Frage: familienkost

hallo katrin, meine kleine ist nun fast ein jahr (in 2wochen) und ich überlege, wie wir sie an unser essen heranführen. zum einen wegen der gewürze (darf sie nun gewürztes essen haben?) und zum anderen weil wir nicht immer nur gesund essen (viel aufläufe, gemüse auch schon mal aus der dose, sahne und butter benutze ich auch oft, käse zum überbacken auch). ich habe sie heute mal ein bißchen vom kartoffelgratin probieren lassen und sie fand es wirklich lecker, anschließend hatte ich ein schlechtes gewissen weil ich gar nicht weiß ob sie das schon haben darf. vielleicht kannst du mir ja helfen. danke und lg silke

Mitglied inaktiv - 01.09.2009, 21:10



Antwort auf: familienkost

Liebe Silke, Deine Tochter kann schon jederzeit alles probieren... Leicht gesalzenes und gewürztes ist auch vollkommen o.k. Manche Kinder sind gleich total begeistert, wenn sie neue Geschmackserfahrungen machen. Was bitte unbedingt vermieden werden sollte sind Geschmacksverstärker, Fertigtüten, Süßstoffe... Auch Aromen und gehärtete Fette gehören nicht in die Küche; das gilt aber generell. Mit einem Blick in die Zukunft sollte Dein Kind so am Familientisch essen lernen, dass es durchaus auch pure Zutaten essen mag und nicht ausschliesslich solche Speisen, die zu salzig, süss oder eben künstlich aromatisiert sind. Denn dann wird irgendwann das Angebot schwer zu handeln sein, da die Kinder auf künstliche Geschmacksnuancen getriggert sind und sich mit einem köstlichen Gemüseeintopf oder Kartoffeln ohne Ketchup nicht mehr zufrieden geben. Natürlich!!! gibt es Ausnahmen und irgendwann dann auch mal der Griff zu Pommes Frites oder.... Lieber dann ein Kindermenü für den Notfall daheim haben und etwas aufpeppen mit Kräutern, Salz etc., als ein schlechtes Tütenfutter zu geben. Schau mal in der Kinderkochbuchecke des nächsten Buchhandels... Hier wirst Du bestimmt fündig. Sehr entspannend, Reste einfrieren und immer mal wieder eine Kartoffel mehr o.a. kochen. So kann man schnell aus TK Gemüse und Kartoffel und etwas Frischkäse o.a. ein leckeres Kindermenü zaubern und dabei noch wunderbar kreativ werden :-). Viele Grüße von Katrin

von Katrin Simon am 02.09.2009



Antwort auf: familienkost

Meine kleine ist 9 Monate und ißt schon fleißig bei uns mit - allerdings koche ich sehr gesund (weight Watchers Rezepte) - stark gewürztes oder salziges + scharfes bekommt sie natürlich nicht. Bis jetzt hatte sie keine Probleme mit der Verdauung. Ab 10 Monate darf man ja eh alles geben (außer eben scharfes, salziges) LG Jessi

Mitglied inaktiv - 02.09.2009, 07:25



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

An der Hand laufen und Familienkost

Hallo, Zuerst einmal die Frage, ob es schädlich ist, meine Tochter an der Hand laufen zu lassen? Sie ist jetzt etwas über 11 Monate und zieht sich seit einiger Zeit an Allem hoch und hangelt sich an Möbel entlang; wenn sie nicht weiter kommt, greift sie meine Hand und läuft los. Ich zwinge sie zu nichts und sie macht das absolut selbstständig....


Familienkost 14Monate Kleinkind

Liebe Frau Simon, Ich möchte Sie fragen und nicht bei den Ärzten im Ernährungsforum. Wir haben immer noch folgendes Problem ,dass meine kleine 14 Monate alte Tochter nicht vom Familientisch mitessen kann. Sie würgt bei dem kleinsten Ministück. Als sie 8 Monate war und der Brei stückiger wurde hat sie diesen schon abgelehnt und nur gewürg...


Familienkost - Baby 9M verschluckt sich sehr oft

Guten Tag Frau Simon Ich hatte diese Frage an Frau Neumann gestellt, sie konnte mir leider nicht helfen und hat vorgeschlagen die Frage an Sie bzw. Herrn Busse zu stellen. Daher hier die Kopie meiner Frage. Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Gruß mellilili Guten Tag Meine Tochter ist 9 Monate alt und schon sehr interessiert an unserem Essen...


Aufbewahrung von Mittags-Brei und Familienkost

Liebe Frau Simon, meine Tochter, 9 1/2 Monate alt, bekommt sowohl selbstgekochten Brei als auch Hipp-Gläschen. Ich koche den Brei mithilfe des Dampfgarers und Mixers von Avent morgens immer frisch. Bisher habe ich es dann so gemacht, dass ich den heißen Brei in den Avent-Aufbewahrungsbecher gefüllt, kurz ohne Deckel abkühlen gelassen und ...