1. Schuljahr

Forum 1. Schuljahr

Umgang mit Schlagen

Thema: Umgang mit Schlagen

Brauch ein paar Tipps wie man damit umgeht, wenn das eigene Kind in der Schule gehauen wird. Zurückhauen ist natürlich keine Lösung. Jedesmal zur Lehrerin und das melden?

von RainbowMama am 29.09.2023, 17:13



Antwort auf Beitrag von RainbowMama

Ich würde es mit Datum, Zeit und Namen protokollieren. Wenn es öfters vorkommt bzw vorgekommen ist, würde ich einen Termin mit der Klassenleitung machen und deutlich erklären, dass ich erwarte, dass mein Kind sicher ist.

von Pamo am 29.09.2023, 19:24



Antwort auf Beitrag von RainbowMama

Ich habe meinen 5 Kids immer gesagt: „wenn euch jemand ärgert, haut, schubst, beleidigt, sagt ihr, dass er/sie aufhören soll und dann geht ihr zur Pausenaufsicht (passiert ja meist in den Pausen) und sagt es!“ und genau das haben meine Kids getan/tun es! Und bis jetzt wurde alles gleich in der Schule geklärt und fertig. Und ja, es hat dann aufgehört

von LELMA-Mum am 30.09.2023, 06:09



Antwort auf Beitrag von RainbowMama

Ja, jedes Mal zur Lehrerin oder Pausenaufsicht oder wer auch immer gerade zuständig ist und es sagen. Vorher noch demjenigen selbst klar sagen er oder sie soll aufhören und dann los.

von sarahT am 30.09.2023, 07:44



Antwort auf Beitrag von RainbowMama

Hallo, doch, es kann richtig sein, wenn ein Kind sich in diesen Fällen körperlich wehrt, zum Beispiel durch Wegschubsen des Angreifers und ein lautes „Nein!“ oder „Lass mich!“ Es gibt im deutschen Gesetz (BGB) nicht zufällig den Notwehr-Paragraphen. Der besagt, dass sogar Erwachsene sich körperlich wehren dürfen, wenn sie angegriffen oder sogar nur heftig verbal attackiert werden. Ich habe meinen Kindern beigebracht, dass sie niemals von sich aus anderen Kindern weh tun dürfen. Dass sie sich aber wehren dürfen, wenn ein Kind ihnen wehtut. Es gibt aggressive Kinder, die keine andere Sprache verstehen, als eine körperliche Abgrenzung. Und die sofort aufhören, ein Kind zu schlagen, wenn sie mal einen kräftigen Schubser rückwärts eingesteckt haben. Wenn ein Kind sich nicht wehren darf, ist das gut gemeint, kann aber dazu führen, dass es in eine ungute Opferrolle gerät. Da nicht immer ein Lehrer parat steht, wenn so etwas passiert, finde ich es wichtig, dass ein Kind den Unterschied zwischen Selbst-Schlagen und Notwehr (berechtigte Abwehr eines Angriffs) kennt. LG

von Astrid am 02.10.2023, 15:03



Antwort auf Beitrag von Astrid

Bei uns in der Schule muss gemeldet werden, schlagen ist keine Option und kann auch beim Angegriffenen zu Ärger führen. Letzens erst noch wurde ein Kind geärgert hat sich gewehrt und der Täter hatte durch einen unglücklichen Schlag eine blutige Nase. Für die Lehrer ist dann nicht mehr nachzuvollziehen bei der Verhältnismäßigkeit. Daher ist keine Körperliche Gewalt zugelassen.

von DannaM am 18.10.2023, 09:06



Antwort auf Beitrag von RainbowMama

Laut und deutlich Stopp artikulieren, weggehen/aus der Situation gehen und Hilfe holen ... das wird in den Selbstbehauptungskursen gepredigt. Hilfe muss nicht immer bei der Pausenaufsicht sein, dass können auch ältere Schüler oder Freunde sein. Zurückschlagen, solange es keine Notwehr ist, ist nie ein guter Ratschlag.

von die_ente_macht_nagnag am 01.11.2023, 14:53