Medikamente gegen Kopfschmerzen/Migräne

 Biggi Welter Frage an Biggi Welter Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

Frage: Medikamente gegen Kopfschmerzen/Migräne

Guten Tag Ich habe ab und zu starke Kopfschmerzen bis hin zu Migräne. Wenn ich es rechtzeitig einnehme, bekomme ich die Schmerzen mit Algifor plus in den Griff, nur leider ist das Medikament in der Stillzeit kontraindiziert. Wenn wirklich gar nichts mehr hilft, kann ich eine Tablette nehmen und dann mein Baby etwa zweimal mit der Flasche füttern? Ich hab relativ viel Milch und immer einen tiefgefrorenen Vorrat an Muttermilch. Mein Sohn ist 11 Wochen alt und trinkt alle 3-4 Stunden, ausser nachts, da macht er eine Pause von 5-6 Stunden. Ausserdem leide ich bei Stress an einem Reizdarm und wäre froh, ich könnte ab und zu Imodium einnehmen. Wäre da ein Unterbruch des Stillens ebenfalls eine Lösung? Natürlich müsste ich die Milch abpumpen und wegleeren. Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort! Freundliche Grüsse Medea

Mitglied inaktiv - 12.03.2009, 01:14



Antwort auf: Medikamente gegen Kopfschmerzen/Migräne

Liebe Medea, natürlich könnten Sie auch abgepumpte Milch füttern, leider besteht dabei die Gefahr, dass Ihr Baby saugverwirrt wird und schlimmstenfalls die Brust ablehnt. Außerdem müssten Sie doch abpumpen, um einen Milchstau zu verhindern. Migräne kann auch in der Stillzeit behandelt werden. Ich zitiere aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 7. Auflage 2006: Erfahrungen. Ergotamin (z.B. Ergo-Kranit® Migräne) bzw. Ergotamintartrat vermögen eher Symptome des Ergotismus durch Übergang in die Milch zu verursachen als das weniger fettlösliche Dihydroergotamin (z.B. Dihydergot®, DET MS®). Generell kann die Milchproduktion bei Ergotaminderivaten - dazu gehören die auch für andere Indikationen verwendeten Wirkstoffe Cabergolin (z.B. Dostinex®), Lisurid (Dopergin®) und Methysergid - durch die antiprolaktinämische Wirkung abnehmen (siehe auch Kapitel 3). Exakte Daten zum Übergang von Ergotaminalkaloiden in die Muttermilch liegen bisher nicht vor. Sumatriptan (Imigran®) hat einen M/P-Quotienten von etwa 5. Nach subkutaner Injektion von 6 mg (bei fünf untersuchten Frauen) wurden 3,5 % der gewichtsbezogenen Dosis für ein voll gestilltes Kind errechnet. Unter Berücksichtigung einer oralen Bioverfügbarkeit von nur 14 % und einer im Säuglingsalter eingeschränkten Clearance liegt die gewichtsbezogene Dosis zwischen 0,7 und 4,9% (Wojnar-Horton 1996). Angaben zu Unverträglichkeiten beim gestillten Kind liegen zu Sumatriptan bisher nicht vor und sind aufgrund der üblichen kurzfristigen (Einzeldosis-)Anwendung auch kaum zu erwarten. Zu Almotriptan (Almogran®), Cyclandelat (Natil®), Eletriptan (Relpax®), Ethaverin, Frovatriptan (Allegro®), Iprazochrom, Naratriptan (Naramig®), Pizotifen (Sandomigran®, Mosegor®), Rizatriptan (Maxalt®) und Zolmitriptan (AscoTop®) liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Empfehlung für die Praxis: Wirken bei Migräne Ibuprofen oder Paracetamol (in Kombination mit Coffein und/oder Codein) unzureichend, können Kombinationen mit Acetylsalicylsäure, Dihydroergotamin und das Sumatriptan versucht werden. Dies gilt auch für die antiemetische Behandlung mit Dimenhydrinat, Meclozin und Metoclopramid. Therapeutische Einzeldosen anderer bewährter Mittel erfordern zumindest beim Säugling über 2 Monaten keine Einschränkung des Stillens. Durchfall ist zwar für dich eine sehr unangenehme Sache, aber normalerweise kein Grund zum Abstillen. Zum Loperamid zitiere ich dir aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: „Antidiarrhoika bei akuter Diarrhö Erfahrungen. Diphenoxylat (in Resasec) und Loperamid (z.B. Imodium, Sanifug) verringern die Darmmotilität durch Interaktion mit den Opiatrezeptoren. In einer Untersuchung zu Loperamid wurden für den Säugling nach zweimaliger Verabreichung an die Mutter weniger al 0,1 % der gewichtsbezogenen Dosis ermittelt (Nikoderm 1992). Toxische Wirkungen wurden bisher nicht beschrieben. Empfehlung für die Praxis: Falls diätische Maßnahmen tatsächlich nicht ausreichen, darf auch in der Stillzeit vorübergehend Loperamid genommen werden." Im Zweifelsfall kann sich der behandelnde Ärztin/Arzt mit der Beratungsstelle für Embryonaltoxikologie in Berlin Tel.: 030-30308111 in Verbindung setzen. Das Team um Dr. Schaefer hat einen speziellen Beratungsdienst für ÄRZTE und ÄRZTINNEN zu Medikamentenfragen usw. in Schwangerschaft und Stillzeit eingerichtet. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter

von Biggi Welter am 12.03.2009



Antwort auf: Medikamente gegen Kopfschmerzen/Migräne

Liebe Biggi Vielen Dank! Nun muss ich aber zur Präzisierung nachfragen: Ich reagiere bei Kopfschmerzen und Migräne sehr gut auf Ibuprofen, bedeutet Ihre Antwort, dass ich das nehmen darf? Natürlich nur in Einzeldosen. Algifor enthält ja Ibuprofen und in der Schwangerschaft hat man mir davon abgeraten. Imodium würde ich nur nehmen, wenn ich aus dem Haus muss und es nicht anders geht! Wegen Stillverwirrung: Mein Sohn bekam auf Anraten des Kinderarztes bereits eine Zeitlang zusätzlich die Flasche, er hat keine Probleme gehabt mit Trinken an der Brust und aus der Flasche. Jetzt stille ich wieder voll. Liebe Grüsse Medea

Mitglied inaktiv - 12.03.2009, 13:50



Antwort auf: Medikamente gegen Kopfschmerzen/Migräne

Liebe Medea, wie aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" zitiert, können Sie die Mittel nehmen. LLLiebe Grüße, Biggi

von Biggi Welter am 12.03.2009



Antwort auf: Medikamente gegen Kopfschmerzen/Migräne

Hallo Medea, ich hatte auch fürchterliche Migräne - alle 2-4 Wochen... Mein Gyn ist Akupunktur-Doc... und er hat 10 Sitzungen gemacht und ich war für 2 Jahre absolut komplett Beschwerdefrei. Die Akupunktur mußte ich zwar selbst bezahlen, aber für 150 Euro - mit 10 Sitzungen war ich günstiger, als die Medikamente zu kaufen... UND : ich hatte keinerlei Nebenwirkungen! vielleicht ein Versuch wert? LG und gute Besserung! Mira

Mitglied inaktiv - 12.03.2009, 20:08



Antwort auf: Medikamente gegen Kopfschmerzen/Migräne

Hallo liebe Biggi. Auf http://migräne-medikamente.de/ bekommst du genügend Erfahrungen und Testberichte zu diesem Thema

von Sabinchjen am 11.05.2014, 17:56



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Schnelles Abstillen wegen Medikamente

Guten Morgen, Mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt und wurde vollgestillt. Leider wurde bei mir jetzt eine Morbus Basedow diagnostiziert, mit bereits sehr schlechten Blutwerten, so dass ich umgehend mit den Medikamenten starten muss. In Rs mit meinen HA, Gyn und Kinderarzt sind die Medikamente nicht mit den stillen vereinbar. Ich pumpe im Moment vie...


Medikamente und stillen

Hallo, leider habe ich mir eine Bronchitis und sinusitis eingefangen. Da ich morgens noch einmal stille wollte ich fragen ob folgende Medikamente wirklich vertretbar sind: Gelomyrtol 3x täglich Cefuroxim 2x täglich Und capval Tropfen zur Nacht. Kann ich das während des Stillens bedenkenlos nehmen oder lieber abstillen? Vielen Dank


Migräne vom stillen/Pumpen

Hallo Biggi, am 07.10 kam meine Tochter zur Welt. Wir hatten einen sehr holprigen Start. Ich lag auf der Intensivstation und das Baby die ersten Tage in der Kinderklinik. Seit einer Woche sind wir zu Hause und ich Pumpe Milch ab. An die Brust möchte meine Tochter nach der Gewöhnung an die Flasche nicht mehr. Macht es mir so aber zu Hause auch Rech...


Stillen/ Medikamente

Hallo, Meine Tochter ist neuneinhalb Monate und ich stille sie hauptsächliche nur noch nachts. Tagsüber bekommt sie Brei und andere Leckereien. nun müsste ich wieder aus ozempic einnehmen (semaglutid) Und bin mir sehr unsicher ob es schädlich für mein Kind sein könnte. Eigentlich möchte ich nicht abstillen und möchte weiter stillen.


Welche Medikamente kann man während der Stillzeit gegen reiseübelkeit einnehmen?

Sehr geehrte Frau Walter, Wir planen für den Sommer eine Urlaubsreise mit dem Auto. Da ich jedoch stark unter Reiseübelkeit leide und vorraussichtlich während der Zeit noch stillen werde weiß ich nicht was ich dagegen einnehmen kann. Das seaband hatte ich bereits ausprobiert aber leider hat das nicht geholfen. Können Sie mir vlt sagen was i...


Migräne und Stillen

Hallo, Aktuell bin ich noch Schwanger (31 SSW) - mach mir aber schon Gedanken übers Stillen. Ich habe chronische Kopfschmerzen/ Migräne. In der Schwangerschaft behandle ich mit Paracetamol oder Sumatriptan. Vor der Schwangerschaft mit Eletriptan. Was kann ich in der Stillzeit einsetzten? Wird empfohlen abzupumpen falls man Medikamente ...


Migräne und Stillen

Hallo, Ich habe eine Frage bezüglich Migräne Therapie in der Stillzeit. Akute Anfälle habe ich vor der Schwangerschaft mit Sumatriptan behandelt. Da ich jetzt in der Stillzeit wieder häufiger (ein bis zweimal pro Woche) Migräne habe möchte ich Sumatriptan wieder einsetzten. Können Sie mir sagen wie lange die HWZ ist bzw. wie lange man hi...


Stillen und Migräne

Hallo, ist ihnen bekannt ob Stillen Migräne schlimmer machen kann? ich stille voll und möchte ungern abstillen. Die ersten 7 Wochen hatte ich kaum Migräne. Seit ca drei Wochen fast täglich Kopfschmerzen oder Migräne. kann das durch stillen sein? Oder eher Zufall? Da die ersten Wochen sehr gut waren. lg Bettina


Medikamente

Liebes Stillteam, meine Tochter ist jetzt 21 Monate alt und ich stille noch zum kuscheln und beruhigen. Ich habe eine Entzündung und muss Amoxicillin AL 1000 nehmen. Eigentlich sollte ich ein anderes Antibiotika bekommen und wenn es nicht hilft wird es wohl darauf hinaus laufen. Die Ärztin war entsetzt das ich noch stille, ich solle abstillen. Auch...


Medikamente beim Stillen

Hallo liebe Biggi,  ich bin richtig krank und nehme 2x am Tag Ibuprofen. Die Menge reicht aber bei weitem nicht über den grippalen Infekt hinweg.  auf der Wöchnerinnenstation wurde mir mal gesagt dass ich zusätzlich 4x100mg Paracetamol über den Tag nehmen kann. Ist das richtig? Auf welche Abstände muss ich zwischen Ibuprofen, paracetamol etc. ...