1. Schuljahr

Forum 1. Schuljahr

Kita Abmeldung 1 Monat vor Sommerferien Schulkind

Thema: Kita Abmeldung 1 Monat vor Sommerferien Schulkind

Hey ihr lieben…. Ich hab einen kleinen Sohn der kommt jetzt nach den Schulferien in die Schule. Jetzt sind ja noch ein paar Wochen die Vergehen bis zum 22.06 Die Frage ist , kann ich den kleinen theoretisch jetzt schon abmelden ?und zuhause betreuen ? Bis Schulbeginn? Geht das? Ich habe die Zeit, da ich aktuell sowieso zuhause bin und beruflich nur via Homeoffice beschäftigt bin. Die Kita fördert klar auch mit sozialen Kontakten ( hat er aber auch mit Freunden außerhalb der Kita) Ich finde für eine Vorschulgruppe wird da zu wenig gemacht .. mehr gebastelt - gewandert - oder es wird gemalt aber meiner Meinung nach wird da zu wenig für die Vorschule getan… Ich denke , das es besser ist den Rest zuhause zu fördern… bis Schulbeginn aber ich frag mich ob ich Ihn vorher abmelden kann ohne Probleme? Es gibt ja keine Kita Pflicht… daher die Frage ob ich das tatsächlich machen kann ? Was sagt ihr dazu ?!

von Bensdad86 am 21.05.2023, 11:35



Antwort auf Beitrag von Bensdad86

Unser Vertrag schließt die Kündigung so kurz vor Schuljahresende aus. Hier ginge es also nicht. Außerdem war unserem Kind der Abschied und "Rausschmiss"aus der Kita enorm wichtig. Das wird hier groß zelebriert. Am letzten Tag kommen alle künftigen Schulkinder mit Ranzen und es gibt ein Abschlussfest.

von Ally79 am 21.05.2023, 12:07



Antwort auf Beitrag von Bensdad86

Bei meiner Tochter waren die letzten Monate auch die schönste Zeit im Kindergarten, mit Ausflügen, Festen, Projekten, Schulbesuchen etc. Bei meinem Sohn fiel dann leider wegen Corona alles aus. Ich könnte definitiv im Home-Office kein Vorschulkind fördern oder auch nur pädagogisch wertvoll beschäftigen und gleichzeitig gute Arbeit leisten. Ich frag mich immer, was das für Jobs sind, wo das geht, oder was für Kindergartenkinder, die sich dann ruhig daneben setzen und sinnvoll stundenlang beschäftigen ohne zu stören. Über Wochen. Wenn du meinst, dein Kind wird im Kindergarten nicht genug gefördert, reichen die sechs Wochen Sommerferien dafür locker aus. Warst du beim Infoabend der Grundschule? Bei uns wurde da erklärt, was die Kinder zur Einschulung können sollten, und da ging es viel mehr um Soziales als um Zahlen und Buchstaben. Meine Kinder haben für Urlaube oft länger im Kindergarten gefehlt. Schäden konnte ich nicht feststellen. Hier müsste weitergezahlt werden, sogar bis zum Beginn des neuen Schuljahres, auch wenn das Kind nicht in die Kita geht.

von Häsle am 21.05.2023, 15:52



Antwort auf Beitrag von Bensdad86

Ob du den Betreuungsvertrag so kurzfristig kündigen kannst, steht sicher drin. Zuhause lassen und nicht mehr dahin schicken kannst du natürlich - auch wenn der Vertrag noch besteht. Wer sollte dir das verbieten? Ob du ihn Zuhause fördern kannst: Das hängt ganz von dir ab. Viel Spaß!

von Pamo am 21.05.2023, 20:10



Antwort auf Beitrag von Bensdad86

Warum? Gönn deinem Kind doch eine schöne Zeit mit Ausflügen etc. bevor die Schule los geht. Auf keinen Fall solltest du ihm jetzt schon das Gefühl geben, dass Schule etwas ist, was spaßbefreit ist und für das man ganz viel üben muss. Was willst du denn genau fördern? Schreiben? Rechnen? Wenn dein Kind sich dafür mehr interessiert, als im KiGa angeboten wird, würdest du das merken.Und dann wäre von Seiten deines Sohnes auch Interesse da, dies nach dem KiGa zu Hause zu machen. Wenn das so aber nicht ist, dann zwing ihm das nicht jetzt schon in bester Absicht auf.

von suityourself am 22.05.2023, 09:50



Antwort auf Beitrag von Bensdad86

Was wird denn deiner Meinung nach zu wenig gefördert? Ob du den Platz so kurzfristig kündigen kannst, musst du in der Kita nachfragen oder im Vertrag nachlesen. Ansonsten kannst du dein Kind natürlich zu Hause lassen und den Platz einfach bezahlen. Ich frage mich aber, was dein Kind in der Zeit macht, wenn du im Homeoffice arbeitest? Oder arbeitest du dann erst am Abend, wenn es im Bett ist? Wäre es eine Option dein Kind kurz vor oder direkt nach dem Mittagessen abzuholen? Dann bleibt doch auch noch Zeit um dein Kind zu fördern. Ich habe aktuell 2 Grundschulkinder. Meiner Meinung nach ist es am wichtigsten, dass die Kinder sich an Regeln halten können. Im Unterricht wird nicht einfach aufgestanden und geärgert. Es wird nicht pausenlos geredet. Man hält sich an Gesprächsregeln. Man kommt nach der Pause, wenn es klingelt wieder in die Klasse und versteckt sich nicht im Gebüsch. Wenn man Streit hat, klärt man das mit Worten und nicht mit Gewalt und auch nicht schreiend. Wenn der Sportlehrer sagt, dass Weitsprung geübt wird, dann wird das gemacht und nicht einfach geklettert. Man setzt sich nicht einfach brüllend unter den Tisch, nur weil einem etwas nicht passt.

von HSVMarie am 22.05.2023, 10:10



Antwort auf Beitrag von Bensdad86

Bei uns wäre das Kündigen gegangen, aber nicht so kurzfristig. Einfach zu Hause lassen, wäre natürlich möglich. Aber die Kinder wollten in den Kindergarten. Die Wunsche der Schule, was die Kinder vorher können sollen waren: in der Gruppe agieren (zuhören, stillsitzen, nicht hampeln/ rumlaufen...), mit Stift und Schere umgehen, Schleifen binden, mit ihrer Garderobe klarzukommen (Reißverschlüsse, Schuhe), auf ihre Körperhygiene in der Schulzeit zu achten (Toilettengang inkl. spülen, Händewaschen), auf ihren eigenen Kram achten. Das bedurfte hier keiner speziellen Förderung, die einen Kindergartenbesuch erschwert hätte. Grüße, Jomol

von Jomol am 22.05.2023, 12:08



Antwort auf Beitrag von Bensdad86

Auf keinem Fall solltest du da jetzt anfangen dem Kind schreiben und rechnen beizubringen. Lass das sein. Du machst damit mehr falsch als richtig. Malen und basteln ist genau das richtige. Den es fördert Konzentration, Feinmotorik, Phantasie und stärkt das Selbstbewusstsein. Sei dankbar das solche Dinge in eurem KiGa gemacht werden. Davon ab nimmst du deinem Kind eine schöne Erfahrung. Dein Kind ist offiziell auch bis zum 31.07.23 Kindergartenkind. Einige Bundesländer beginnen bereits sehr früh wieder mit der Schule, aber ich wüsste jetzt so aus dem Kopf heraus von keinem, das vor dem 1.08 startet. Ferien für KiGa-Kinder sind auch nur 3 Wochen - wenn euer KiGa darauf wert legt. Er wird kaum feste Schließzeiten haben, die länger als 3 Wochen sind.

von Neverland am 24.05.2023, 08:14



Antwort auf Beitrag von Bensdad86

Nein, lass dein Kind da. Da muss nicht viel gefördert werden und er verpasst die tolle Abschiedszeit. Wird einfach rausgerissen aus seiner festen Gruppe. Du kannst ihn ja einfach früher abholen und dann mit ihm noch Vorschularbeit machen, wenn du dich dann wohler fühlst? Aber ich würde dein Kind einfach Kind sein lassen. Schule ist noch früh genug.

von Muffin2020 am 25.05.2023, 12:27



Antwort auf Beitrag von Muffin2020

Ich verstehe das, so wie meine Vor-Schreiber/innen, auch übehaupt nicht. Die Kinder die jetzt noch in die Kita gehen, wurden dann doch auch nicht mehr gefördert als eures... Ich habe die Erfshrung gemacht das in der 1. Klasse eh bei 0 angefangen wird. Die haben jeden Buchstaben von vorn bis hinten durchgekaut und mit ganz einfachen Rechenaufgaben begonnen, und lesen nur mit 3-Buchstaben-Worten. Meine Tochter hatte vor 3 Jahren wegen Corona überhaupt gar keine Förderung bekommen, da nichts vom Vorschulprogramm durchgeführt wurde. Hätte mich gefreut wenn sie das alles (vor allem Ausflüge oder Büchereibesuch) hätte genießen können! Es gibt ja auch genug Vorschul-Eintragbücher die die Kinder nach der Kita noch machen können... Aber gebraucht hätte sie auch das nicht unbedingt. Achja Schleifebinden hat sie erst mit 9 gelernt und ich kenne welche die können es sogar in dem Alter noch nicht.

von SunnyGirl!75 am 30.05.2023, 22:47



Antwort auf Beitrag von Bensdad86

Hier wäre das möglich. Aber wie willst du vernünftig fördern, wenn du im Homeoffice ARBEITEST ? Verdienst du dein Geld im Schlaf?

von kia-ora am 31.05.2023, 21:42



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wird sich jetzt eh erledigt haben, jetzt sinds grade mal 3 Wochen bis zu den Sommerferien! Würde ich eher als Strafe empfinden nicht mehr hin zu dürfen wenn ich das Kind wäre...gibt doch bestimmt noch Ausflüge und ne Abschiedsfeier...

von SunnyGirl!75 am 01.06.2023, 22:21



Antwort auf Beitrag von Bensdad86

Ich vermute danke Kündigungsfrist nein. Aber ich würde das auch nicht wollen. Gönn ihm seinen Abschluss aus der Kita. Das ist für die Kids enorm wichtig.

von Anni1500 am 26.06.2023, 22:41