Eiterflechte und Stillen

 Kristina Wrede Frage an Kristina Wrede Stillberaterin

Frage: Eiterflechte und Stillen

Hallo, leider hat meine Tochte, 16 Monate eine Eiterflechte. Ihr Mund ist besonders stark betroffen, aber auch alle anderen Körperpartien. Sie wurde Nachmittag, zum Schlafen gehen und nachts recht häufig gestillt. Nun will/ kann sie nicht an der Brust trinken. Sie versucht es, gibt aber gleich auf und läuft weinend davon. Flasche nimmt sie nicht. Momentan gebe ich ihr Tee und Gemüsebrühe über eine Enwegspritze. Nachts wacht sie 1/2stündlich auf und weint. Ich danke Ihnen im Voraus! Rodami

von rodami am 11.10.2013, 13:37



Antwort auf: Eiterflechte und Stillen

Liebe Rodami, das klingt sehr sehr anstrengend für dich, und qualvoll für deine Maus. Was genau ist deine Frage? Geht es draum, wie du ihr die Milch einträufeln kannst? Ebenso wie alle anderen Flüssigkeiten. Wenn du deine Brust per Handausstreichen oder Pumpen regelmäßig "entleerst" (wie das geht ist hier gut beschrieben: http://www.lalecheliga.de/download/LLL_Info_MuMiGewinn_Web.pdf) kannst du ihr die so gewonnene Milch ebenfalls mit einem Löffel oder eine Einwegspritze geben. So vermeidest du auch, dass du einen Milchstau bekommst. Wenn ein Kind aufgrund einer Erkrankung nichts mehr zu sich nimmt, dann kann es passieren, dass es dehydriert (also zu wenig Flüssigkeit hat). Vielleicht könnte es nötig sein, dass du mit ihr ins Krankenhaus gehst. Lieben Gruß und schnelle Besserung! Kristina

von Kristina Wrede am 12.10.2013



Antwort auf: Eiterflechte und Stillen

Oh jeh, vor lauter Sorge habe ich die Frage nicht mit geschrieben! Ich wollte eventuell Tipps, wie ich bestmöglich mit meiner Kleinen umgehen kann, was event. Linderung verschafft... Ich hatte zuvor noch kein Kind mit einer Eiterflechte gesehen, war daher erstmal geschockt und fühlte mich ein bisschen "allein". Glücklicherweise trinkt meine Süße seit gestern Abend wieder an der Brust und die Symptome nehmen zusehens ab! Ich bin immer wieder sehr froh darüber, mein Kind noch Stillen zu können. Vielen Dank für Ihre Antwort! Herrzlichen Dank, dass Sie sich so viel Zeit dafür nehmen fremden Menschen eine so wichtige Stütze zu sein!

von rodami am 12.10.2013, 13:21



Antwort auf: Eiterflechte und Stillen

Liebe rodami, ich freu mich so mit euch, dass es deiner Kleinen schon besser geht. Ich weiß, dass die Eiterflechte stark ansteckend ist und eine große Herausforderung, und wenn das Kind dann nicht trinken kann/mag, ist es wirklich ganz schlimm... Zum Glück trinkt sie wieder, und wird sich nun bald erholen. Achtest du darauf, dass du deine Brust nach dem Stillen abwäscht, damit du dich nicht ansteckst? Über dein schönes Lob haben wir uns sehr gefreut, danke dir dafür! Lieben Gruß, Kristina

von Kristina Wrede am 13.10.2013



Antwort auf: Eiterflechte und Stillen

Ja, nach dem Stillen wasche ich die Brust ab. Außerdem wird morgens, mittags und abends die Baumwollkleidung gewechselt, Handtücher und Bettwäsche bzw. Schlafsack ebenso, nach Benutzung. (Waschen war schon immer meine Leidenschaft, gleich nach dem Bügeln...) Die Kleine zeigt sich kooperativ beim Einschmieren, zeigt verständnislos auf die kleinen Pusteln und streckt mir ihre kleinen Arme und Beine entgegen. ;-) Liebe Grüße rodami

von rodami am 13.10.2013, 20:23