Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Gekochte Kartoffeln- und dann?

Thema: Gekochte Kartoffeln- und dann?

Mein Mann hat diese Woche Spätschicht und kocht daher das Mittagessen. Jetzt gibt es also den dritten Tag schon einen großen Topf mit gekochten Kartoffeln OHNE alles.(Seiner Meinung nach eine vollwertige Mahlzeit, die satt macht.) Also gab es erst Bratkartoffeln und am nächsten Tag Kartoffelsalat. Nur was mache ich heute damit??? Hier will niemand mehr Kartoffeln. Reicht schon für diese Woche. Aber wegschmeißen ist auch blöd - besonders bei der Menge.

von kia-ora am 07.03.2024, 18:14



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kartoffel- Gemüse Auflauf ggf noch mit Hackfleisch dazwischen.. LG

von Sonnenblume50 am 07.03.2024, 18:41



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Rösti esse ich gerne kann man lecker Gemüse dazu machen

von Ellert am 07.03.2024, 21:45



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Zu den guten vorausgegangenen Vorschlägen sage ich noch: Man kann auch Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat 2x hintereinander essen…

von DK-Ursel am 07.03.2024, 23:09



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich frage mich eher welchen Riesentopf der gekocht hat dass das für so viele Mahlzeiten reicht... ich koche auch für zweimal dass der Dampfgarer voll ist und ich Vorrat habe mache gerne Kartoffeln in Bechamelsoße zu Bratwürstle zB und dann Bratkartoffeln vom Rest oder Rösti Viermal Kartoffeln würden meine auch verweigern

von Ellert am 08.03.2024, 07:37



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Spanisches Omelett (Tortilla de Patatas), mit in die Eiermasse kommen (Kirsch-)Tomaten, ggf. noch Spinat Indisches Kartoffelcurry Kartoffelsuppe - z. B. mit Lauch oder wenn es nicht so klassisch schmecken soll mit Kokosmilch und Curry zubereiten Kartoffeln als Einlage in einen Eintopf nutzen (z. B. Linseneintopf, Erbensuppe) Kartoffeltaschen mit Frischkäsefüllung Schnecken aus Kartoffelpüree (Rezepte gibt es auf der Pfa**i-Website)

von Cpt_Elli am 08.03.2024, 08:14



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Ach ja, die Suppe kann man auch super einfrieren.

von Cpt_Elli am 08.03.2024, 09:02



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das hier (Kartoffel-Erbsen-Curry) essen wir sehr gerne: https://shibaskitchen.de/kartoffel-erbsen-curry-mit-gekochtem-ei-aloo-matar-anda-curry/ Ich halte mich da allerdings nicht sklavisch ans Rezept - ich bereite z.B. keine Paste zu, sondern schnippele nur alles klein und nehme statt einer Tomate passierte Tomaten, damit es mehr Sauce gibt.

von Salkinila am 08.03.2024, 10:25



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kartoffeln mit Quark Mit Ei Tortillas Kartoffelbrei mit Brokkoli und Fisch oder mit Steak

von kirshinka am 08.03.2024, 14:12



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Nach drei Tagen sind die eh hin. Dann musst Du sie nicht mehr verarbeiten oder macht er das jeden Tag wieder? Bauernfrühstück Durchdrücken, mit Ei mischen und dann als kleine Fladen braten Durchdrücken und Gnocchi daraus herstellen Teig daraus machen für Kartoffelpizza Grüße, Jomol

von Jomol am 08.03.2024, 21:03



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also dein Mann ist mehr als merkwürdig. Kartoffeln ohne alles? Ich würde aus dem Rest einen schönen Gemüse -kartoffel-auflauf machen. Ich würde mir davon evtl. Wieder paar Kartoffeln warm machen und mit Kräuterquark essen. Mugi

von Mugi0303 am 09.03.2024, 13:48



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Reden hilft. Ich würde Brote belegen für alle oder beim Thai was holen.

von DecafLofat am 09.03.2024, 16:12



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich verstehe es auch nicht ganz, hat er so eine große Menge auf einmal gekocht? Und du hast jetzt noch gekochte Kartoffeln übrig? Wenn sie die ganze Zeit im Kühlschrank waren, halten sie sich nach meiner Erfahrung 3-4 Tage problemlos. Bei uns gibt es meist aus den Resten Bratkartoffeln oder Auflauf (einfach Gemüse dazu, je nach Sorte vorgekocht, Bechamelsauce oder Milch, Mehl und Ei mischen, mit Käse überbacken). Kenne aber noch ein sächsisches Rezept, das bisher noch nie jemand verschmäht hat: Quarkkeulchen. Beispielrezept: https://www.einfachbacken.de/rezepte/quarkkeulchen-nach-omas-klassiker-rezept In dem Rezept soll man die Kartoffeln noch heiß durch eine Presse drücken, aber wir machen es immer mit kalten Kartoffeln vom Vortag. Damit die Konsistenz schön gleichmäßig wird, kommt die Masse bei uns kurz in den Universalzerkleinerer.

von JoMiNa am 09.03.2024, 18:12



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Danke für die tollen Rezeptideen. Werde ich in der nächsten Spätschichtwoche ausprobieren. Mein Mann ist in Spätschichtwochen an 3 Tagen fürs Mittagessen zuständig. Es gibt also 3mal einen Topf mit FRISCH gekochten Kartoffeln. ;))

von kia-ora am 10.03.2024, 07:32



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich habe es immer noch nicht kapiert: Er kocht auch das nächste Mal Kartoffeln (ohne alles) und du musst wieder die Reste verwerten? Oder soll er die oben vorgeschlagenen Rezepte kochen? Ich glaube die zweite Variante ist etwas viel verlangt .

von Cpt_Elli am 10.03.2024, 11:10



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Jedenfalls stünde bei mir das nächste Geburtstagsgeschenk für den Mann fest: ein Kochkurs!

von Dots am 10.03.2024, 11:54



Antwort auf Beitrag von Dots

Bin ich froh dass mein Mann kochen kann. Also nur Kartoffeln will ich nicht. Nichts dazu ? Einmal im Notfall geht das aber ein paar Tage ?

von Nikac am 10.03.2024, 12:46



Antwort auf Beitrag von Dots

1. Stunde: Finde den Weg ins Kühlregal und kaufe fertigen Frühlingsquark. 2. Stunde: Ofenkartoffeln - 1x schneiden, max. 4 Zutaten. Am Ende dann die Master Class: Suche dir selbst ein vollständiges Gericht aus und bereite es alleine zu.

von Cpt_Elli am 10.03.2024, 13:13



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

:-D So ungefähr. Mit Kochkursen wie "Thai-Food vegan" braucht man da eh nicht zu kommen, wenn ich die Aussage "Gekochte Kartoffeln sind eine vollwertige und sättigende Mahlzeit" richtig interpretiere. Zumindest kochtechnisch macht sich der gute Mensch einen seeeehr schlanken Fuß, und es würde mir nicht im Traum einfallen, mir als Partnerin zu überlegen, wie ich diese Faulheit kompensieren kann.

von Dots am 11.03.2024, 10:42



Antwort auf Beitrag von Dots

Ich würde unterwegs was holen und mit der Karte von seinem Konto zahlen, zack. Wen man etwas nicht kann, muss man es mit Geld kompensieren. Ist ja auch bei Garten-Arbeiten oder Handwerkstätigkeit so. Wenn er fürs Essen verantwortlich ist, und nicht kochen kann oder will, dann muss er eben zahlen. Man kann doch Kindern nicht tagelang blanke Kartoffeln vorsetzen. Aber indem sie hier Tips sucht, und sich dann Rezepte überlegt, trägt sie das mit. Er muss sich ja nicht mit dem hangry Nachwuchs, die App vielleicht auf hungrig nach Hause kommend, auseinander setzen. Niemals lernt der kochen, was kia sonst so schreibt, ist er an solcherlei Dingen und seinen eigenen Kindern eher uninteressiert. Da würde mir der Griff an sein Geld NOCH leichter fallen.

von DecafLofat am 11.03.2024, 13:09



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich weiß nicht, was sie sonst schreibt, deshalb kann ich dazu nix sagen. Mich triggert an der Aussage in diesem Zusammenhang aber auch, dass er eine Haushaltsaufgabe, wenn er dafür zuständig ist, so schlampig, faul und selbstzufrieden erledigt, dass alle anderen darunter zu leiden haben. Dass das Kernproblem nicht Nichtkochenkönnen, sondern Arschigkeit ist, sieht ja ein Blinder mit Krückstock.

von Dots am 11.03.2024, 17:55



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Anscheinend kocht der Mann jeden Tag einen Topf frische Kartoffeln und den Rest dazu soll die TE dann machen? Ist schon etwas komisch aber andererseits koche ich ungern was mit Kartoffeln, weil es einfach so lange dauert mit schälen, kochen und weiterverarbeiten. Da wäre es mir schon auch eine Hilfe wenn die Kartoffeln schon gekocht wären. Aber als "zuständig sein fürs Kochen" zählt das jetzt nicht finde ich:-)

von Pocahontas1234 am 10.03.2024, 19:10



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also sehe ich es ernährungstechnisch nicht so schlimm wie die anderen: an sich sind gekochte Kartoffeln eine relativ gesunde Grundlage. Fehlen nur Vitamine, Proteine, Fette und Ballaststoffe. Die kann man doch so simpel ergänzen, dass selbst ein Erstklässler das auf den Tisch stellen kann. 1) Proteine und Fette: fertiger Kräuterquark aus dem Kühlregal (noch etwas besser: Quark mit TK Kräutern und Leinöl selbst abschmecken); eingelegte Heringe aus der Dose, Matjes, Fischstäbchen, Wiener oder sonstige Würstchen, gekochte Eier (mit Frankfurter Grüner Soße richtig gut - s. Kühlregal), Spiegelei, Hülsenfrüchte aus der Dose (bei dm gibt es einen Kichererbseneintopf, der ganz ok schmeckt) 2) Vitamine und Ballaststoffe: Rohkost (Gurke, Tomaten, Paprika, Karotten, Radieschen… auf Snackgröße zurückgreifen, falls selbst schneiden zu aufwändig ist) Ich würde einfach die Dinge oben im Kühlschrank bereitstellen und dem Mann erklären, dass er aus jeweils 1) und 2) eine Sache auswählen und auf den Tisch stellen soll. Und eine genaue Menge in Gramm von Kartoffeln vorgeben, damit nicht ständig etwas übrig bleibt. Wenn es schon 3 Mal die Woche Kartoffeln zum Mittag gibt, hätte ich auch keine Lust darauf, die jeden Abend nochmal zu essen. Vielleicht lernt dein Mann auch irgendwann die hohe Kunst des Nudelkochens mit fertiger Tomatensauce oder Pesto (sorry, konnte es mir nicht verkneifen)

von JoMiNa am 11.03.2024, 23:04



Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Mir würden auch viele Sachen einfallen, wie man die grundsätzlich ja gesunden Kartoffeln schnell und unkompliziert "pimpen" kann. Wenn der Partner aber das Essen übernommen hat, dann möchte ich mir einfach keine Gedanken dazu machen oder ihn einweisen müssen (Stichwort: Mental Load). Dann mache ich es lieber gleich selbst.

von Cpt_Elli am 12.03.2024, 07:36



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Ja das sehe ich auch so. Zum Glück kochen mein Mann und ich beide gerne - nur nicht zusammen, weil dann jeder seinen Weg für den richtigen hält So ganz verstanden habe ich das System bei kia-ora immer noch nicht… Ist sie mittags auch daheim und hat die Gelegenheit, die ganzen tollen vorgeschlagenen Gerichte aus den Kartoffeln zu kochen? Dann würde ich auch lieber komplett selbst bestimmen, was es gibt. Der Mann kann in der Zeit etwas sinnvolles machen. Und wenn es ins Fitnessstudio gehen ist, damit er nachher Zeit hat, mit den Kindern auf den Spielplatz zu gehen oder was auch immer. Oder kocht der Mann alleine, und nachher soll die Familie davon satt und einigermaßen ausgewogen ernährt werden? Dann würde ich dem Mann (einmalig) eine Einweisung in das oben beschriebene Baukastenprinzip geben und dann den Mental Load an ihn übergeben. Idealerweise kann er nach 2-3 Wochen auch das Einkaufen für seine Mahlzeiten selbst übernehmen. Ob es dann Kartoffeln, Gurke und Fischstäbchen oder Kartoffeln, Karotten und Quark gibt, ist dann ja egal. Der Mann hat keinen Mehraufwand und die Kinder essen vielleicht wenigstens Karotten mit Quark, wenn sie mal keine Lust auf Kartoffeln haben.

von JoMiNa am 12.03.2024, 21:48



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Noch eine Idee (etwas aufwändiger, aber das könnte ich auch nach 2 Tagen Kartoffeln essen): Moussaka

von JoMiNa am 11.03.2024, 23:59



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Gibt es öfter bei euch nur eine Sache? Bei der Kochumfrage hattest du einmal Reis und einmal Brokkoli geschrieben, gab es da auch jeweils nur die eine Sache? Finde ich für Kinder- oder Teenager Ernährung nicht geeignet, meine Teenager würden davon nicht satt werden und lecker ist es auch nicht Aber gut, zu deiner eigentlichen Frage: Wenn dein Mann nicht kochen kann, kann er ja vllt wenigstens aus dem Kühlregal fertigen Kräuterquark, Sourcream oder Zaziki besorgen und etwa Rohkost dazu machen? Oder Eier in Senfsoße oder grüne Soße mit Ei dazu? Rezepte zur Verwertung hast du ja schon genug bekommen

von Kerstin123 am 12.03.2024, 07:52



Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Hier gibt es heute Blumenkohl mit Kartoffeln Käsesoße und Schinken Vllt auch noch eine Anregung? Zu den Kartoffeln einfach Gemüse mit heller Soße und Schinken ggf TK Gemüse, wenn das sonst zu kompliziert ist Oder Rahmspinat und Rührei dazu

von Kerstin123 am 12.03.2024, 12:55