Stillen

Forum Stillen

Abstillen ohne Flasche- aber Kind isst schlecht

Thema: Abstillen ohne Flasche- aber Kind isst schlecht

Hallo ihr Lieben, Mein Sohn ist 12,5 Monate alt, hatte einen holprigen beikost Start und ich war lange geduldig mit ihm, dem Wunsch folgend, ihn ohne Flasche bald nach seinem 1. Geburtstag (14, 15 Monate, vl auch 18) abzustillen. Sein essverhalten ist ein ewiges auf und ab. Jetzt hab ich das "nach Bedarf stillen" tagsüber auf 2x täglich minimiert. 3- 4 Tage hat er dann mehr gegessen, danach zierte er sich wieder bei jeder Mahlzeit (heute morgen gabs zB Bananenwaffeln mit Obst und mandelmus. Er hat eine handvoll heidelbeeren gegessen, das Mandelmus abgeleckt und das wars wieder) Ich möchte ihm eigentlich keinen Druck machen, habe aber die Sorge, dass er nie ordentlich essen wird, wenn ich nicht allmählich dagegen steuere. Nun hilft aber das weniger Stillen auch nur bedingt... Jetzt frage ich mich, ob es wirklich nur mehr die Möglichkeit des Abstillens (wenn nötig mit Flasche) gibt, oder ob sich die Situation von selbst einrenken wird. Ich hab eigentlich kein Problem damit ihn noch ab und an zu stillen, aber ihn noch so oft zu stillen möchte ich nicht mehr. Habe Angst, dass ich ihn mit 2 Jahren noch immer ständig stillen werde, wenn ich nichts dagegen tue... Ich bin dankbar über eure Tipps und Erfahrungswerte!

von Nicole95 am 13.05.2024, 10:45



Antwort auf Beitrag von Nicole95

Hallo, natürlich wird er etwas mehr essen, sobald du abstillst. Ein gesundes Kind (also ohne echte Entwicklungsverzögerung oder geistige Einschränkungen) holt sich immer die Kalorien, die es braucht. Und wenn diese nicht mehr aus der Milch stammen, werden sie aus anderen Quellen geholt. Aber bevor du nun extra abstillst, würde ich probieren, ob nicht schon eine Änderung der Tagesroutine hilft. Wichtig sind ja zwei Dinge: dass du zum einen immer zuerst die Beikost anbietest, bevor du stillst. Denn nur wenn wirklich Kohldampf vorhanden ist, sind Kinder auch aufgeschlossen für die Beikost. Milch gibt‘s erst hinterher. Zum anderen ist es wichtig, keinerlei Zwischenmahlzeiten (weder Muttermilch noch Knabbereien) anzubieten. Es gibt drei Hauptmahlzeiten am Tag und keine zwischendurch. Nur so kann sich normaler Hunger aufbauen. Das ist wichtig, sonst ist dein Sohn ständig halbsatt und natürlich wenig experimentierfreudig in Sachen Beikost. Erst wenn auch diese konsequente Vorgehensweise nicht hilft, dann würde ich übers Abstillen nachdenken - außer du willst nicht mehr stillen, dann darfst du das natürlich auch sofort machen. LG

von Astrid am 13.05.2024, 15:40



Antwort auf Beitrag von Astrid

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Mein Sohn ist- bis auf seine Beikost- Faulheit- kerngesund und auch altersgemäß entwickelt (sowohl laut Kinderarzt und auch ich empfinde das so, und traue mir als Kinderpädagogin da auch durchaus eine seriöse Meinung zu). Es tut gut zu lesen, dass er essen wird, wenn ich wirklich die Nase voll habe und das Stillen beende. So extrem möchte ich aber nicht gleich vorgehen, da ich eigentlich kein Problem mit dem stillen an sich habe und er diese Nähe noch sehr genießt. Den Ansatz von nur 3 Mahlzeiten täglich finde ich echt interessant. Überall lese, höre und bekomme ich empfohlen, für 5 oder mindestens 4 Mahlzeiten zu sorgen, da Kinder das brauchen, weil sie nicht so große Mengen aufeinmal zu sich nehmen können. Tatsächlich habe ich die 2x dann nicht direkt nach einer Mahlzeit gestillt, sondern vor seinen beiden tagschläfchen... so gesehen bekommt er dann ja keine 4- 5, sondern sogar 6-7 Mahlzeiten Ich werde das jedenfalls mal ein paar Tage ausprobieren und bin gespannt, ob das der Grund war. Vielen Dank!

von Nicole95 am 14.05.2024, 09:56



Antwort auf Beitrag von Nicole95

Ich habe dir im Hauptforum schon geantwortet. Noch als Ergänzung: Streich das Konzept „ordentlich essen“ aus deinem Kopf Du bist als Mama nur dafür verantwortlich, deinem Kind ausreichend abwechslungsreiche und vollwertige Nahrung anzubieten. Und ungesunde Nahrung einzuschränken (Fertiggerichte, Weißmehl, Süßigkeiten, auch in Form von Getränken oder gesüßtem Joghurt…). Wenn du das machst, musst du sonst bei der Ernährung nichts „anerziehen“. (Außer, du meinst ordentlich essen im Sinne von mit Besteck und kleckerfrei. Aber dafür ist dein Kind ja noch viel zu jung ) Stille solange DU und dein Kind es möchten. Erst wenn der Zeitpunkt kommt, dass du es nicht mehr willst, musst du überlegen, wie du es anstellst. Bis dahin hat sich dein Kind und die Umstände schon wieder weiterentwickelt und es lohnt sich nicht, jetzt schon den Kopf darüber zu zerbrechen.

von JoMiNa am 14.05.2024, 11:50