Hochzeit

Forum Hochzeit

Traufe....

Thema: Traufe....

Sind zum ersten Mal bei einer Traufe, kirchliche Trauung mit Taufe des Töchterleins eingeladen. Mein Neffe mit seiner Frau und meine Großnichte... Standesamtliche Trauung war bereits im späten Frühjahr letzten Jahres, da war sie noch schwanger mit dem Baby. Sie erwünschten sich Geld, welchen Wunsch wir auch erfüllt hatten. Aber was schenkt man denn jetzt? Die Feier findet diesen Mai statt... Haben also noch etwas Zeit uns was zu überlegen!

von SunnyGirl!75 am 10.01.2024, 23:07



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Da fällt mir außer Geld nicht viel ein. Wenn sie einen Garten haben, vielleicht einen Gutschein für eine Pflanze schenken und den in einer Topfpfanze verstecken. Ansonsten werden sie sicher gut ausgerüstet sein. Für das Baby vielleicht eine schöne Decke mit Namen.

von albaconi am 11.01.2024, 10:37



Antwort auf Beitrag von albaconi

Sie haben leider nur einen Balkon, der auch schon sehr gut bepflanzt ist und das Baby hat bereits zur Geburt vor 4 Monaten schon ähnliche Sachen geschenkt bekommen. Vielleicht Besteck mit Namensgravur hatte ich mir zur Taufe gedacht, schwieriger finde ich was fürs Brautpaar zu finden. Oder halt etwas was für alle 3 zusammen ist.

von SunnyGirl!75 am 11.01.2024, 10:52



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Mit personalisiertem Besteck hatten wir auch immer Erfolg. Für das Brautpaar kann Geld schön formen (z.B. als Schmetterlinge) und in einen Bilderrahmen stecken. Etwas Persönliches zu schenken finde ich schwierig, wenn man sich nicht so gut kennt. https://www.youtube.com/watch?v=UeYfBFMWK18 Es gibt aber noch mehrere Videos dazu.

von albaconi am 11.01.2024, 12:34



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo, wie wärs mit einem guten Sekt und dazu 2 Gläser mit eingravierten Namen des Brautpaares? Baby eventuell eine Taufkerze (falls die noch nicht vorhanden ist) oder es gibt Teddys, da kann man auf die Pfote den Namen plus Geburtstag oder eben Taufdatum einsticken lassen.

von Streuselchen am 11.01.2024, 18:42



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Das ist eine gute Idee mit den gravierten Sektgläsern, (wobei sie solange sie stillt noch keinen Sekt trinken darf). Glaub das mache ich sogar. Jetzt nochmal Geld schenken würde ich nicht so gerne, letztes Jahr hatten sie es sich ausdrücklich gewünscht, wohl auch um etwas fürs Baby, was bald kommen sollte zu kaufen. Davon haben sie zB eine Federwiege für die kleine und andere Möbel gekauft...

von SunnyGirl!75 am 11.01.2024, 22:53



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo, für das Kind vielleicht einen Geburtstagskranz oder Zug, der mit Kerzen und Geburtstagszahl bestückt werden kann. Da gibt es ganz verschiednen Desings und Varianten. Sonst verschenke ich immer gerne einen kleinen Goldbarren oder eine Goldmünze. Die gibt es schon in recht kleinen Stückelungen (ich nehmen ca 100€) Das ist dann eine gute Mischung aus Geld und Bleibendem. Wenn es nur Traufe nur eine kleines Geschenk werden soll finde ich ein Jahreslos der Aktion Mensch immer schön. Dazu vielleicht selbst gebackene/gebastelte Glückskekse mit guten Wünschen.

von zschnecke am 11.01.2024, 19:44



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Bei uns ist es wie bei deinem Neffen . Also Standesamt war schon und die Kirchliche Hochzeit mit Taufe ist kommenden Juli. Allen haben wir von Anfang an gesagt dass wir erst zur Kirchlichen mit Taufe Geld usw wünschen Klar saß hilft dir jetzt nichts , wollte es nur erzählen wie wir das machen. Wir haben u.a. eine Wanduhr mit Widmung und unseren Hochzeitsdaten bekommen. Die ist wirklich sehr schön. Und halt Pflanzen. Meine Kinder bekommen z.b. zur Taufe eine Halskette oder ein Armband mit Namen kraviert.

von Nikac am 11.01.2024, 20:39



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wir haben uns graviertes Kinderbesteck für unsere Tochter gewünscht und bekommen, das ist hübsch und praktisch und 10 Jahre später ist der "Müslilöffel" noch häufig in Gebrauch. Hübsche Tassen mit Namen für alle drei oder ein Kinderglas mit Namen und Sektgläser für die Großen mit Sektflasche und Flasche Kinderwein (Winzertraubensaft, gibt es sogar mit Blubber) sind auch eine Idee. Wenn Euch das preislich nicht reicht, könnt Ihr immer noch einen Gutschein oder etwas Geld dazulegen. Sekt kann sie mit einem einjährigen gestillten Kind schon mittrinken. Die Menge an Alkohol, die da ankommen kann, liegt unter dem einer reifen Banane (2-2,5g Alkohol), selbst wenn sie volltrunken stillt, kann sie das nicht schaffen, denn in der Milch sind genauso viel Promille wie im Blut. Bei 2,5 (!) Promille also 2,5 ml in einem Liter(!) Milch, entsprechend etwa der Bananenmenge, wenn das Kind 1l Milch auf ex trinkt. Grüße, Jomol

von Jomol am 12.01.2024, 17:49



Antwort auf Beitrag von Jomol

An das gravierte Kinderglas oder die 3 Tassen hab ich auch schon gedacht, aber 1 Jahr ist das Baby dann noch lange nicht, sondern erst 8 Monate.

von SunnyGirl!75 am 13.01.2024, 16:12



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

wir haben damals für unsere einen ganz tollen Geburtstagsteller gekommen, für jedes Jahr konnte man dann kerzen einstecken. Ob es sowas in der Art noch gibt ? Den vererben wir gerade dem Enkelkind weiter...

von Ellert am 13.01.2024, 12:07



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo, wenn dir die gravierten Sektgläser gefallen, würde ich sie verschenken, und dazu eine Flasche Alkoholfreien (nicht den für Kinder) Sekt. An den Flaschenhals kann man Geldschein/e in Form einer Schleife dran machen. Was das Taufgeschenk betrifft, bekam mein Sohn personalisiertes Besteck, und um jedes Besteckteil war ein Geldschein gewickelt. War sehr schön.

von Kleid am 16.01.2024, 00:57



Antwort auf Beitrag von Kleid

Gute Idee, danke!l Hab auch schon dran gedacht es mit Geldscheinen zu verbinden

von SunnyGirl!75 am 16.01.2024, 07:40



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich würde zur Hochzeit und zur Taufe schenken, dass was ihr auch so zu beiden Anlässen schenken würdet. Das muss nichts Materielles sein, sondern kann auch ein Beitrag zur Veranstaltung sein. Die Patentante meiner Jüngsten hat z.B. ein Musikstück (Wunschlied) zur Taufe einstudiert. Wir haben uns auch sehr über ein Taufbuch gefreut, das kostet nur etwas Zeit. Bei der Hochzeit würde ich einfach fragen, was sich das Paar wünscht. Ich kenne noch die klassischen Hochzeitstische. Wir haben uns damals bewusst gegen Traufe entschieden, da weder die Taufe noch die Hochzeit irgendwie untergehen sollte. Aber das ist ja nicht euer Problem.

von die_ente_macht_nagnag am 29.01.2024, 10:25



Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

In dem Fall kann ich es ganz gut verstehen, weil die Standesamtliche bereits ziemlich groß gefeiert wurde und beides fast ein Jahr auseinander liegt. Dann wären es ja gleich 3 große Feiern mit fast den selben Gästen geworden... Traufe stand auch nicht explizit auf der Einladung drauf und es war wohl von Anfang an geplant es so zu machen.

von SunnyGirl!75 am 24.02.2024, 14:56



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo wir haben das damals ähnlich gefeiert, unser Sohn war bei der Traufe schon knapp über 1 Jahr jung. Wir haben uns auch Geld gewünscht u. das meiste Geld kam einfach "lustig verpackt" an (google mal Geldgeschenke, da gibt es wirklich gute Sachen) u. wir fanden es super, denn der HH war ja schon komplett u. wir haben nix materielles gebraucht. Für unseren Sohn hatten die meisten eine Kleinigkeit, mal ein lustiger Waschlappen, mal ein Lätzchen, mal ein kleines Spielzeug, mal ein Pulli...... manche haben auch nix extra fürs Kind gemacht, das war von uns aus nicht schlimm u. o.k....... viele Grüße

von RR am 24.02.2024, 13:31



Antwort auf Beitrag von RR

Das mit dem nur Geld schenken fühlt sich für mich irgendwie nicht richtig an, weil wir das ja schon bei der Standesamtlichen getan haben, was auch so gewünscht wurde. Da möchte ich lieber was persönliches (personalisiertes) schenken. Für den HH hab ich natürlich nix vor zu schenken.

von SunnyGirl!75 am 24.02.2024, 14:49