Frage: Versandkosten bei Rücknahme

Hallo Frau Bader, wir haben eine Liege über ebay bestellt, 29 Euro Versandkosten mit Rückgaberecht. Sie war aber so schlecht verarbeitet und von so geringer Qualität, dass wir sie zurück geschickt haben. Nun erstattete uns der Verkäufer zwar das Geld für die Liege, die Versandkosten aber nicht. Bei RuB Recht und Finanzen stand vor einiger Zeit ein Urteil darüber, daß die Versandkosten ganz oder zum Teil erstattet werden müssen, ich kann es aber nicht mehr finden. Können Sie mir helfen, damit ich mein Geld zurück bekomme ? Vielen Dank ! Liebe Grüße KirstenH.

Mitglied inaktiv - 02.08.2010, 10:41



Antwort auf: Versandkosten bei Rücknahme

RUB!!

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 02.08.2010



Antwort auf: Versandkosten bei Rücknahme

was steht den bei den AGB des Verkäufers,das ist Ausschlag gebend!?

Mitglied inaktiv - 02.08.2010, 11:46



Antwort auf: Versandkosten bei Rücknahme

Wir haben Versandkosten in Höhe von 29 Euro bezahlt, Zurückschicken war kostenlos, wir hätten nun gerne die Versandkosten zurück. Kopie der Widerrufsbelehrung: - Widerrufsfolgen - Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten.3 - Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.4 Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. - Ende der Widerrufsbelehrung

Mitglied inaktiv - 02.08.2010, 13:00



Antwort auf: Versandkosten bei Rücknahme

RuB für Rund ums Baby. Bei einem Newsletter war das dabei, dass die Versandkosten auch erstattet werden und diesen Artikel suche ich, da war auch ein Gerichtsbeschluss dabei.

Mitglied inaktiv - 02.08.2010, 14:53



Antwort auf: Versandkosten bei Rücknahme

Hallo Kirsten, meinst du das hier, kopiers mal aus dem Newsletter raus: Bei Rückgabe einer Ware: Versandkosten unzulässig Bei Umtausch oder Rückgabe einer Ware dürfen dem Kunden keine Versandkosten berechnet werden – dies entschied vergangene Woche der Bundesgerichtshof (BGH) und setzte damit die Regelungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum europäischen Verbraucherschutzrecht um (Aktenzeichen VIII ZR 268/07). Vorausgegangen war eine Klage von Verbraucherschützern gegen eine Vertragsklausel des Versandhauses "Heine", welches Kunden für die Zusendung der Ware pauschal 4,95 Euro in Rechnung stellte – auch wenn die Kunden die Ware zurückgaben oder den Vertrag widerriefen. Der BGH hatte das Verfahren ausgesetzt und dem EuGH zur Entscheidung vorgelegt, da das Verbraucherschutzrecht auf europäischen Richtlinien beruht.

Mitglied inaktiv - 02.08.2010, 15:20



Antwort auf: Versandkosten bei Rücknahme

Ich denke, das ist es. Jetzt ist bloß noch die Frage: Bin ich nun im Recht, wenn ich meine Versandkosten zurück verlange ?

Mitglied inaktiv - 02.08.2010, 16:10



Antwort auf: Versandkosten bei Rücknahme

Hi, im Moment gilt noch das "alte" Recht - zumindest so lange, bis der BGH über die Rechtslage entschieden hat (z.Zt. nur Verfahren ausgesetzt). Somit sind die Bedingungen des Anbieters zur Rücknahme noch wirksam und du musst die Versandkosten tragen, weil der Wert der Liege unter 40,- Eur liegt. Gruß, Speedy

Mitglied inaktiv - 02.08.2010, 16:15



Antwort auf: Versandkosten bei Rücknahme

Nö, die Liege selbst hat 61 Euro gekostet, der Versand 29 Euro.

Mitglied inaktiv - 02.08.2010, 16:31



Antwort auf: Versandkosten bei Rücknahme

Die Liege kostete 61 Euro, der Versand zum Käufer 29 Euro. Das zurück schicken war kostenlos mit Retourenaufkleber, die Erstattung belief sich auf 61 Euro für die Liege. Muss der Verkäufer die Versandkosten zum Käufer von 29 Euro zurück erstatten ? Wenn ja, auf was kann man sich berufen, damit erstattet wird ?

Mitglied inaktiv - 02.08.2010, 17:12



Antwort auf: Versandkosten bei Rücknahme

Na, dann sind doch schon die AGB des Anbieters eindeutig - da steht es doch ausdrücklich so drin. Also informiere ihn, dass du zurücksenden willst und frag, ob du unfrei schicken sollst oder ob er dir einen Versandaufkleber schickt - dann musst du auch nichts vorstrecken. Gruß, Speedy

Mitglied inaktiv - 03.08.2010, 09:54



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Rücknahme einer Zusage für Kindergartenplatz

wir haben am 14. Januar von der Verwaltung unserer Gemeinde einen Brief bekommen mit der schriflichen Zusage eines Kindergartenplatzes für unsere Tochter im Kindergarten in den auch unser Sohn geht und zwar zum 1. März 2009. Heute bekommen wir nun einen Brief der Verwaltung in dem diese Zusage zurückgenommen wird und lt. dem das Schreiben vom 14...


Ruecknahme Elternzeit moeglich?

Hallo Frau Bader! Mein Mann wollte den 13. und 14. Monat unseres Sohnes Elternzeit nehmen. Das wäre Ende Februar bis Ende April gewesen. Dies haben wir auch bereits von der Elterngeldstellstelle genehmigt. Heute ist mein Mann in eine leitende Position befoerdert wurden. Nun moechte/sollte mein Mann die Elternzeit zuruecknehmen, er erhält dann ein ...


Welche Kündigungsfristen in Elternzeit, Rücknahme des Teilzeitantrags mgl.?

Hallo Frau Bader, ich habe bei meinem AG einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt, allerdings haben sich bei den Konditionsverhandlungen die Fronten so verhärtet, dass ich mir nun lieber einen anderen Job suchen möchte. 1. Frage: kann ich den Antrag auf Teilzeit zurücknehmen, wenn ja, in welcher Frist? 2. Frage: welche Kündigungsfristen ...


Rücknahme der Stundenerhöhung wegen BV?

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Erzieherin in einem kommunalen Kindergarten. Mein Arbeitsvertrag sieht 35 h/Wo. vor. Zur Sicherstellung des Betreuungsschlüssels ist es üblich, dass vereinzelte Erzieher per "Hausmitteilung" von der Stadtverwaltung eine Stundenerhöhung erhalten ("bis auf Widerruf"). Wenn sich dann die Personalsituation wieder entsp...


Rücknahme Teilzeit Rückkehr in den Beruf

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgendes Problem. Ich habe 3 Kinder (3 Jahre und 2 Jungs mit 7 Monaten). Diese sollten ab Oktober diesen Jahres in eine Krippeneinrichtung gehen. Meine Tochter geht bereits in den Kindergarten. Ab Januar 2020 sollte ich wieder arbeiten gehen mit zunächst 24 Stunden. Nun hat mir die Einrichtung die bereits zugesag...


Rücknahme des Krippenplatzes

Hallo Frau Bader, wir haben uns in 3 Krippen hier in unserer Gemeinde angemeldet. Im April erhielten wir die Zusage von unserem 2. Wunsch und bekamen auf Nachfrage bei unserem 1. Wunsch, die Aussage, dass es nur eine Zusage gibt, wir bei unserem 2. Wunsch zusagen sollen und wir zeitnahe vom 1. Wunsch eine Absage erhalten. Aufgrund der genannten F...