Hysteroskopie und Chromopertubation

Dr. med. Friedrich Gagsteiger Frage an Dr. med. Friedrich Gagsteiger Reproduktionsmediziner

Frage: Hysteroskopie und Chromopertubation

Hallo, ich habe von meiner Frauenärztin eine Überweisung für eine Hysteroskopie und Chromopertubation, also wie ich verstanden habe, für eine Gebärmutterspiegelung und Eileiterdurchlässigkeitsprüfung erhalten.  Beim OP Vorgespräch heute im KH wurde mir gesagt, dass eine Laparoskopie gemacht wird, also eine Bauchspiegelung, weil eine Eileiterdurchlässigkeitsprüfung nur so erfolgen kann. Das hat mich sehr gewundert, weil meine Ärztin ja extra keine Laparoskopie aufgeschrieben hat.  Ist eine Prüfung der Eileiterdurchlässigkeit auch von der Gebärmutter aus mit Kontrastmittel und Ultraschallkontrolle möglich (so hatte ich es gelesen), oder komme ich wirklich nicht um eine Bauchspiegelung drum herum?   Vielen Dank 

von JulWie am 21.05.2024, 17:15



Antwort auf: Hysteroskopie und Chromopertubation

Es ist verständlich, dass Sie Verwirrung darüber empfinden, welche Verfahren zur Überprüfung der Eileiterdurchlässigkeit erforderlich sind. Es gibt unterschiedliche Methoden, um die Durchgängigkeit der Eileiter zu prüfen: Sonohysterographie oder HyCoSy (Hystero-Contrast-Sonography): Bei dieser Methode wird ein Kontrastmittel oder ein spezielles Ultraschallschaummittel in die Gebärmutter eingebracht und mithilfe von Ultraschall überprüft, ob es durch die Eileiter fließt. Diese Technik ist weniger invasiv und wird oft ambulant durchgeführt. Laparoskopie mit Chromopertubation: Dieses Verfahren ist invasiver, da es eine Bauchspiegelung (Laparoskopie) unter Vollnarkose umfasst. Dabei wird eine kleine Kamera durch einen Schnitt im Bauchraum eingeführt. Während der Laparoskopie kann ein farbiges Kontrastmittel durch die Eileiter gespült werden, um deren Durchgängigkeit zu prüfen. Gleichzeitig bietet die Laparoskopie die Möglichkeit, weitere Eingriffe durchzuführen, wie das Lösen von Verwachsungen oder die Entnahme von Gewebeproben, was besonders bei Verdacht auf Bedingungen wie Endometriose oder andere pathologische Veränderungen nützlich sein kann. Die Wahl des Verfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihrer spezifischen medizinischen Geschichte und der Notwendigkeit einer detaillierten Darstellung des Beckenbereichs. Es wäre sinnvoll, bei Ihrem nächsten Termin noch einmal gezielt nach den Gründen für die Entscheidung zur Laparoskopie zu fragen und auch zu erörtern, ob eine Sonohysterographie als Alternative in Betracht gezogen werden könnte, falls Sie eine weniger invasive Methode bevorzugen. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihren Bedürfnissen und Ihrer Situation am besten entspricht.

von Dr. Friedrich Gagsteiger am 21.05.2024



Antwort auf: Hysteroskopie und Chromopertubation

Vielen Dank für Ihre Antwort. Als der Arzt sagte, dass eine Laparoskopie gemacht wird habe ich gezielt nachgefragt und gesagt dass meine Gynäkologin bewusst eine Hysteroskopie aufgeschrieben hat, mit Prüfung der Eileiter. Er sagte daraufhin nur, dass es nur über eine Laparoskopie geprüft werden kann. Mich verunsichert das jetzt sehr, weil das ja gar nicht stimmt und eigentlich invasiver gearbeitet werden soll als verordnet.

von JulWie am 21.05.2024, 21:33



Antwort auf: Hysteroskopie und Chromopertubation

Bitten Sie Ihre Gynäkologin, die Situation für Sie zu klären. Alleine kommen Sie da nicht weiter.

von Dr. Friedrich Gagsteiger am 22.05.2024



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Muss man nach einer Hysteroskopie diesen Zyklus pausieren?

Hallo, Ich habe nächste Woche ca 6 Tage vor den fruchtbaren Tagen eine Hysteroskopie zur Diagnostik. Darf ich danach ganz normal Geschlechtsverkehr haben oder muss ich für diesen Zyklus etwas beachten? Danke!


Diagnostische Hysteroskopie und Chromo Laparoskopie nötig?

Sehr geehrter Dr. Oswald, mein Mann und ich versuchen seit 18 Monaten schwanger zu werden. Wir wollen im Januar eine Insemination machen lassen. Mittlerweile wurden drei Spermiogramme bei meinem Mann gemacht. Bei zwei davon waren die Spermien zu langsam (31% und 27%). Bei einem lag die Morphologie nur bei 4 %, dafür war die Beweglichkeit be...


Hysteroskopie im Kryozyklus

Liebe Frau Prof van der Ven, Ist es möglich im gleichen Zyklus eine Hysteroskopie und ca eine Woche später einen Kryotransfer durchzuführen? Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung und viele Grüße Milou


Erneute abrasio mit hysteroskopie sinnvoll?

Hallo, kurz zur Vorgeschichte, 2018/1 missed abort mit ausschabung 2018/12 sectio 2021/2 Spätabort mit Ausschabung nach der stillen Geburt 2021/5 Ausschabung bei v. A. Plazentareste Jetzt ist immer noch etwas in der Gebärmutter, evtl Blutgerinnsel, polyp oder myom. Ich soll jetzt noch mal zur ausschabung mit hysteroskopie da meine Frau...


Hysteroskopie

Liebe Frau Prof. van der Ven, ich habe nun einen negativen Embryotransfer hinter mir. Da ich unter Asherman Syndrom litt (erfolgreich operiert), aber meine Kontrolle schon 1 Jahr her ist, würde ich gerne nochmal per Hysteroskopie (in Hamburg) nachschauen lassen. Da mein Behandlungsplan der Krankenkasse bald ausläuft, möchte ich aber auch nicht...


Schmerzen nach Hysteroskopie

Hallo Herr Dr. Grewe, ich habe noch eine Frage. Vor zwei Tagen hatte ich eine Hysteroskopie mit Gewebeprobeentnahme (nur sehr wenig.) Gleich nach dem Erwachen aus der Narkose habe ich rechts im Unterbauch Schmerzen verspürt. Schmerzmittel haben nur ein bisschen geholfen. Bauch wurde abgetastet und war weich. Gestern waren die Schmerzen am Morg...


Hysteroskopie

Sehr geehrte Frau Prof.Dr. Sonntag, Ich 33 Jahre, bereits 2 Kinder spontan entstanden mit sectio entbunden. Mein Mann jetzt , hat OAT 2. Nun bereits 4 Inseseminationen negativ, 2 ICSI negativ, 4 Kryotransfere negativ. Nun wurden leicht erhöhte Killer- Plasmazellen behandelt und die Kontrollbiopsie steht an. Ich würde gerne eine HSK machen lasse...


diagnostische Hysteroskopie

Hallo, ich habe an ZT 7 eine diagnostische Gebärmutterspiegelung um Verwachsungen oder Verklebungen und weiteres auszuschließen. ( Kontrolle nach 2 Ausschabungen) Diese erfolgt auch ohne Narkose. Wie lange sollte man danach auf Sex verzichten? Und kann man im Folgezyklus direkt weiter mit einer ICSI machen?    Dankeschön! 


GMSH nach der Hysteroskopie

 Hallo Dr. Robert Emig, ich wurde im Januar operiert, da bei mir der Verdacht auf Asherman Syndrom bestand. Meine Diagnose lautet Asherman Syndrom, Grad II. Alle Verklebungen/Vernarbungen sind entfernt worden. Nach 3monatige Hormonkur war ich zur Kontrolle und der Artz meinte, dass die GMSH nur 6mm ist. Was konnte das bedeuten? 


Hysteroskopie im Voryklus

Sehr geehrter Herr Dr. Gagstaiger, ich habe am Donnerstag einen Termin zur HSK zur Endometriumbeurteilung mit Biopsie an ZT 23. Direkt mit der nächsten Blutung soll dann der Kryozyklus beginnen. Ich habe das alles mühevoll organisiert (es gibt nur wenige Termine) und nun bekomme ich plötzlich starke Angst, dass die HSK den Schleimhautaufbau ...