1. Schuljahr

Forum 1. Schuljahr

Heimweg von der Schule

Thema: Heimweg von der Schule

Hallo Zusammen, mein 1.Klässler hat bis 15Uhr Nachmittags Betreuung in der Schule. Diese geht bis 16Uhr aber ab 15Uhr dürfen die Kinder schon nach Hause. Mein Sohn ist total verpeilt und bekommt es nie mit, das es 15Uhr ist. Daher hole ich ihn auch noch jeden Tag von der Schule ab. Ziel ist es aber, dass er alleine nach Hause kommt und das am besten zu einer festen Zeit. Wie kriege ich mein Kind dazu zu merken, dass es 15Uhr ist und er nun gehen darf. Die Betreuer können natürlich nicht jedes Kind ansprechen und ein Handy hat er natürlich auch noch nicht. Ich bin dankbar für Ideen.

von SchnettKugel86 am 26.09.2023, 16:06



Antwort auf Beitrag von SchnettKugel86

In meinen Augen sollte die Betreuung wissen, wer wann gegen darf/ soll. Bei uns werden die Gehzeiten (15, 15:30, 16 Uhr) abgefragt, daraus eine Liste erstellt. Um kurz vor 15h wird zum Aufräumen und Abmelden gerufen für die 15-Uhr-Kinder. Sehr schnell wissen die Kinder, welches Uhrzeit-Kind sie sind. Sollte noch jemand für 15h in der Liste stehen und sich noch nicht abgemeldet haben, wird es gesucht. Um 15h werden die Kinder, und nur diese, entlassen. Das funktioniert hier bei 150 Kindern!

von SanBo am 26.09.2023, 16:44



Antwort auf Beitrag von SanBo

Genauso sehe ich das auch. LG

von Sonnenblume50 am 26.09.2023, 17:38



Antwort auf Beitrag von SchnettKugel86

Der Betreuer kann selbstverständlich laut und deutlich und für alle verständlich mitteilen, dass es 15h ist und die betreffenden Kinder nun bitte nach Hause gehen möchten. Ich finde, das ist bei einem Erwachsenen nicht zuviel erwartet und zumutbar.

von Pamo am 26.09.2023, 17:42



Antwort auf Beitrag von SchnettKugel86

Gehen um die Uhrzeit auch andere Kinder (immer die selben) an denen der sich orientieren könnte, aus seiner Klasse z. B.? Wie ist das bei den anderen jüngeren Schülern, die zum 15 Uhr gehen? Werden diese alle abgeholt? Bei uns war das bei den jüngeren sogar Pflicht, dass sie von den Eltern abgeholt werden. Ich sehe das aber eigentlich auch in der Verantwortung der Betreuung, denn Kindern zu signalisieren, dass 15 Uhr ist. Sie könnten sich z. B. auf einen Gong hauen, das ist unüberhörbar

von allin am 26.09.2023, 19:51



Antwort auf Beitrag von SchnettKugel86

Huhu, dein Sohn ist mit erst sechs Jahren einfach noch nicht in der Lage, diese Dinge selbst zu steuern. Das ist altersgemäß und normal. Sich selbst zu managen, die Zeit im Auge zu behalten und sich davon auch von Trubel und Spielen nicht ablenken lassen - all das können Kinder oft erst ab dem 3. Schuljahr zuverlässig. Ich denke, eine gute Möglichkeit wäre, dass er eine Uhr tragen darf und dass diese pünktlich um 15 Uhr laut piepst. LG

von Astrid am 27.09.2023, 08:44



Antwort auf Beitrag von SchnettKugel86

Eine Uhr mitgeben? Kann er vielleicht mit einem anderen Kind mitgehen?

von die_ente_macht_nagnag am 27.09.2023, 19:36



Antwort auf Beitrag von SchnettKugel86

Die Betreuer MÜSSEN wissen, welches Kind wann gehen darf. Also täglich jedes Kind fragen zu müssen, ist schon mal raus. IdR gibt es eine Liste, auf der steht, wer wann gehen darf/soll/muss. Nur diese Kinder müssen angesprochen werden und das wiederum gehört zum normalen Aufgabenbereich einer OGS-Betreuung. Dein Kind darf also eh gar nicht einfach gehen wenn seine Uhr ihn zB daran erinnert - er müsste der Betreuung bescheid sagen und diese muss es eigentlich in einer Liste vermerken/abhaken, dass Kind x wie vereinbart um xx Uhr gegangen ist. Also eigentlich kein Mehraufwand für die Betreuer, eurem Kind Bescheid zu sagen, dass es 15 Uhr ist und er sich bitte auf den Weg machen soll.

von suityourself am 28.09.2023, 09:46



Antwort auf Beitrag von SchnettKugel86

Bei uns werden halbstündlich die Zeiten angesagt, dann gehen die Kinder, die gerade dran sind. Bei uns hat das im Wesentlichen geklappt. Es gibt hier eine Hortkarte und die Gehzeiten sind aufgrund verschiedener Freizeitaktivitäten bei uns jeden Tag anders. Es klappt auch mal nicht, aber eben allermeistens- bei insgesamt 400 Kindern. In der 1. Klasse haben die HortnerInnen die Kinder aktiv geschickt. Es gibt für je 25 Kinder eine HotrtnerIn. Unsere Große ist verplanter, hatte aber einen besseren Hortner, da klappte es perfekt. Du hast, wenn es die BetreuerInnen nicht möglich ist, das Kind zu erinnern, letztlich vier Möglichkeiten: er bekommt eine Piepsuhr, er geht mit Freunden (die aber natürlich auch keine Lust haben werden, ihn täglich zu suchen und vielleicht auch mal krank sind), er bleibt bis 16:00 Uhr oder Du holst ihn weiter ab. Ich glaube übrigens auch nicht, dass es eine zu große Zumutung für die Betreuer in der 1. Klasse (!) ist, die Kinder aktiv heimzuschicken. Grüße, Jomol

von Jomol am 28.09.2023, 13:57



Antwort auf Beitrag von SchnettKugel86

Also bei uns geht das, die Betreuer achten sehr wohl darauf! Sie wollen sogar von uns wissen "wann" unsrer Kind nachhause darf! Ist bei uns 15 h und bei AGs 16 h. Nützt euch aber nichts wenn es bei euch nicht so ist... ich würde ihm ne Uhr mitgeben, volle Uhrzeiten kennt er ja vielleicht schon!

von SunnyGirl!75 am 28.09.2023, 14:26