem und in Ruhe hinsetzen oder hinlegen und auch mal an was anderes denken. Die Entspannungsübungen aus dem Geburtsvorbereitungskurs können ebenfalls sehr hilfreich sein. Plötzlicher Aktionismus und viel Trinken sind kontraproduktiv, wichtig ist es jetzt wirklich ruhig zu bleiben, am besten mit dem Baby zusammen ein paar reine Baby und Stilltage einzulegen. Das kann wahre Wunder wirken, wenn Du dich für ein paar Tage mit deinem Kind ins Bett legen kannst (oder auf ein gemütliches Sofa) und dich um nichts anderes kümmerst als um dich und dein Baby und dich selbst so richtig verwöhnen (lässt). Wichtig ist auch, dass das Kind keine künstlichen Sauger bekommt, denn leider kann es auch passieren, dass ein Kind doch saugverwirrt ist und nicht immer den Milchspendereflex auslösen kann. Wenn Du also Schnuller oder Flaschen gibst, verzichte einmal ganz darauf und beobachte, ob es besser wird. LLLiebe Grüße, Biggi

von Biggi Welter am 11.02.2009



Antwort auf: michspendereflex

hallo biggi, vielen dank für den rat, aber... ich habe noch ein schulkind, einen jugendlichen und einen mann auf geschäftreisen...das mit der couch und baby fällt damit flach. ich spüre den reflex ganz deutlich-jedes mal. und vorher kommt wirklich nichts. ich versuche wirklich keinen stress zu machen, nehme mir zeit und wiege und singe leise, bis was kommt, und lobe sie dann wenns sie durchgehalten hat damit sie es positiv verbinden kann. ich lege sie im moment bis zu 11 mal an, auch um die milchmenge zu steigern. auch wenn alles ganz entspannt abläuft trinkt sie max. 2 min und ist danach sehr unzufrieden. ich dachte halt, es gibt vielleicht einen tee oder globulis, mit denen man die sache entspannen kann. viele grüße deborah

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 20:16



Antwort auf: michspendereflex

Hallo Deborah! Versuch es mal mit dem Stillöl von I. Stadelmann. Das lässt die Milch besser laufen. Wärme vor dem Stillen ist auch gut. LG, Silke

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 20:26



Antwort auf: michspendereflex

Liebe deborah, am besten wäre es, wenn Du dich mal an eine Beraterin vor Ort wenden könntest, die Euch SEHEN kann. Vielleicht ist es wirklich so, dass dein Kind ein Saugproblem hat oder saugverwirrt ist und deshalb nicht länger an der Brust trinkt. Im direkten Gespräch kann dir eine Kollegin sehr viel besser helfen! Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi

von Biggi Welter am 11.02.2009



Antwort auf: michspendereflex

.

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 21:23