Darf mein Arbeitgeber mich in einer anderen filiale eiinsetzten

 Nicola Bader Frage an Nicola Bader Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

Frage: Darf mein Arbeitgeber mich in einer anderen filiale eiinsetzten

Hallo Frau Bader bin alleinerziehende mutter am 30.12 endet meine elternzeit , in der Filiale in der ich gearbeitet habe gab es ein chef wechsel jetzt sagt er zu mir er kann mich nicht einstellen weil alle anderen stellen besetzt sind und er sich das nicht leisten könnte .ich sollte mich an die zentrale melden alles gut tue ich jetzt sagten sie zu mir sie haben für mich eine arbeitsstelle aber 17 km entfernt muss ich das annehmen oder muss der chef mir mein alte Arbeitsort wieder zuverfügung stellen

von Babygill am 21.12.2012, 09:37



Antwort auf: Darf mein Arbeitgeber mich in einer anderen filiale eiinsetzten

Hallo, entscheind ist, was im Vertrag steht! Liebe Grüsse, NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 21.12.2012



Antwort auf: Darf mein Arbeitgeber mich in einer anderen filiale eiinsetzten

.

von peekaboo am 21.12.2012, 10:03



Antwort auf: Darf mein Arbeitgeber mich in einer anderen filiale eiinsetzten

Im vertrag steht nicht genau drin wo mein Arbeitsort ist aber der vertrag wurde auch mit einem stempel versehen da steht die strasse meines alten Einsatzortes was ich noch sehe da steht Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen zu Ihrer Rechtgültigkeit der Schriftform.Dieses Formerfordernis kann weder Mündlich noch stillschweigend aufgehoben oder außer Kraft gesetzt werden Eine etwaige Ungültigkeit einzelner Vertragsbestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht

von Babygill am 21.12.2012, 12:15



Antwort auf: Darf mein Arbeitgeber mich in einer anderen filiale eiinsetzten

Im vertrag steht nicht genau drin wo mein Arbeitsort ist aber der vertrag wurde auch mit einem stempel versehen da steht die strasse meines alten Einsatzortes was ich noch sehe da steht Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen zu Ihrer Rechtgültigkeit der Schriftform.Dieses Formerfordernis kann weder Mündlich noch stillschweigend aufgehoben oder außer Kraft gesetzt werden Eine etwaige Ungültigkeit einzelner Vertragsbestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht also müsste mein neuer chef mich am alten arbeitsort einstellen

von Babygill am 21.12.2012, 16:23



Antwort auf: Darf mein Arbeitgeber mich in einer anderen filiale eiinsetzten

Dann wird er dich versetzen dürfen, da du keinen vertraglich geregelten Arbeitsort hast. Mit der Zusatzklausel hat das nichts zu tun. Der Vertrag wird ja nicht geändert.

von -chOcO- am 22.12.2012, 13:38



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Mutterschutzgeld, wenn in Elternzeit den Arbeitgeber gewechselt

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite momentan in Teilzeit in Elternzeit, habe aber in der Elternzeit den Arbeitgeber gewechselt. Jetzt bin ich erneut schwanger und der Muttschutz beginnt in der Elternzeit. Wie ist nun die Berechnungsgrundlage für das Mutterschutzgeld? Wird das Mutterschutzgeld von dem Gehalt meines jetzigen Arbeitgebers berechn...


Darf Arbeitgeber Pflege von Angehörigen in elternzeit ablehnen

Hallo Frau Bader.  Danke vorab.  Ich bin noch bis 2025 in EZ. Meine Schwiegermutter hat einen pflegegeld 4 und es besteht die Möglichkeit das ich die Pflege übernehme und entsprechend gemeldet werde als Pflegeperson (ich bin auch beruflich Altenpflegerin, angestellt) Darf mein Arbeitgeber mir das in der EZ verbieten oder reicht die Inf...


Mutterschaftsgeld - Arbeitgeber antwortet KK nicht

Guten Tag Frau Bader, ich habe von meiner Krankenkasse erfahren, dass mein Arbeitgeber meiner Krankenkasse nicht antworten (Gestern haben sie ihn zum dritten Mal angeschrieben) im Bezug auf mein Mutterschaftsgeld. Somit kann die Krankenkasse mir kein Mutterschaftsgeld zahlen. Zu meinem Arbeitgeber habe ich keinen Kontakt und ich möchte ihn auch...


Neuen Arbeitgeber in der Elternzeit

Hallo Frau Bader, ich spiele mit dem Gedanken, für ein Jahr Elternzeit zu nehmen und in dieser Zeit mit meiner Familie ins Ausland zu ziehen. Dabei erwäge ich, eventuell in einem Nicht-EU-Land zu arbeiten. Mir ist bewusst, dass eine Beschäftigung während der Elternzeit die Zustimmung meines aktuellen Arbeitgebers erfordert. Meine Frage ist: ...


Restliche Elternzeitjahre bei neuem Arbeitgeber mitnehmen???

Hallo Frau Bader, ich habe drei Kinder (2,4,6 Jahre alt). Ich habe insgesamt 2 Jahre Elternzeit genommen. Ansonsten habe ich wie auch jetzt vollzeit gearbeitet. Ich werde meinen AG im Sommer wechseln. Kann ich die jetzigen noch übrig gebliebenen Elternzeitjahre mitnehmen? Habe ich automatisch Anspruch darauf oder muss ich das vertraglich festhalte...


Fehlgeburt / Arbeitgeber informieren

Hallo, ich habe aktuell ein Problem. ich hatte letzte wWoche einen Fehlgeburt in der 9 ssw. Ich bin noch in der Probezeit und bin seit meiner Bekanntmachung der Schwangerschaft Krankgeschrieben. Mein Frauenarzt wollte mir einen Beschäftigunsverbot erteilen aber dazu kam es an dem Tag leider nicht. nun ist meine Frage: da ich schw...


Berechnung Mutterschaftsgeld Arbeitgeber bei 2. Kind

Hallo Frau Bader, es geht um die Höhe des Arbeitgeber-Zuschusses zum Mutterschaftsgeld.  Ich bin seit Januar im Mutterschutz für Kind 2 und habe die Teilzeit im Elternzeit (25h/Woche) von Kind 1 am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes vorzeitig beendet. Wie wird nun der Zuschuss des Arbeitgebers zum Mutterschaftsgeld berechnet? A) A...


Kündigung durch Arbeitgeber

Liebe Frau Bader, ist eine Unterschrift auf einer Kündigung unter den Worten "Kündigung erhalten" gleichzusetzen mit einer Annahme der Kündigung (im Sinn von Akzeptanz)? Oder bestätige ich damit lediglich, dass mir die Kündigung übergeben wurde und ich kann nun trotzdem dagegen vorgehen? Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, auf der Kün...


Elternzeit für Mutterschaftsgeld beenden trotz 2. Arbeitgeber

Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum...


Kinderbetreuungszuschuss durch Arbeitgeber während Mutterschutz

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic...