kurze Abstände zwischen Stillmahlzeiten - starke Gewichtszunahme

 Biggi Welter Frage an Biggi Welter Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

Frage: kurze Abstände zwischen Stillmahlzeiten - starke Gewichtszunahme

Hallo Frau Welter, hallo Frau Wrede, unser Sohn ist jetzt fast 5 Wochen alt. Er ist mit ca. 3,5kg auf die Welt gekommen, wiegt nun aber schon 5,1 kg, was bei der U3 für Gelächter in der Praxis gesorgt hat :) Die starke Gewichtszunahme liegt m.E. daran, dass sich der kleine Mann nur durch die Brust beruhigen lässt. Weder Schnuller, noch Laufen, Singen oder sonst irgendwas helfen. Führt dazu, dass er etwa alle 1,5 bis 2 Stunden trinkt. Zwar immer nur recht kurz, aber immerhin. Ich habe reichlich Milch, von daher trinkt er auch immer, nur nuckeln ist quasi nicht möglich. Nun zu meiner Frage: Ist es ok, wenn ich den Junior so häufig anlege oder sollte ich schauen, dass die Abstände größer werden? Bisher dachte ich immer, dass man in dem Alter eigentlich nicht zu viel Stillen kann.... Kann das häufige Stillen Grund für Bauchweh sein? Viele Grüße und vielen Dank im Vorraus, Sammy

von Samira23 am 05.12.2016, 13:50



Antwort auf: kurze Abstände zwischen Stillmahlzeiten - starke Gewichtszunahme

Liebe Sammy, Blähungen sind bei Babys relativ häufig. Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls "Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen. Es wäre gut, wenn du dich an eine Kollegin vor Ort wenden könntest, denn sie kann euch beim Stillen beobachten und dann zielgerichtete Tipps geben. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Es kommt vor, dass sich keine ersichtliche Ursache für die Blähungen finden lässt. Am ehesten trifft wahrscheinlich in diesen Fällen wohl die Vermutung zu, dass manche Babys ein empfindlicheres Verdauungssystem haben als andere, und dieser Faktor, im Zusammenwirken mit Spannungen und Stress von außen, der wahrscheinlichste Grund für die Blähungen sind. Ein ruhiger, sanfter Umgang mit deinem Baby ist sehr wichtig. Viele Ärzte sind der Ansicht, dass öfter verabreichte kleine Mahlzeiten, die auf das kleine Verdauungssystem des Babys besser abgestimmt sind, ihm besser bekommen. Gerade Kolikkinder profitieren vom Getragenwerden und dem dabei zwangsläufig entstehenden Körperkontakt. Hast Du ein Tragetuch? Ein Tragetuch erleichtert nicht nur das Tragen des Kindes, es gibt dir auch die Möglichkeit zumindest eine Hand frei zuhaben. Und keine Sorge: das Getragenwerden führt nicht dazu, dass Du dein Baby verziehst. Im Gegenteil, Studien belegen, dass Kinder, die als kleines Baby viel getragen wurden, später ausgeglichener und zufriedener sind und weniger Weinen. Du kannst auch versuchen deinem Baby durch Tragen in der Kolikhaltung (auch Fliegergriff genannt, das Baby liegt mit seinem Bauch auf dem Unterarm des Erwachsenen, mit dem Kopf in der Ellenbeuge ruhend), durch massieren des Bauches und durch Wärmeanwendungen (gut geeignet dazu sind Hot Cold Packs) auf den Bauch Erleichterung zu verschaffen. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte. Es gibt keinen Grund einen Mindestabstand zwischen zwei Stillmahlzeiten einzuhalten. Im Extremfall kann das „Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. All die Erzählungen von einem bestimmten Rhythmus eines Babys sind schlicht und ergreifend falsch. Muttermilch ist innerhalb von 60 bis 90 Minuten verdaut und der Organismus eines Babys ist auf häufige Mahlzeiten eingestellt. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wie viel sie trinken. Also keine Sorge, durch das Stillen nach Bedarf wird sicher nicht den Grundstein für spätere Gewichtsprobleme gelegt. Bitte lass dich nicht verunsichern, Du machst nichts falsch! LLLiebe Grüße Biggi

von Biggi Welter am 05.12.2016



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Schlechte Gewichtszunahme Baby 4 Monate

Hallo liebe Biggi Welter, unsere kleine kam am 05.04.23 mit 2715g zur Welt. Sie ist unser zweites Kind. Ich überwache regelmäßig ihre Gewichtszunahme und die ersten Wochen konnten wir da auch überhaupt nicht meckern mit der Zunahme. Seit 4 Wochen mach ich mir da aber bissl Sorgen, da sie nur noch kaum, bis gar nicht zunimmt. 19.07.23 4740g ...


Geringe Gewichtszunahme Neugeborenes

Hallo Biggi, leider muss ich etwas ausholen, um mein Problem zu schildern, daher entschuldige ich mich schon vorab für den langen Text. Mein Sohn ist am 16.8. per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen, also jetzt bald 3 Wochen alt. Wir hatten leider von Anfang an Probleme mit dem Stillen. Die ersten Tage waren wir im Krankenhaus, dort gab es aller...


Gewichtszunahme

Hallo Frau Welter, unsere Tochter (8 Wochen) nimmt mir sehr sprunghaft zu. Ich stille voll. Die kleine kommt tagsüber alle 2-3h und nachts meistens alle 4h selten schläft sie auch mal 8 h am Stück. Sie hat jetzt innerhalb von 1 Woche nur 100 gr zugenommen. Dafür hat die davor innerhalb von 2 Wochen 700 gr zugenommen. Ist bei ihr aber von Anfang an ...


Zu wenig Gewichtszunahme?

Guten Morgen! Mein Kleiner ist nun knapp 11 Wochen alt. Er ist am 14.7. mit 3600gr geboren. Nun wiegt er 5300gr, hat allerdings in den letzten 2 Wochen nur 90gr zugenommen. Ich stille voll. Er hat mind 6 nasse windeln am Tag, wirkt zufrieden. Allerdings hat er seit 2 Wochen auch Schnupfen un seit 8 Tagen keinen Stuhlgang. Meine Hebamme war ...


Schlechte Gewichtszunahme Baby 5 Monate?

Liebe Biggi, meine Tochter ist 5 Monate jung und wir füttern seit der Geburt zu. Das wurde in KHS so veranlasst, denn sie ist mit 2690 gr. geboren und war zu schwach um richtig trinken zu können. zudem hatte ich durch die etwas schwierige Geburt (Einleitung, PDA und dann KS mit zusätzlich Spinal Anästhesie) nicht genug Milch. Trotz viel Abpumpen...


Zu starker Milchspendereflex = geringe Gewichtszunahme?

Liebe Biggi, unsere Tochter, 4 Monate alt nimmt seit ihrer Geburt immer nur wenig zu, nicht mehr als 110 pro Woche, sie liegt derzeit bei der Gewichtskurve bei P10. Laut Kinderarzt und Hebamme wäre trotzdem alles ok. Sie ist jedoch oft unruhig und kommt ganz schlecht in den Schlaf. Nun zu meiner Frage: Ich vermute dass mein Milchspendereflex zu ...


Abstände

Hallo liebe Biggi, ich hatte vor einiger Zeit versucht nachts nach Gordon abzustillen (hatte hier auch nachgefragt). Leider war meine Tochter auch nach drei Wochen jede Nacht stundenlang wach und weinte auch noch viel, sodass ich das Ganze abgebrochen habe. Das war vor drei Monaten. Inzwischen ist sie fast 19 Monate alt. Ich konnte sie tagsüber ...


Gewichtszunahme

Hallo, meine kleine Tochter ist am 21.2. geboren, bei der Geburt wog sie 3300 Gramm. Sie nahm noch im Krankenhaus ab und wog ca 3100 gramm als wir entlassen wurden. Derzeit wiegt sie ca 3200 Gramm. Sie ist ja nun 8 Tage alt. Ist die Gewichtszunahme ausreichend? Sie bekommt alle 2 stunden die Brust und trinkt ca 15 min. Allerdings immer nur an eine...


Gewichtszunahme Baby

Liebe Biggi,   mein Baby hat immer sehr sehr gut zugenommen. Bis vor kurzem vollgestillt von 3,9 zu 9,28 mit 6 Monaten. 9,28 war jetzt vor zwei Wochen. Seit Freitag ist meine Hummel krank und isst und trinkt sehr sehr schlecht. Heute waren wir beim Arzt und sie wog 9,29. dh nur 10 Gramm in zwei Wochen und sie hat seit 3 Tagen keinen Stuhl ab...


Zu starke Gewichtszunahme?

Hallo Frau Welter, ich habe vor knapp 2 Wochen entbunden. Bei der Geburt wog unser Sohn 4230g und war 51cm groß. Nun stille ich ihn nach Bedarf. Ich arbeite mit einer Still App und kann so gut nachvollziehen wann er getrunken hat. Bei dem letzten Besuch meiner Hebamme wurde er nach einer Woche gewogen. Er hat 470g in der Zeit zugenommen und sie...