Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Wir essen Tiere?

Thema: Wir essen Tiere?

War mit meinem Sohn heute unterwegs und habe deshalb ein Gläschen gefüttert. Wenn er irgendwelche Lebensmittel sieht, zeigt er meist drauf und will wissen was es ist. Zum Beispiel auf den Früchteriegeln oder der Müslipackung. Jedenfalls zeigte er nun da drauf und ich habe schön erzählt: Tomate, Reis, Mais, Hühnchen. plötzlich guckte er wirklich komisch. Er kennt sämtliche Tiere in und auswendig, Hühner sind seit dem letzten Urlaub seine allerliebsten Tiere. Er hat wirklich lange gegrübelt. Ist es doof ihm so früh damit zu konfrontieren das wir seine Lieblingstiere essen? Versteht er das irgendwie? Wie macht ihr das? Soll ich das nächste Mal lieber Fleisch sagen? Ich meine ja wir töten Tiere um sie zu essen, so ist das Leben, aber was macht wohl ein 19 Monate alter Spross mit dieser Information? Ich bin durcheinander :-D

von keinnamemehrfrei am 22.03.2013, 16:57



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

ich hätte wohl fleisch gesagt, ich persönlich finde, das er noch zu jung ist um die tragweite zu verstehen. es macht ihm vielleicht nur angst. ich würde in dem alter das noch umgehen.

von tina70 am 22.03.2013, 18:51



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Warum nicht die Nahrungsmittel beim Namen nennen? Mit 19 Monaten denkt er beim Essen bestimmt nicht mehr darüber nach. Mein dreijähriger hat letztens auch etwas dumm geguckt, als ich ihm erklärte, dass unser Braten von einer Kuh kommt. Dann musste ich ihm noch erklären, welche Tiere man noch essen kann: Schweine, Lämmer, Hühner, Enten, Kaninchen... Das fand er in diesem Moment auch nicht so toll, weil er Tiere sehr liebt. Dabei hat er im Laden noch total fasziniert die Schweineohren, Pfoten und Schnauzen bestaunt. Ich finde es besser, wenn man mit dem Thema Tiere essen ehrlich umgeht. Lg Winterkind

von Winterkind09 am 22.03.2013, 20:42



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Bis vor kurzem hat meine Tochter da auch komisch geschaut, aber dann weitergegessen. Inzwischen (4,5J) will sie keine Tiere mehr essen. Vlt. wäre es besser gewesen sie gleich vollständig aufzuklären, dann wäre es jetzt schon normaler. Wir haben es zwar nicht extra verschwiegen, aber nur sehr selten darüber gesprochen. Da mit wachsendem Alter das Mitfühlen wächst, wird es ja nicht besser, wenn das Kind erst mit 6 von Freunden lernt, was es da isst.

von Eris am 22.03.2013, 20:47



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Mein Kleiner ist auch 19 Monate und ich kann mir nicht vorstellen das er die bunten Bilder mit dem Inhalt der Packung in Verbindung bringt. Also ist das nichts anderes, wie ein Bilderbuch anschauen und das abgebildete benennen. Noch dazu frage ich mich wie ein so kleines Kind verstehen soll das die Tiere erst getötet werden. Ich glaube da traust du deinem Kleinen etwas viel zu. Wie meine Große 3-4 war wollte sie auch immer wissen wo was wächst bzw. hergestellt wird und aus was die Lebensmittel gemacht werden. Was wir ihr natürlich immer genau erzählt haben. Mittlerweile ist sie 5 3/4 und ich habe nicht das Gefühl das sie weiß das Tiere extra getötet werden, damit wir das Fleisch essen können. alsame

von alsame am 22.03.2013, 21:38



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

danke für eure antworten :o) tja mal schauen wie wir das dann so weiter handhaben. auf der einen seite denke ich auch nicht das er den zwischenschritt "tier töten" im moment nachvollziehen kann, aber andererseits kann er mit 19 monaten nun ja auch noch nicht nachhaken warum ich jetzt huhn dazu sage. ich glaube fleisch ist erstmal besser :o) sage sonst auch immer nur fleisch, keine ahnung warum ich heute huhn gesagt habe. übermäßig lang verheimlichen ist aber auch nicht gut, das stimmt wohl. aber mit einem 3 jährigen kind kann man ja "normal" reden, das geht mit ihm ja nun noch nicht. @alsame: ja ich weiß das dein sohn auch 19 monate ist, schließlich saßen wir im gleichen (inzwischen nahezu ausgebrannten) bus aber ich glaube die sachen angucken ist für ihn nicht wie ein bilderbuch. also ich weiß es nicht, aber er stochert schon im essen und sucht die tomate und den mais. wenn er was rotes findet ist es automatisch tomate (selbst wenn es paprika wäre), wenn es was gelbes ist, ist es immer mais. aber du hast recht, das muss nicht sein das er zwangsläufig kapiert das alles da drin das ist was auch auf dem bild vorne ist. der alete-bär ist ja schließlich auch nicht im glas

von keinnamemehrfrei am 22.03.2013, 22:07



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Hi Ne der alete-bär ist nicht drin, aber nach dem letzte Pferdefleischskandal kann man sich garnicht so sicher sein Meiner mag keine Gläschen mehr, maximal die Hipp Menüs in Herzform. Er ist aber auch nicht so der Essen-Analysierer, ehr nach dem Motto "ich esse schnell auf bevor mir einer was weg nimmt".

von alsame am 23.03.2013, 00:05



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Mein Sohn, 21 Monate, hat so ein tolles Bauernhof-Buch mit Klappen. Da sind dann unter anderem Klappen mit Wolle/Schaf drunter, Honig/Bienen, also immer die Pflanze oder das Tier aus dem das Hergestellt wird oder wo es her kommt. U. a. auch eine "Wurstplatte". Papa hat sich das Buch mit dem Kleinen angesehen und ich hab mitbekommen, dass sie eben bei den Klappen sind. Bei der Klappe mit der Wurst hat dann der Papa erklärt, dass die Wurst vom Schwein kommt. Darauf hin hat mein Kleiner das Buch zu gemacht und "nein" gesagt. Mittlerweile sieht er sich aber auch das Buch wieder an und findet es jetzt nicht mehr schlimm, wenn wir sagen dass die Wurst vom Schwein kommt. Ich denke aber auch, dass er das noch nicht versteht. Wir werden aber das Thema nicht totschweigen. Aber derzeit sagen wir auch nur Fleisch, oder wenn es Hähnchen gibt, auch Hähnchen. LG

von Kloudo am 23.03.2013, 00:16



Antwort auf Beitrag von Kloudo

Kein Fleisch essen bzw. füttern. So werden wir irgendwann mal auch guten Gewissens erzählen können, dass im Fleisch tote Tiere sind. Bis jetzt war es aber noch nie ein Thema, weil mein Sohn (18 Monate) bis jetzt überhaupt nicht weiß, dass es Fleisch gibt - er kennt nur Tofuwürstchen (und liebt sie). Und nein: Er hat KEINE Mangelerscheinungen

Mitglied inaktiv - 23.03.2013, 08:47



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Ich würde wohl auch eher Fleisch sagen. Nachdem ich als Kind erfuhr das ich ein Tier essen wenn meine Mutter mir Fleisch macht war ich mehrere Monate Vegetarier! Ich fand das sooooo schlimm! Dann kam irgendwann Tag X wo es was super leckerer gab - mit Fleisch - danach wars mir dann wieder "egal".

von TASHA5600 am 23.03.2013, 15:34



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Weiß echt nicht, warum wir da beschämt sein sollten. Ich sage meinen Töchtern, dass wir Tiere essen, aber nicht alle. Es gibt Nutztiere und Kuscheltiere. Und ja, die Tiere werden für uns getötet, das ist so und ganz normal.

von binesonnenschein am 23.03.2013, 16:04



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Irgendwo hab ich mal gelesen,das die Mutter eines nicht fleischessen-wollendes KIndes erklärte,das nun mal ein Tier das andere ißt,das Kind beharrte aber klug darauf,das wir doch aber Menschen sind.Glaube,das KInd war 4 oder so. Es gibt viele KInder,die eine plötzlich fleischlose Phase haben,oft über Monate.Spätestens in der Pubertät hört das aber oft wieder auf.Aber auch nicht immer. Unsere KInder sind weise und mehr voller Mitgefühl als wir Erwachsenen.Sie sind ''reiner''.In ihrem Empfinden,ihrer Seele.Wäre toll,wenn immer mehr Menschen Vegetarier werden würden,so das das ganz normal wird. Keine abgestumpften Menschen mehr,sondern weise Menschen mit Moral und Mitgefühl...

von Sonja-Lady am 23.03.2013, 22:18



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Also wenn es ist für dich moralische vollkommen in Ordnung ist intelligente und fühlende Lebewesen zu töten um sie zu essen, dann solltest du ja kein Problem haben das deinem Kind ohne schlechten Gewissen zu sagen. Und mit so einem Nutztier/Kuscheltier Quatsch würde ich gar nicht anfangen. Diese "Kategorisierung" ist doch willkürlich vom Menschen gemacht, ich denke die Tiere wären da anderer Meinung. Was er mit dieser Information macht? Essen ist Erziehung, du bringst ihm bei :Fleisch gehört auf den Speiseplan. Früher oder später wird ihn das "Tierthema" nicht mehr interessieren.

von Fräulein Schnürschuh am 25.03.2013, 00:30



Antwort auf Beitrag von Fräulein Schnürschuh

Kühe, Schweine und Hühner kommen bei uns auf den Tisch und sind Nutztiere, die extra gezüchtet werden damit wir sie essen können. Hunde, Katzen, Meerschweinchen sind Kuscheltiere und werden (bei uns) nicht gegessen. Warum darf man das den Kindern so nicht sagen? Ich zwinge keinen bei uns, Fleisch zu essen. Genausowenig wie ich jemanden zwinge, Blumenkohl, Pilze oder Zwiebeln zu essen.

von binesonnenschein am 25.03.2013, 09:39



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Da der Begriff Nutztier einfach frei erfunden ist, alles sind Lebewesen. Im übrigen ist es ein Unterschied ob ein Blumenkohl geerntet wird, oder ein Tier gequält, getötet und gegessen wird. Oder nicht? Und das scheint auch schon das Kind so zu empfinden.

von Fräulein Schnürschuh am 25.03.2013, 13:36



Antwort auf Beitrag von Fräulein Schnürschuh

Ich wette der Blumenkohl hat auch Gefühle...

von binesonnenschein am 25.03.2013, 20:39



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Na das ist ja ein ganz neuer Witz. Den hat bisher sicher keinE VegetarierIn jemals gehört. Haha!

von Tine1 am 25.03.2013, 21:26



Antwort auf Beitrag von Tine1

Also wenn - laut Frau Schnürschuh, Tiere eine Meinung haben, DANN haben Pflanzen auch Gefühle!

von binesonnenschein am 25.03.2013, 22:37



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Nur mal ein Vergleich.ein Schwein verfügt über hohe kognitive Fähigkeiten, in etwa eines Kleinkindes, es verfügt über ein ich-Bewußtsein! Empfindet Schmerz und Angst. Sie haben einfach nur Pech gehabt bei der willkürlichen Vergabe des Stempels "Nutztier". Der Vergleich Schwein- Blumenkohl, hinkt in etwa soviel wie Baby-Gurke ;)

von Fräulein Schnürschuh am 25.03.2013, 23:35



Antwort auf Beitrag von Fräulein Schnürschuh

Sie hat ja nicht geschrieben, dass Tiere eine Meinung HABEN, sondern dass sie eine andere Meinung als wir Menschen HÄTTEN und sich nicht selbst in die Kategorie der Nutztiere einreihen würden. Das ist halt immer das Problem mit dem richtigen lesen. Naja. Ob Schweine ein ICH-Bewusstsein haben und wie man das herausgefunden hat, weiß ich nicht. Aber dass sie Schmerzen und Angst empfinden ist wohl unbestreitbar. Mir reicht das. Naja, macht halt jeder wie er/sie es für richtig hält. Aber diese uralten "Witze" sind schon nervig. Die kommen meist von alten, übergewichtigen, Männern die als nächsten entsetzt fragen: "Waaas? Kein Fleisch? Dann isst du also nur Beilagen?"

von Tine1 am 26.03.2013, 11:24



Antwort auf Beitrag von Tine1

Danke für den übergewichtigen alten Mann. Ich finde jetzt sind wir quitt. Ich finde Vegetarier sehen das Leben oft zu verbissen. Sind wohl meist frigide alte Frauen Und ich hoffe wirklich DIESEN Witz habt ihr nicht schon zu oft gehört!

von binesonnenschein am 26.03.2013, 18:35



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Nee, der ist echt neu.

von Tine1 am 26.03.2013, 18:51



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Verbissen würde ich nicht sagen, mir ist es eigentlich egal was die Menschen in sich hinein stopfen, mir ist auch als nicht-Raucher egal ob in Kneipen geraucht wird, mir ist auch egal ob ne Mutti ihr Kind stillen möchte oder nicht. Jeder wie er mag. Aber bei der Entscheidung Fleisch/ nicht Fleisch hängt ja ein Leben von ab. Du entscheidest quasi über Leben oder Tod. Und wenn man sich mal mehr mit der Materie beschäftigt hat, gesehen hat wie diese Tiere gequält werden, dann kann man eben nicht drüber lachen. Ich meine wieviel kleinlicher sind wir denn bei unserem Leben und das unserer Lieben. Die Tiere können sich eben leider nicht verteidigen, weder physisch noch juristisch.

von Fräulein Schnürschuh am 28.03.2013, 18:39



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Die Frage ist schon ne Weile her, aber ich finde sie aktuell wie eh und je. Wenn du es deinem Kind nicht mit reinem Gewissen erklären kannst, was in seinem Essen drin ist, warum gibst du es ihm dann? Dir selbst wurde von Kindesbeinen an abtrainiert, das Tieretöten und essen unnormal zu finden und du erkennst jetzt, wo dein Kind auf diese grausame Tradition adäquat reagiert, die kognitive Dissonanz. Sag deinem Kind die Wahrheit und sieh, was es dazu zu sagen hat. Wenn dein Kind lieber kein Tier essen möchte, unterstütze es dabei. Es gibt so viele vegane Nahrungsmittel, die auch noch gesünder sind, als Tierprodukte. Die Fleisch-, Milch- und Eier-Industrie hat lange genug alles dafür getan, dass die Menschen an das Märchen glauben, sie bräuchten tierische Lebensmittel. Das ist reine Manipulation.

von exzperantia am 15.05.2024, 18:27