Frage: Ab wann können sie Leben`???

Hallo... Mich würde mal interessieren, ab wann ein Kind leben kann??? Also ab welchem Monat??? Wann sind denn die Organe ausgebildet?????

Mitglied inaktiv - 10.08.2005, 15:03



Antwort auf: Ab wann können sie Leben`???

Unterhalb von vollendeten 22 SSW sind nur ganz vereinzelt überlebende Frühgeborene berichtet worden, so dass die Grenze derzeit bei 22 SSW angesetzt wird. Man muß immer berücksichtigen, dass die rein rechnerische Reife nicht unbedingt mit der bilogischen Reife übereinstimmen muß. Manche Frühchen reifen einfach schneller als andere. Die meisten deutschen Perinatalzentren befürworten eine aktive Therapie (Beatmen, Kreislauftherapie) ab 24 SSW.

von Prof. Dr. med. Gerhard Jorch am 17.08.2005



Antwort auf: Ab wann können sie Leben`???

Hallo, also meine FÄ sagte mir das die Organe ab der 37 SSW voll ausgebildet sind. Ab da kann ein Kind selbstständig atmen.. LG

Mitglied inaktiv - 10.08.2005, 19:31



Antwort auf: Ab wann können sie Leben`???

hallo, ???????????????????? 37 SSW?????????????????????????? eileen 31+5 SSW und atmete alleine, machte alles alleine musste nur zunehmen.seit einer 1.jahr alt und top fit. und meine große war aus der 34 ssw und auch kern gesund heute mit 15 jahren. und bekannte hat sohn aus der 28ssw der wird übermorgen 1. jahr und ausser motorik top fit. also es ist unterschiedlich von kind zu kind. es gibt frühchen aus der 24 ssw die sind gut dabei es gibt frühchen aus der 32 ssw die sind am anfang schlecht. aber durchkommen können schon ganz ganz kleine wesen. und das ist gut so. alles gute, emily.

Mitglied inaktiv - 10.08.2005, 20:34



Antwort auf: Ab wann können sie Leben`???

und was ist mit all den fruechen, die sterben oder mehr oder weniger behindert sind? haben die kein recht zu leben? ich denke, man soll hier nicht so tun, als ob das alles kein problem waere, ist halt ein fruehchen, kann eh ruhig rauchen usw....die medizin kriegt heute alles hin und fruehchen in der 25. ssw sind auch topfit!!???? wie kannst du soviel boedsinn schreiben??? es gibt immer noch viele fruehchen, so wie meine tochter (geboren 31. ssw), die leider schwere behinderungen haben und hier hat man oft den eindruck, man darf gar nicht existieren, denn es gibt nur fruehchen mamis mit topfiten super gesunden kindern, obwohl sie hirnblutungen und anders hatten und nur dank intensivmedizin leben konnten. ich freue mich wirklich mit dir, dass dein kind gesund ist. aber tu nicht so, als ob fruehchen sein klein problem waere. danke doreen mit maxima (leider um 9 wochen zu frueh und seh und gehoer behindert, aber mein schatz)

Mitglied inaktiv - 11.08.2005, 15:19



Antwort auf: Ab wann können sie Leben`???

hallo doreen, ich lese meist nur so mit und finde manchmal auch ganz gute tipps. Aber das ist nicht das was ich di schreiben wollte. Ich sehe das fast genau so wie du, das es halt viele frühchen gibt die leider nicht top fit sind. ich selbeer lese auch zu 90 % bei den Mamis hier das ihre kinder total super fit sind, wünsch ich auch jedem. eigentlich müsste man sich ja nun auch keine sorgen mehr machen. ich denke die realität ist anders. Ich habe lange beim kinderarzt gearbeitet und ich kann dir sagen was da die babys alles schon konnte "laut Mami". ich hab mir abgewöhnt das alles zu glauben. ich denke wir haben alle gloück das unsere kinder leben und sie sind alle lebenswert. als meine tochter mit 850gr geboren wurde,konnte ich kaum glauben das sie es überhaupt schafft. ich wünsche dir alles gute und liebe für dich und deiner süssen. liebe grüsse kerstin mit shwan und johanna *19.07.04 31ssw 16660gr und 850gr p.s. auch wenn ich das glück habe das meine kinder ersteinmal gesund sind, wobei sie sichtbare defizite haben und die sind nicht zu übersehen, auf der sicheren seite fühl ich mich noch nicht, weil noch weiss ich nicht ob wirklich alles so glimpflich abgegangen ist.

Mitglied inaktiv - 11.08.2005, 21:04



Antwort auf: Ab wann können sie Leben`???

hallo, ich habe nie behauptet das alle frühchen fit sind. ich schrieb von meinen. und ganz ehrlich ich habe als erstes bei meinen schwangerschaften daran gehofft das ich zu den zähle die " glück " haben und es ist schön das es so ist. ich weiß was angst bedeutet, habe beide schwangerschaften im kh verbracht, beide schwangerschaften ab 24 ssw wehen und dauertropf, bei der kleinen jetzt sogar gestose, schwangerschaftsdiabetis und notching beidseit. meinst du ich habe nicht mit dem schlimmsten gerechnet? aber ich danke gott das es so ist wie es ist und ich glaube ich kann schwangeren müttern doch nur mehr als mut machen. was kommt wissen wir alle nicht. nicht ich nicht du nicht die ärzte. und meine beiden sind fit. ja die große ist 15 und meistert alles 100% die kleine ist 1 jahr gerade geworden, aber wie sie die schule macht, wie sie spricht wie sie ewtwas macht bleibt noch ? sie ist jetzt fit und gesund und warum soll ich dieses nicht so dahin schreiben. alles negativ sehen ist doch das letzte in so einer situation. ausserdem bin ich mit meinen kindern durch die hölle und zurück und deshalb werde ich weiter so schreiben. und eine ss in 17 ssw verloren ist auch kein witz der gut ausgeht. also bitte, kein forum um solche angriffe zu tätigen. ich versuche einfach nur ein beispiel zu sein wie es sein kann, das es auch viele andere gibt ist ja wohl klar und dieses muss ich ja nicht mit namen bennen. und ich habe auch geschrieben jedes kind ist anders, in einem beitrag weiter unten auch das man keine garantie hat, aber die hat man auch mit der 40ssw nicht. ausserdem habe ich prof.jorch viele fragen gestellt und auf alle die antwort bekommen: ab der 30ssw besser die 32ssw muss man mit keinen komplikationen mehr rechnen (zwischen den zeilen lesen heißt es aber, es können aber welche auftreten). also gehe ich erst von gutem aus was kommt, das andere kommt auch wenn ich es nicht so will. für dich tut es mir leid, aber trotzdem kann ich sehen das du es meisterst und so lass es mich auch tun. ich kenne nun mal kids aus 7 wochen neo, und die sind nun mal alle " fit " ob der kleine aus der 28ssw jetzt fit ist kopf mässig 100% dafür motorisch zurück ist ja wohl nicht der rede wert. er hat es geschafft und das von 820g auf morgen genau 1 jahr 8900g und es hätte hätte hätte.......und so weiter. unterschiede gibt es immer, dafür muss es nicht ein frühchen sein. dir weiterhin alles gute, und fühle dich nicht so angegriffen denn ich habe um meine kinder gekämpft. emily mit romina und eileen an der hand und einem sternenkind im herzen.

Mitglied inaktiv - 11.08.2005, 22:21



Antwort auf: Ab wann können sie Leben`???

Hallo Emily, ersteinmal noch herzlichen Glückwunsch für Deine kleine Maus nachträglich zum ersten Geburtstag. Ich denke es wollte Dich und auch kein andere angreifen, aber ich kann es gut verstehen, das wenn man dauernd hört oh ja mein Kind ist top fit ja und man merkt es ihm ja gar nicht, es bald auch nicht mehr hören kann. Wirklich wir alle sollten dankbar sein für die Kinder die wir haben und auch egal wie sie sind. Es ist für jeden schön und ich will hier auch keinem unterstellen das er was falsches sagt wenn sein Kind keine Defizite hat. Ich kann nur fü+r meine KInder sagen das sie Defizite haben. Ich bin aber auch vielleicht jemand der nicht alles, aber auch alles positiv sehen will. Da bin ich einfach anders. Ich sage das meine Kinder Defizite haben, aber das ist ja auch kein negatives Denken es ist eine Tatsache. Ich denke da muss aber auch jeder seinen Weg finden. Unser ist halt so und auch der geht und wir sind jetzt deswegen nicht unglücklich oder verbittert nur weil wir manche Dinge anders sehen. Euch jedenfalls weiterhin alles gute! Liebe Grüße Kerstin mit Shawn und Johanna P.S. Hab zufällig in einem andern Formu gelesen das es noch mehr Nachwuchs bei Euch geben soll. Schön! Wir sind auch noch nicht am Ende. Alles gute dafür.

Mitglied inaktiv - 12.08.2005, 13:45



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Über Leben und Tod entscheiden?

Ich habe vorige Woche (27+0) zwei Mädchen per Notsectio entbunden. Carina ist nach nur 6 Tagen an einer Infektion gestorben, bei Julia meiner Kleineren, 900g, sieht es im Moment auch sehr schlecht aus. Sie hat eine sehr schwere Gehirnblutung bekommen. Ihr wurde dann eine Schlauch gelegt damit das Blut abrinnt. Heute hat mir die Ärtzin gesagt das si...


Betr.: Für eine Handvoll Leben

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich habe mir die Reportage gestern Abend angesehen und bin sehr angetan, dieser Beitrag ist wirklich hervorragend dokumentiert und gearbeitet. Es wird nichts beschönigtwie es in anderen Reportagen oft der Fall ist. Da wird immer nur von niedlichen Frühchen gesprochen, wie winzig und ach wie süß. Diese Reportage wa...


Über Leben und Tod entscheiden?

Ich habe ein schwierige Frage. mein Sohn Louis wurde 25+6 mit 37 cm und 880 g geboren. Er hatte nach 2 Tagen eine schwere Gehirnblutung (keiner hat mir ein Grad gesagt) und jetzt NEC. Laut den Ärzten wäre er am Freitag bzw. Samstag gestorben. Die Ärzte haben uns 3 Möglichkeiten aufgezeigt: die Beatmung nehmen und sehen, was er selber draus macht bz...


entwicklung - selbständigkeit/selbstbestimmtes leben?

schönen nachmittag herr dr. jorch, ich habe bereits vor einer woche betreffend meines sohnes eine frage gestellt (pvl 1 - ohne zysten). mit welchem alter kann man sagen, dass die kognitive entwicklung unseres sohnes ein selbstbestimmtes und selbständiges leben zulässt? dass er nicht auf fremde hilfe angewiesen sein wird, auch wenn eine schw...


Kann man jetzt schon sagen ob ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben möglich ist?

sehr geehrter herr professor, ich hatte ihnen schon einmal geschrieben. mein sohn kam in der 28. ssw zur welt und es wurde pvl 1 festgestellt (keine zysten). er ist jetzt korr. 16 mt. bei der 12 monatsuntersuchung war er altersgerecht entwickelt. bei der jetzigen untersuchung (16 mt.) ist ein leichter entwicklungsrückstand festgestellt word...


Stimmt es das ehemalige Frühchen kein selbständiges Leben führen können?

lieber herr professor, zuerst einmal ein gutes und glückliches neues jahr 2013! und jetzt gleich zur sache ;-) ich hab in dieser mitteilung: http://www.dgkj.de/fileadmin/user_upload/images/Presse/Jahrestagung_2012/Singer_Springer-BGBL12.pdf seite 572, mittlere spalte gelesen, dass bis zu 40 % der ehemals sehr kleinen frühchen kein ...