Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Flugreise - verbotene Flüssigkeiten

Thema: Flugreise - verbotene Flüssigkeiten

Tochter hat seit kurzem Kontaktlinsen. Zur Reinigung benutzt sie eine Flüssigkeit mit Wasserstoffperoxid. Dass generell ins Handgepäck nur kleine Flaschen bis 100ml dürfen ist klar. Ich vermute aber, dass das Zeug überhaupt nicht mit darf. Auch nicht im Aufgabegepäck. Verboten sind bleichende Substanzen. Dazu zählt für mich Wasserstoffperoxid. Tochter kann sich nicht vorstellen, dass das nicht geht. Ist doch nur schwach konzentriert.... So richtig bin ich nicht fündig geworden bei google. Hier sind doch bestimmt Kontaktlinsenträger. Hat jemand damit Erfahrungen?

von einafets am 29.04.2024, 15:59



Antwort auf Beitrag von einafets

Ich weiß die Zusammensetzung meiner Kontaktlinsenpflegemittel gar nicht, habe aber noch nie erlebt, dass die Flüssigkeiten im Handgepäck überhaupt jemanden interessiert haben. Weder der kleine Reiniger in der Originalpackung noch die in ein kleines Fläschchen umgefüllte klare Aufbewahrungslösung hat je jemand näher angeschaut. Insofern würde ich sagen, kein Problem mit dem Reiniger deiner Tochter.

von Tai am 29.04.2024, 16:13



Antwort auf Beitrag von Tai

Doch ... die schauen schon nach Flüssigkeiten. Ich war mal wieder in Hektik, und habe vergessen, eine Wasserflasche raus zu nehmen. Die schauten so lange, bis sie es gefunden hatten. Ich hatte einen hochroten Kopf... die ein Lächeln auf den Lippen. Aber.. ich kann mir nicht vorstellen, dass die Flüssigkeit der Kontaktlinsen ein Problem darstellen sollten. Du nimmst ja auch Desinfektionszeug, etc. mit... von daher.. einfach in einen Gefrierbeutel mit Zip und mutig sein. Das ist ja wie mit Tabletten... wenn du die benötigst, packst du die ja auch ins Handgepäck...von daher....

von ak am 29.04.2024, 16:48



Antwort auf Beitrag von ak

Na, die Wasserflasche enthält auch deutlich mehr Flüssigkeit als die erlaubten 100 ml, da ist es doch klar, dass das nicht zulässig ist und sie weg muss. Ich sprach von den Flüssigkeiten im Klarsichtbeutel mit höchstens 100 ml. Die wurden bei mir noch nie näher untersucht, auch nicht die Kontaktlinsenlösungen oder -reiniger.

von Tai am 29.04.2024, 16:59



Antwort auf Beitrag von einafets

Offiziell darf es als oxidierender Stoff zumindest laut Lufthansa nicht mit. Kontaktlinsenflüssigkeiten laufen auch nicht unter Arzneimitteln. Ob das jemand wirklich prüft - keine Ahnung. Für eine Reise würde ich aber schon aus praktischen Gründen einfach eine All-in-one-Lösung mitnehmen, die gibt es auch ohne Konservierungsstoffe. Ich nutze die durchgängig und speziell im Urlaub würde mich die Neutralisationszeit stören.

von Cpt_Elli am 29.04.2024, 17:07



Antwort auf Beitrag von einafets

Von wo aus fliegt sie? In muc wird gar nicht mehr nach flüssigkeiten geschaut, schon seit covid nicht mehr (und heute auch nicht!) Ich würde das in einen pöastikbeutel ins hangepäck stecken und gut ist.

von Sue_Ellen am 29.04.2024, 17:09



Antwort auf Beitrag von einafets

Mein Mann hat die große Flasche mit der Lösung und die Tabletten immer im Koffer. Trini

von Trini am 29.04.2024, 17:40



Antwort auf Beitrag von einafets

Ich hatte damit noch nie Probleme, weder im Handgepäck mit kleinen Flaschen noch im Aufgabegepäck mit großen Flaschen. Das ist ja kein reine Wasserstoffperoxid.

von Tini_79 am 29.04.2024, 19:42



Antwort auf Beitrag von einafets

Ich habe 40 Jahre lang Kontaktlinsen getragen und hatte immer extra Reisegrössen dabei. Das hat dann niemanden interessiert. Die lesen doch nicht, was da die Inhaltsstoffe sind. Zulässig ist auch bis zu 3 %iges. Und mehr hat das LInsenpflegezeug doch nicht. Nur wenn es bei deiner Tochter mehr als 100 ml sind, wird das nicht klappen.

von Bella-Italia am 30.04.2024, 10:19



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Wo das mit den 3% steht Aber dann soll sie machen, wie sie denkt. Vielleicht besorgt sie sich ja auch so ein Reiseset. Ihr Mittel gibt es nämlich nur in der großen Flasche.

von einafets am 30.04.2024, 14:47



Antwort auf Beitrag von einafets

Wie schon gesagt, - da es meine Aufbewahrungslösung seit einigen Jahren leider nicht mehr als Reisegröße gibt - habe ich seither einfach 100 ml in ein Reisefläschchen von dm gefüllt. Hat nie jemanden interessiert, was da drin ist. Ich habe mir auch nie Gedanken darüber gemacht, dass das ein Problem sein könnte.

von Tai am 30.04.2024, 16:11



Antwort auf Beitrag von Tai

Ich habe mir mal wieder zu viele Gedanken gemacht. Tochter sieht das ja eh ganz entspannt . Hab das Thema abgehakt. Danke nochmal.

von einafets am 30.04.2024, 18:21



Antwort auf Beitrag von einafets

Aussage meines Optikers der Hauptgrund für Unverträglichkeiten!

von Tini_79 am 30.04.2024, 20:48



Antwort auf Beitrag von einafets

Dankeschön :)

von einafets am 30.04.2024, 14:48



Antwort auf Beitrag von einafets

Ich habe auch die mit Peroxidsystem und habe die bislang immer mitgenommen. Die kleinen Flaschen auch mit im Handgepäck. Hat nie jemanden interessiert....

von pflaumenbaum am 30.04.2024, 16:03



Antwort auf Beitrag von einafets

Im Zweifelsfall Apothekerbestätigung mitführen (oder vom Augenarzt). Und in 100ml abfüllen, den Rest in Handgepäck. Hinweis, dass etwas medizinisch ist, zieht fast immer auf europäischen Flughäfen. Been there, done that. Sogar mit größeren Größen und ohne Bescheinigung. Die schauen dann halt in ihre Listen und gehen mit dem Sprengstofftest dran. Ich werde mittlerweile nicht mal mehr rot, wenn sie mich aus der Schlange ziehen. 1x mit Gesichtsreinigung, 1x mit Nicorettesprays, 1x mit einer Gabel (die musste ich allerdings hergeben).

von Zwergenalarm am 01.05.2024, 10:43