Frage: Striae und atrophe Narben

Lieber Prof. Abeck, ich mache mir Sorgen, dass einige meiner Kinder evtl. das Ehlers-Danlos-Syndrom haben könnten. Meine älteste Tochter (14 J.) hat seit der Pubertät deutlich sichtbare Striae distensae an Brust und Oberschenkeln, die jüngere Schwester (10 J.) hat eine atrophe Narbe (2 cm Durchmesser) nach einer großen Schürfwunde über der Kniescheibe (bei Kniestreckung kräuselt sich das Narbengewebe) und eine weitere Schwester (4 J.) hat sehr weiche Haut. Mein Mann hat ungewöhlicherweise als Mann auch sehr viele Striae vor allem am Rücken und zwei atrophe Narben über dem Schienbein (Fahrradunfälle), die sehr dünn ausgezogen sind. Der Vater meines Mannes hatte wohl auch Striae am Rücken. Er ist mit 67 an Krebs verstorben. Was sie allerdings alle nicht haben sind deutlich überstreckbare Gelenke oder deutllich überdehnbare Haut oder häufige Blutergüsse. Nur die 4jährige kann ihre Finger relativ weit biegen, aber das ist vielleicht in dem Alter noch normal? Meinen Sie, dass hier ein Verdacht auf ein EDS gegeben ist oder können vor allem atrophe Narben auch so vorkommen, ohne dass ein EDS vorliegt?

von Florentina046 am 14.05.2024, 14:18



Antwort auf: Striae und atrophe Narben

Aufgrund der Schilderung der Hautveränderungen bei Ihren Töchtern würde ich nicht an ein EDS denken! Die Narbenbildung bei Unfällen im Knienereich verläuft immer kosmetisch sehr unbefriedigend.

von Prof. Dr. med. Dietrich Abeck am 20.05.2024