Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Geschenke für Lehrerin

Thema: Geschenke für Lehrerin

Hallo, die Lehrerin meines Sohnes hat von vielen Eltern zu Weihnachten von uns Eltern Geschenke bekommen. Einen ganzen Korb voll. Das ist wohl so üblich an unserer Schule. Jetzt fanden das zwei Freundinnen komisch. Wie ist das denn bei Euch? Schenkt Ihr den Lehrerinnen Eurer Kinder was oder nicht?

von Blaubaerin am 23.12.2019, 18:50



Antwort auf Beitrag von Blaubaerin

Hallo, Hier ist es üblich, dass die Klassenlehrerin ein Geschenk von der ganzen Klasse erhält. Von jedem etwas finde ich auch komisch. LG, Bettina

von bettina_7 am 23.12.2019, 19:37



Antwort auf Beitrag von Blaubaerin

Ich kenne das nicht und finde es nicht richtig. Man könnte sich auch drüber streiten, ob sie als Beamte (bei uns sind sie verbeamtet) überhaupt Geschenke in dem Ausmaß annehmen dürfen. Letztlich ist es deren Beruf. Einige machen ihn besser und mit mehr Herzblut als andere. Aber dennoch ist es ihr Beruf, den sie auch so gut sie können ausfüllen sollen. Ein kleines Dankeschön für besonders nette und engagierte Lehrer kann ich ja noch verstehen. Aber das reicht dann auch.

von Susanne.75 am 23.12.2019, 20:25



Antwort auf Beitrag von Blaubaerin

Ich find's total übertrieben. Wenn die Klasse sich zum Abschied oder zum runden Geburtstag etwas überlegt, ok....Gibt bedürftige Menschen....

von Brummelmama am 23.12.2019, 21:38



Antwort auf Beitrag von Blaubaerin

Doch, ich mach das an der GS schon auch immer (wie viele andere auch). Bei mir bekommen aber auch Postboten, Müllmänner, Zeitungsausträger, Sporttrainer, Nachbarn, Musiklehrer... was.. Warum dann nicht die Klassenlehrerin auch? Was selbstgemachtes allerdings plus bissle gekaufte Schokolade.

Mitglied inaktiv - 23.12.2019, 22:20



Antwort auf Beitrag von Blaubaerin

Hallo, hier ist es nicht üblich, weder von Einzelpersonen noch von der Klassengemeinschaft. Ist eher so, dass Ende vom Schuljahr wenn der Lehrer/die Lehrerin wechselt, etwas kleines zusammen geschenkt wird. Mitten im Schuljahr nicht. Die wenigen, die es dennoch machen, werden eher schief angeschaut ;-) Lg, Lore

von Loretta1 am 25.12.2019, 11:03



Antwort auf Beitrag von Blaubaerin

Hier ist das nicht üblich. Du schenkst ja deinem Sachbearbeiter im Finanzamt auch keine Kekse.

von mams am 28.12.2019, 20:42



Antwort auf Beitrag von mams

Wenn er täglich mit mir zu tun hat.. bzw mit meinem Kind. Doch, würde ich. Aber ich glaub, hier tickt die Welt noch anders. Kleine Dorfschule, Lehrer wohnen tlw ums Eck, mit einigen bin ich per Du... Eine Grundschullehrerin mit dem Sachbearbeiter auf dem Finanzamt zu vergleichen

Mitglied inaktiv - 29.12.2019, 12:11



Antwort auf Beitrag von Blaubaerin

Bei uns (Dorfschule -falls von Belang) absolut üblich der Lehrerin zur Weihnachtsfeier der Klasse, ein Gemeinschaftsgeschenk von allen Kindern zu überreichen. D.h. es wird von allen 1€ eingesammelt. Ich finde das völlig ok so und sehe es als Wertschätzung für die Arbeit der Lehrkraft, die ja durchaus auch eine Bezugsperson meines Kindes darstellt. Somit sehe ich auch keinen Vergleich zum Finanzamt-Sachbearbeiter (oder was war das noch gleich?!). Allerdings -und das wäre definitiv ein Kritikpunkt dieses Rituals- gibt es auch Familien für die selbst dieser 1€ zu viel wäre -schließlich summiert sich das bei all den Geschenken die grad zur Weihnachtszeit anstehen.

von miemie am 01.01.2020, 22:23



Antwort auf Beitrag von Blaubaerin

Ich arbeite im Kindergarten und gebe die Geschenke an den Korruptionsbeauftragten des Arbeitgebers ab, damit der die Geschenke an Flüchtlinge etc. verteilt. Ich darf 1x pro Jahr etwas im Wert von max. 25,-€ annehmen - das ist der Kuchen und das Grillwürstl beim Sommerfest. Jedes weitere Stück Kuchen kann mich meinen Job kosten. Für Beamte gilt das ähnlich, denke ich. In der Klasse meiner Tochter bekommt die Lehrerin zum Jahresschluss eine Kleinigkeit. Mehr muss aber auch nicht sein, oder? Die Bäckereifachverkäuferin, der Postbote, der nette Herr der Straßenreinigung, der U-Bahn - Fahrer, der Hausmeister - die alle einen super Job machen - bekommen ja auch nix zu Geburtstag, Weihnachten, Ostern, vor den Sommerferien... Und ehrlich, das meiste von den Geschenken ist so was von unnütz, das landet doch oft in der Arbeit noch in der Tonne.

von Philo am 02.01.2020, 13:27



Antwort auf Beitrag von Philo

Beamter ist Beamter, ob am Finanzamt oder in der Schule. 10 Euro darf das Geschenk nicht überschreiten, sonst hat ein Problem bzgl. Korruption u.ä.……...aber bei uns wird das auch gemacht. Wenn der Lehrer es annimmt, muss er selbst mit den Konsequenzen zurecht kommen. Wenn es ein Fresskorb oder ähnliches ist, kann er diesen ja im Lehrerzimmer mit den anderen teilen. Schon ist das Problem beseitigt.

von Bineglücklich am 03.01.2020, 09:33



Antwort auf Beitrag von Bineglücklich

nein, ist es nicht. ER hat es angenommen und damit kann er gekündigt werden, egal, was er damit macht. AUßER: Er meldet dies sofort (am selben Tag) an den Chef und gibt es an die zuständige Stelle ab.

von Philo am 05.01.2020, 17:44



Antwort auf Beitrag von Blaubaerin

Ich habe mitbekommen dass seine Mutter der Klassenlehrerin was zum Geburtstag geschenkt hat. Die Mutter wurde freundlich darauf hin gewiesen dass die Klassenlehrerin keine Geschenke möchte und das auch so am Elternabend schon bekannt gegeben wurde. Ich fand´s seltsam das was geschenkt wurde. Ob es was zu Weihnachten gab weiß ich nicht, weil ich nicht in der What´s App Gruppe der Eltern drin bin.

von Hailie am 09.01.2020, 23:00