1. Schuljahr

Forum 1. Schuljahr

Den selben Text mehrfach lesen?

Thema: Den selben Text mehrfach lesen?

Hallo, unser Sohn ist in der 1. Klasse. Seine Klassenlehrerin sagte zum ersten Elternabend, dass die Kinder täglich lesen üben sollen. Bei jedem neuen Buchstaben, den die Kinder lernen, gibt sie ihnen einen passenden "Lesezettel" für Zuhause mit. Mein Sohn liest den jeweiligen Lesezettel immer mit mir zusammen am Nachmittag, wenn er seine Hausaufgaben erledigt. Am Abend lesen wir dann vor dem Schlafen noch abwechselnd etwas aus einem Erstleserbuch. Vor kurzem erzählte mir nun die Mutter seines Schulfreundes, dass sie den Lesezettel der Lehrerin mindestens 4 Mal am Nachmittag bzw. Abend lesen und dafür auf andere Texte/Erstlesebücher verzichten. Sie habe gehört, dass Kinder Wörter besser im Langzeitgedächtnis abspeichern, wenn sie immer wieder den selben Text lesen und so auf lange Sicht schneller lesen, weil viele Wörter auf den Blick erkannt werden. Nun würden mich eure Erfahrungen interessieren? Ist es besser immer wieder den gleichen Text zu lesen oder lieber unterschiedliche Texte?

von LilaLaune123 am 16.04.2023, 13:38



Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Meine Kinder hatten immer Lesezettel als Hausaufgabe auf. Den Zettel gab es Montags und war dann bis Freitag jeden Tag einmal zu lesen. Also 5 mal in der Woche. Wenn meine Kinder nicht ordentlich gelesen haben, dann mussten sie nochmal lesen. Meine Jüngste hat so ein Leseheft. Da sollen sie immer drin lesen. Da werden dann Wörter so dargestellt: h he heb hebe heben s se seh sehe sehen Meine Jüngste liest aber meist nur das letzte Wort ganz, weil sie keine Lust dazu hat den ganzen Aufbau des Wortes zu lesen. Manchmal liest sie dann aber auch was verkehrtes. Dann muss sie das doch nochmal mit Aufbau lesen. Weil Kinder ganz verschieden sind, kann es sinnvoll sein unterschiedlich daran zu gehen. Vielleicht hat das Kind arge Probleme beim lesen und deshalb lesen sie den Lesezettel mehrmals täglich und an ein Erstlesebuch ist noch gar nicht zu denken. Für eine gute Rechtschreibung bringt häufiges lesen eines Wortes leider wenig. Nur durch viel Schreiben bzw. häufiges richtig abschreiben automatisiert sich das.

von HSVMarie am 16.04.2023, 14:06



Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Nach meiner Erfahrung profitieren von der Wiederholungsmethode nur Kinder, die sich mit dem Lesenlernen und/oder Schreiben schwertun. Für mein Legastheniker- Kind war das Bestandteil des Konzeptes innerhalb der professionellen Lerntherapie. Warum man ein normal lernendes Schulkind mit stupider Wiederholung quälen sollte, erschließt sich mir nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich sowas stabilisierend auf die intrinsische Motivation auswirkt.

von Maca am 16.04.2023, 14:50



Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Laut Aussage unseres Klassenlehrers sollen die Kinder das lesen, was sie am meisten zum konzentrieren Lesen motiviert. Das eine Kind ist stolz, wenn es den Text des Tages auswendig kann. Das andere Kind will ständig neues Futter. Und noch ein anderes kann mit Büchern gar nichts anfangen, kauft aber gerne nach Einkaufszettel ein oder kocht nach Rezept. Wichtig sei lediglich das gemeinsame, entspannte Zusammenlesen.

von vb123 am 16.04.2023, 22:39



Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Habe ich rechnen gelernt, wenn ich 5 x die absolut gleiche Aufgabe rechne - oder habe ich dann nur diese Aufgabe auswendig gelernt? Genau so lesen: habe ich echt lesen gelernt - also Buchstaben zu einem sinnvollen Wort zu verbinden - indem ich 5 x das Gleiche lese bzw. halb vorgelesen (korrigiert) bekommen habe - oder habe ich dann nur dieses eine Bild von Wörtern abgespeichert? Ich finde das also Quatsch als grundsätzliche Lernmethode. Wenn ein Kind das selber will - ok. Aber unser Kind zB hätte nach 2 x den Text auswendig gekannt - aber dennoch nicht ihn wirklich lesen gelernt.

von suityourself am 17.04.2023, 09:32



Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Vielen Dank für eure Antworten.

von LilaLaune123 am 19.04.2023, 10:22



Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Mein Großer musste seine Hausaufgaben-Lesezettel in der 1. Klasse immer 3 x lesen. Er hatte also die Aufgabe, dass der Lesezettel 3 x am Nachmittag als Hausübung gelesen wird. In der zweiten Klasse war es auch noch so, dass sie Zettel und Texte 3 x hintereinander oder eben 3 x im Laufe des Nachmittags lesen mussten. Alles Liebe!

von sunnydani am 21.04.2023, 12:11



Antwort auf Beitrag von sunnydani

Ich kenne das so nicht mit den Lesezetteln. Wir hatten immer Bücher hier.. ich habe ihn viel lesen lassen. Aber... was ich definitiv weiß: Bei Rechtschreibfehlern: Wort vorschreiben und 4 nach nachschreiben lassen. Das hat mir mal eine Bekannt erzählt, deren Tochter massive Schwierigkeiten beim Schreiben hatte. Die war in so einem Institut . Das habe ich dann auch so gehalten.

von ak am 01.05.2023, 19:17



Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Mein Kind hätte das nicht mitgemacht Ein Mal lesen und der Text ist abgespeichert, bei jeder weiteren Wiederholung wäre es nur ein Aufsagen. Wichtig ist, dass Kinder den Spaß am Lesen lernen. Die wichtigsten Worte, welche auch wir Erwachsene nur noch sehen, aber nicht mehr lesen, kommen in so ziemlich allen Texten vor. Macht es so, wie es sich für euch richtig anfühlt.

von Rote_Nelke am 19.06.2023, 21:12