Aktuell

Forum Aktuell

Privater Autoverkauf

Thema: Privater Autoverkauf

Hallo zusammen, ich möchte mein Auto verkaufen, habe es jetzt inseriert und warte auf Interessenten. Da ich keine Erfahrung damit habe, weiß ich nicht wie man das mit der Bezahlung sicher regelt. Mir wird ja kein privater Autokäufer vor Abholung den ausgehandelten Betrag bereits überweisen. Das würde ich ja auch nicht tun. Aber Bargeld bei Übergabe kann ja schlimmstenfalls Falschgeld sein. Gibt es sichere, für beide Seiten, Bezahlmöglichkeiten in so einem Fall?

von -Jule- am 28.04.2024, 12:34



Antwort auf Beitrag von -Jule-

Wie viel willst du denn für das Auto noch haben? “Kleinere” Summen kann man z.B. gemeinsam in der Bank abheben (Automaten bis 500€x4) Schalter würde bis 10.000€ gehen, aber dann nur mit Voranmeldung und dann natürlich nicht am Sonntag

von BabyBoy20 am 28.04.2024, 13:20



Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Bei den Gebrauchtwagenpreisen aktuell, werden da einige Euros zusammenkommen...

von kuestenkind68 am 28.04.2024, 16:32



Antwort auf Beitrag von -Jule-

Mein letztes Auto hat mein Autohaus im Auftrag von mir verkauft . Während der Käufer und ich noch einen Kaffee getrunken haben, ist der Verkäufer vom Autohaus zur Bank und hat die Scheine prüfen lassen. Ich habe aber dann auch noch eine Weile gewartet bis die Käufer weg waren und bin dann sofort zu meiner Bank und habe das Geld eingezahlt. Viele Autohäuser haben aber auch selbst so ein Testgerät. Auf jeden Fall würde ich mir jemanden mitnehmen.

von renate48 am 28.04.2024, 13:22



Antwort auf Beitrag von -Jule-

Meine Schwester hat das vor Ort per Blitzüberweisung gemacht.

von Birgit22 am 28.04.2024, 13:28



Antwort auf Beitrag von -Jule-

Huhu wie teuer denkst Du denn wird das Wiz zahlen sowas immer im Beisein des Käufers vor Ort ein. Allerdings war bisher nichts Teureres als 5000€ dabei Grds nie angemeldet dann verkaufen, da kann man in den Vertrag schreiben er muss es gleich abmelden, wenn er es nicht macht bist Du der Dumme, das hatte ich mal und der bekam auch noch ganz viele Strafzettel

von Ellert am 28.04.2024, 14:43



Antwort auf Beitrag von -Jule-

Sofortüberweisung

von Caot am 28.04.2024, 15:55



Antwort auf Beitrag von -Jule-

Es müssten so um die 12000 bei rumkommen

von -Jule- am 28.04.2024, 16:53



Antwort auf Beitrag von -Jule-

Echtzeitüberweisung.

von Tonic2108 am 28.04.2024, 18:40



Antwort auf Beitrag von -Jule-

Ich würde in ein entsprechendes Prüfgerät investieren. Bargeld bei gebrauchten und privat ist gängiger.

von Neverland am 28.04.2024, 21:03



Antwort auf Beitrag von Neverland

Unsinn, sie will ja kein Gebrauchtwagenhandel eröffnen. Für eine Einmalige Transaktion ist doch sowas totaler Schwachsinn. Warum nicht nicht einfach eine Blitzüberweisung machen lassen - vor den Augen wird das Geld direkt auf dem Konto gutgeschrieben.

von Tonic2108 am 29.04.2024, 08:10



Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Mit Blitzüberweisung wäre ich raus - ich mache nichts mit Geld am Handy

von Ellert am 29.04.2024, 09:01



Antwort auf Beitrag von Ellert

würdest Du wirklich lieber mit 12.000€ Bargeld rum laufen, statt einmalig eine Echtzeitüberweisung am Handy zu machen bzw. den Geldeingang zu kontrollieren?

von kevome* am 29.04.2024, 09:40



Antwort auf Beitrag von Ellert

Musst du ja nicht, muss der Käufer.

von Tonic2108 am 29.04.2024, 09:42



Antwort auf Beitrag von Ellert

Was befürchtest du denn dort, was beim Online-Banking auf dem Rechner nicht passieren könnte? Als Verkäufer wäre ich übrigens bei höheren Bargeldbeträgen raus. Ich bin bei einer Direktbank und es wäre ein Mega-Aufwand, das Bargeld einzuzahlen. Bei einer Summe über 10.000 Euro müsste ich dann noch Belege einreichen. Nein danke.

von Cpt_Elli am 29.04.2024, 14:01



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Ich bin bei Ellert. Never ever über´s Handy (wobei im konkreten Fall ja eh der Käufer müsste). Bei meinem Rechner habe ich eine Firewall, die immer am Stand ist. Beim Handy muß ich vertrauen, dass der Anbieter die Daten schützt. Und, by the way, ich bin sowieso kein Freund von unnötig noch gläserner machen, als wir das ohnehin schon sind. Auch wenn ich nichts zu verbergen habe und wir aktuell Gott sei Dank in Zeiten leben, wo das Individuum sowieso keinen interessiert. Aber sollte sich das ändern, will ich nicht erst löschen müssen. Mein Handy dient genau zum Telefonieren und Fotos machen. Damit bin ich gläsern genug.

von Zwergenalarm am 29.04.2024, 14:47



Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Mach wie Du meinst. Nachdem ich mal mitbekommen habe, wie schnell eine solche Überweisung dann wieder an das andere Konto zurück ging, bin ich da raus. Wirklich 100% sicher ist nichts. Ausser Barzahlung bei Übergabe mit Kontrolle auf Echtheit.

von Neverland am 29.04.2024, 18:29



Antwort auf Beitrag von -Jule-

von knödelchen00 am 29.04.2024, 07:35



Antwort auf Beitrag von -Jule-

Ich kenne privaten autokauf und -verkauf nur mit cash. An falschgeld habe ich noch nie gedacht!

von Sue_Ellen am 29.04.2024, 08:34



Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

Ich auch nicht!

von Shanalou am 29.04.2024, 13:07



Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

Ich stand schon mal an der Benetton Kassa in Erwartung der Beamten mit dem frisch aus dem Automaten gezogenen (damals noch möglich) 200€ Schein. Bloß weil die Pfluftl an der Kasse den falschen Prüfstift verwendet hat.

von Zwergenalarm am 29.04.2024, 14:51



Antwort auf Beitrag von -Jule-

Ich kaufe/verkaufe keine Autos, aber bei Bargeldzahlung in Höhe von 12.000 Euro hätte ich nicht nur Bedenken wegen Falsch-, sondern auch wegen Schwarzgeld. Und das würde ich nicht unterstützen, auch wenn das hier vielleicht einige lächerlich finden. Deshalb finde ich die Idee mit der Blitzüberweisung gut. Kleinere Beträge (z. B. für Möbel) habe ich auch schon per PayPal vor Ort überwiesen, aber da weiß ich nicht, ob es Obergrenzen gibt, und ich weiß auch nicht, inwieweit die Käuferschutz-Option für dich als Privatverkäuferin größere Nachteile als eine Banküberweisung hat.

von Dots am 29.04.2024, 09:20



Antwort auf Beitrag von Dots

Käuferschutz würd eich nie anbieten, das kostet ja auch gewaltig. Wir haben auch schon Kameras für mehrere tausend Euro verkauft und das dannwirklich bei der Sparkasse einbezahlt um zu sehen ob das Geld echt ist Bei einem Auto in der Preisklasse würde ich als Käufer auch über den TÜV-oder ADAC Gutachter gehen denn viele Mängel erkennt man als Käufer ja nicht. In der Vorbereitungszeit kann man sicher was mit Vertrag und Überweisung abmachen ggf vor Ort mit der Bank im Rücken.

von Ellert am 29.04.2024, 10:27



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wie gesagt, mit privatem Autokauf oder -verkauf kenne ich mich ja gar nicht aus. Meine Tochter hatte nur mal über Kleinanzeigen nach einem Feuerwehrbus gesucht, den sie mit einem Freund ausbauen wollte. Das war von Verkäuferseite aber so eine windige Geschichte (Reservierung vereinbart, dann nicht mehr gemeldet, plötzlich Anzeige gelöscht, viel teurer wieder eingestellt, etc. pp), dass ich auf dem Weg gar nichts in der finanziellen Größenordnung kaufen würde.

von Dots am 29.04.2024, 11:02



Antwort auf Beitrag von Dots

ich würde bei der Summe auch nicht gebraucht kaufen ausser eben wie gesagt mit unabhängigem Gutachten aber auch da hat man ja keinerlei Gewährleistung Der Typ mit dem Feuerwehrbus hat sicher viele Anfragen gehabt und festgestelt dass er mehr bekommen kann, aber das kann man dann auch ehrlich sagen ! Bei uns am Haus klingeln immer diese Fähnchenhändler und wollen unsere Autos kaufen - das nervt auch total. Der Markt ist halt da für gebrauchte Autos

von Ellert am 29.04.2024, 14:24



Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist bei meiner Tochter schon eine ganze Weile her, Gott sei Dank hat sich das zerschlagen, denn der Mitbewohner, mit dem sie das machen wollte, hat ein Semester später die Uni gewechselt. :-D Sie hätte den Bus aber auch bei ihrem Vater auf dem Hof umbauen können, da gibt es entsprechendes Werkzeug, Platz und Handwerkerexpertise, um so was zu machen.

von Dots am 29.04.2024, 14:35



Antwort auf Beitrag von Dots

Wir haben das auch mal gemacht... weit über 10.000 EUR....habe nie an Falschgeld gedacht. G s D war es aber auch keines. Irgendwann ( ich muss gestehen, viel später ) habe ich das Geld versucht auf der Bank einzuzahlen... die nahmen aber nur unter 10000 EUR ... wegen der Geldwäscherei... Da musste ich noch ein wenig warten, und habe den Rest dann noch später eingezahlt. Bisschen Vertrauen muss man ja auch noch in diese Welt haben.

von ak am 29.04.2024, 16:42



Antwort auf Beitrag von -Jule-

....für eure zahlreichen Antworten. Ich werde auf Sofortüberweisung bestehen. Das erscheint mir die beste Möglichkeit zu sein. Ohne euch wäre ich da nicht drauf gekommen

von -Jule- am 30.04.2024, 15:37