Kaiserschnitt

Forum Kaiserschnitt

Ich bitte um eure Erfahrungen - geplanter Kaiserschnitt

Thema: Ich bitte um eure Erfahrungen - geplanter Kaiserschnitt

An alle Erfahrenen. Ich habe bereits ein Kind natürlich entbunden. Nun bin ich wieder schwanger und evtl. soll es ein geplanter Kaiserschnitt werden aufgrund eines kleinen Gehirnaneurysmas und dem Risiko, dass es unter Geburt reißen könnte. Ich wüsste gern von euch: - Konnte das Baby bei euch bleiben während ihr genäht wurdet? Mein Partner wird bei der Geburt nämlich wahrscheinlich nicht dabei sein, da wir niemanden haben, der in der Zeit auf unseren Sohn aufpassen kann. - Wie lange musstet ihr in der Klinik bleiben? Konntet ihr euer Kind allein ohne Partner versorgen? Zum Wickeln aufstehen etc.? - Wie lange waren die Schmerzen noch groß?

von Jofrie am 27.03.2024, 14:14



Antwort auf Beitrag von Jofrie

Hallo, ichhatte bisher 1 vaginale Geburt und danach 3 geplante Kaiserschnitte. 1. Ja das Baby konnte die ganze zeit bei mir bleiben, wäre ich genährt wurde. Dazu wude mir vorher ein Bonding Tuch umgebunden und das Baby dort reingelegt. 2 Ja ich konnte die Babys alleine versorgen. Es steht ja neben dir am Bett, da kannst du es jederzeit raus nehmen, füttern etc....Ich war beim ersten und zweiten KS je 3 Tage im KH...beim 3. nur noch 2 Tage. 3. Mir taten nur die ersten Male aufstehen weh...wenn ich lag/stand oder saß hatte ich gar keine schmerzen.Im KH habe ich jeweils die Schmerzmittel noch genommen, zu hause brauchte ich sie dann nicht mehr. (Und das Aufstehen ist im Gegensatz zu den Schmerzen der vaginalen Geburt auch nur ein Klacks. Lieben Gruß

von mamavonbaby am 27.03.2024, 14:44



Antwort auf Beitrag von Jofrie

Zu 1 nicht im jeden Krankenhaus bleibt das Kind im OP, der OP muss extra aufgewärmt sein. Stichwort ist babyfreundliches Krankenhaus die machen das in der Regel, also musst du bei euch in den Kliniken anrufen und nachfragen In dem Krankenhaus wo ich jetzt meinen geplanten Kaiserschnitt bekommen werde ist es so daß die Babys nicht die ganze Zeit im Moment da bleiben können, sie renovieren gerade bzw bauen einen Anbau wo neue kreissaale und auch OP Säle kommen und ab 2025 ist es wohl möglich jetzt noch nicht, dafür kann ich mit meinem Baby zusammen auf intensiv falls sie, wie ihre Schwester nach der Geburt auf intensiv muss, Mutter und Kind haben da ein gemeinsames Zimmer, war mir wichtiger weil mein Mann bei der Geburt dabei sein kann Naja wie lange muss du im Krankenhaus bleiben, auch das handhaben die Häuser anders, die Klinik wo ich entbinde macht Standard mäßig nach 4 Tagen , die Uniklinik ums Eck nach 2 bis3 auch nach Kaiserschnitt, das Zauberwort wenn es dir und dem Baby gut geht ist gegen ärztlichen Rat entlassen lassen, ich werde mich , wenn alles gut ist , nach drei Tagen selber entlassen Ob du zum wickeln aufstehen kannst ist unterschiedlich, die einen können es die anderen nicht, ich erst nach 48 Stunden Bei mir waren die schmerzen schon heftig so die ersten Tage, nachher mit IBU auszuhalten. Nach 10 Tagen schmerzfrei

von misses-cat am 28.03.2024, 08:24



Antwort auf Beitrag von Jofrie

Hallo, das Baby wird dir kurz gezeigt, damit du es begrüßen kannst, dann wird es von der Säuglingsschwester aus dem OP gebracht. Das Vernähen der sieben durchtrennten Gewebeschichten dauert lange, viel länger als das Herausholen des Babys, das ja nach wenigen Minuten geschieht. Deshalb kann das Baby nicht im kalten OP bleiben, wo es ja keine Sitzmöglichkeiten, keinen Kuschelbereich etc. gibt, sondern es wird in den warmen Kreißsaal gebracht, dort schonmal untersucht und dem Papa gegeben, wenn er da ist. Ich würde sehr versuchen, für euer großes Kind eine andere Betreuungsmöglichkeit zu finden. Es ist wichtig, dass euer Kind in der Dreiviertel Stunde, die das Nähen und die anschließende Überwachung des Kreislaufs etc. im Aufwachraum dauern (die oft noch gängig ist), schon eine Bindung zum Papa herstellen kann. Man bleibt heute nicht mehr lange in der Klinik, sofern man sich fit genug fühlt, um zu gehen. Üblich sind oft drei Tage, aber fünf sind auch okay, wenn man sich nicht gut fühlt. Das Baby versorgen konnte ich die ersten 24 Stunden nicht. Ich habe dann nach der Schwester geklingelt zum Stillen und Wickeln. Gleich nach der OP darfst du das Baby sowieso nicht tragen, weil du ohnmächtig werden könntest (Blutverlust während KS ist nicht ohne) und das Baby dann fallen würde. Auch wirkt die Spinalanästhesie ja noch einige Stunden nach, da ist man wackelig. Wenn dein Partner nicht da ist, helfen die Schwestern aber problemlos. Zur Versorgung deines Babys ist dein Partner nicht nötig, das klappt gut mit den Schwestern und bald kannst du es dann ja auch selbst übernehmen. Aber für die Zeit der OP und danach wäre es schon sehr wichtig, dass er euer Kind auf die nackte Brust gelegt bekommen, so ist es üblich, während man auf die Rückkehr der Mutter wartet. LG

von Astrid am 28.03.2024, 09:06



Antwort auf Beitrag von Astrid

Sorry aber heutzutage gibt es genügend Kliniken die Bonding im OP bei Kaiserschnitt anbieten, man muss sich halt informieren

von misses-cat am 28.03.2024, 12:23



Antwort auf Beitrag von Astrid

Und auch der Blutverlust ist nicht enorm...sondern lag bei mir bei je 300 Milliliter ( das steht im Mutterpass vermerkt drin)...zum Vergleich bei einer Blutspende nimmt man 500 Ml ab...

von mamavonbaby am 30.03.2024, 00:10



Antwort auf Beitrag von Astrid

Nix mehr mit Aufwachraum, bzw nur wenn was auffällig ist. 2014 lag neben mir eine Frau mit Not Kaiserschnitt im Kreissaal, in dem Krankenhaus gibt es Überwachungszimmer im Kreissaal selbst sie und der Grund war wohl bei ihr steigender Blutdruck unter der Geburt , konnte um Kreissaal überwacht werden,

von misses-cat am 30.03.2024, 16:41



Antwort auf Beitrag von Jofrie

Ich hatte 3 KS. KS 1 lasse ich mal raus, weil das ein Sonderfall war, schlechte Kindslage und ins Becken gerutscht, deswegen innen an 3 Seiten Bauchmuskeln durchtrennt. KS 2 und 3: Ich habe beide direkt nach der Geburt auf den Bauch bekommen und sie blieben bei mir, auch während des Nähens. Bei Seiden war ich eine Stunde samt Baby in der Aufwachstation danach und bin dann auf mein Zimmer. Als die Betäubung aus den Beinen war ( das war einmal 1,5 Std bzw 2 Std nach der Geburt) bin ich auf gestanden und habe geduscht ( Schwester war dabei wg eventuell Kreislauf) Klar tat das weh, ist ja eine große Bauch OP, Ging aber. Trotzdem würde ich dir empfehlen, jemanden mitzunehmen. Es ist nicht so ohne. Und verdammt komisch bei seiner eigenen OP live dabei zu sein.

von Milchkaffee14 am 03.04.2024, 08:52