Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Thema: Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! Nach 3 dänisch-sommerlichen Tagen, wo ich mich nur wegen der gerade überstandenen Blasenentzündung nicht getraute, meine Strümpfe wegzulassen, ist es jetzt wieder wie immer: naß und kalt. Daß heute mit dem 5.5. laut Faustregel die "lyse nætter" angefangen haben, merken wir beidiesem grauen Wetter kaum, und nützen tut es uns schon gar nicht. Wie denn, wenn man drinnen bei Heizung, Licht und dicken Socken hocken muß statt im Garten am Grill? Ich gehe trotzdem in die Sommerphase, denn meine regulären Abendkurse sind abgeschlossen, der Sommerkurs hat angefangen und ich jonglierte gerade letzte Woche zwischen Abschied und Neuanfang hin und her. Für die Küche sind es wieder bessere Zeiten - es wird mehr gekocht und zusammen gegessen. Gestern war ich shoppen, Wolle - der Laden hat nur begrenzte Öffnungszeiten und ist mir manchmal shwer zu erreichen, gestern paßte es. Im Sonnenschein war es auch wunderschän, über Land zu fahren: gelber Raps und gelbe Konfirmationsfähnchen ier und da da und vor allem in den Szraßen der Ortschaften, die ich durchfuhr, machmal auch festklich gekleidete und froh gelaut Gäste, die ins Versammlungshaus wechselten - gute Stimmung überall. Mit viel zuviel neuer Wolle kam ich zurück und hab ie erstmal "workshopgemäß" "katalogisiert, geht ja auch leichter it nicht angebrochenen "Resten". Und nun bin ich gleich in die Neuproduktion engestiegen, macht Spaß und ist bei dem heutigen Wetter, das nur zum Drinnensitzen einlädt, auch geeignet. Mir kommen nur Zweifel, ob der Sommerpulli, den ich angenadelt habe, auch wirklich zum Wetter passen wird. Gegessen wurde natürlich auch, der Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 29.4.-5.5. Montag: Kart.salat mit Fischfrikadellen Dienstag: mein Mann Rest vom Montag Mittwoch: mein Mann Spiegeleier Donnerstag: Rosmarinkart. aus dem Airfryer und Bratwurst Freitag: Lachs auf Spinat/Grünkohl mit Reis - alles aus dem Ofen Samstag: Kart.gratin mit Hühnchenbrust Sonntag: Wok-Gemüse indisch gewürzt in Wraps Euch allen eine gute Woche - paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK

von DK-Ursel am 05.05.2024, 21:55



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

aber das leise Plätschern an meine Fensterscheibe erinnert mich gerade: "Du weißt, daß in DK Sommer ist, wenn die Vögel im Grill baden."

von DK-Ursel am 05.05.2024, 22:14



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Moin....lach..ein tolles Bild...passt aber oft wirklich...leider....ich kann zur Zeit nicht übers Wetter meckern..hab schon viel im Unkraut gewühlt im Garten....ist aber noch genug zu tun...gestern war ein halber Regentag...danach kam die Sonne wieder...nur die Temperaturen sind leider auch wieder ordentlich runtergegangen..trotz Sonne....heute morgen nur 5 Grad....heißt auch gleich zum Einkauf wieder etwas wärmer anziehen....passiert ist hier ansonsten nicht so wirklich was....dir dann viel Spass bei deinem sommerlichen Strickobjekt..ich denke das kannst du ganz sicher auch noch tragen diesen Sommer....ich versuche mich im Moment mit der Anzucht von Radieschen und Salat....mein Mann hat mir ein kleines Hochbeet spendiert und ich versuche dann mal mein Glück....gegessen haben wir in der letzten Woche Montags Reste Dienstag Linsensuppe Mittwoch am Feiertag Spargel und Schnitzel Donnerstag und Freitag Nudelgratin und Salat Samstag Gyros und Pommes Sonntag Hähnchen mit Blumenkohl habt alle eine gute Woche...und genießt am Donnerstag den nächsten Feiertag....lg Regina

von omagina am 06.05.2024, 07:50



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

hält mich immer davon ab Urlaub konkreter in Dänemark zu planen. Jetzt mit dem Hund wird uns das oft erzählt wie toll man da mit Hunden urlauben kann dann schaue ich nach Häusern und schon wenn ich lese, Heizung Warmwasser nach Verbrauch geht extra denke ich - nee nicht mit Mistwetter. Wir im August dann doch eine woche Rügen - da ist wenigstens Heizung incl Essen trage ich auch mal wieder bei Sonntag - Majorangeschnetzeltes mit Spätzle Samstag - Kaiserschmarrn Freitag - Tagliatelle mit Carbonara Donnerstag - Wedges, grüne Bohnen und Schweinerückensteaks Mittwoch - Spaghetti Bolognese Dienstag - Huhn mit Paprikasoße und Reis Montag - Bratkartoffeln mit Würstchen und dem letzten eigenen Feldsalat Mal schauen, jetzt ist die letzte freue Woche des Gatten angebrochen und wir wollen noch ein Hochbeet aufbauen, hier ist schönes Wetter, die Wäsche läuft ( ich habe ja montags immer frei) Der Hund sollte zum Impfen, mähen würde auch nichts schaden wobei der Regen nicht kam, so schnell wächst das Gras dann nicht

von Ellert am 06.05.2024, 08:21



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mo: Linsencurry mit Süßkartoffeln + Paprika Di: Käsespätzle mit Röstzwiebeln Mi: Blätterteigflammkuchen mit Lauchzwiebeln + Speckwürfeln Do: Reis mit Spiegeleiern, Muffins mit Schokotröpfchen zum Nachtisch Fr: Kartoffelpüree mit Erbsen & Möhren Sa: bunte Weihnachtsnudeln (!) mit Gemüsesugo und Cheddar, dazu Tomaten + Mozarella So: finnische Ofenpfannkuchen mit Sahne und TK-Heidelbeeren + TK-Mango

von mareen283 am 06.05.2024, 08:03



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo in die Runde, hier wechselt es Aprilwetter-mäßig zwischen sehr schönem Sonnenschein und monsunartigem Regen, so richtig zum Draußen-Sitzen soll es erst in der zweiten Wochenhälfte wieder werden. Ist aber auch nicht schlimm, ich habe so viel Arbeit, dass ich sonst immer neidisch nach draußen schielen würde. Temperaturen sind aber immerhin so, dass ich gerade überlege, ob ich meine aus Paprikakernen gezogenen Minipflänzchen doch schon raus auf den Balkon stellen kann. Im Moment stehen sie noch sicher und geschützt hinterm Südfenster. Zu essen gab's bei mir letzte Woche aus Zeitmangel nichts Aufsehenerregendes: Mo: Rest Rahmwirsing mit Räuchertofu und Kartoffeln Di: Ofenkartoffeln (man merkt, ich habe viele, die weg müssen ;-)) mit Hummus, Dilljoghurt und ein paar Antipasti Mi : Weißen und grünen Spargel aus der Biokiste, vegane Hollandaise, Rest Ofenkartoffeln Do: Kürbissuppe (der letzte Hokkaido), Kokosmilchreis mit Blaubeeren Fr: Spargelsuppe, überbackenes Brot mit Tomate und Mozzarella Sa/So: Greenforce-Köttbullar mit Knoblauch, Zwiebeln, Paprika, Zucchini und Bio-Feta aus'm Ofen.

von Dots am 06.05.2024, 09:40



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo alle zusammen, heute ist wieder ein sonniger Tag hier und ich werde gleich meine Wäsche draussen aufhängen.Muss mich nur vorsichtig bewegen , habe mir wohl einen Nerv eingeklemmt, ggf Ischias. Warte noch mal bis morgen , dann gehe ich eh zur Physio wegen meinem Knie. Mal sehen was die sagt. Am Mittwoch sind wir in die Stadt geradelt, da spielt am 1. Mai immer eine Band aus Österreich. Super Wetter und tolle Stimmung. Gegessen haben wir Mo : Kartoffelpuffer mit Apfelmus ( auf Wunsch zweier Enkel ) DI : Köttbular mit Erbsen und Pommes bei Ikea Mi : Mittags nur ein Brötchen, Abends Filetspiess mit Salat Do : selbstgemachte Bifteki mit Salat Fr :Abends Gyros beim Griechen Sa : Rest Bifteki mit Brötchen So : Bulgursalat mit Schafskäse Liebe Grüße und einen sonnigen Tag

von Sonnenblume50 am 06.05.2024, 10:00



Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Hallöchen, Wir hatten 2 tolle sonnenreiche Frühlingstage, den 1.Mai und 2. Mai. Inzwischen hat es sich wieder in den knapp 2stelligen Bereich abgekühlt und das Aprilwetter hat in den nächsten Monat gewechselt. Bei mir ist nichts Aufregendes passiert. Das Unkraut nimmt kein Ende und ich habe genug mit dem Moos zu tun. Diese Woche ist Entspannung angesagt. Wir machen ein paar Tage Familienurlaub in Schleswig Holstein, Weißenseeer Strand, 5 Erwachsene und Enkelmaus. Bei uns gab es auch etwas fürs leibliche Wohl Montag: Rest Kartoffelsalat mit Schinken Dienstag und Donnerstag: Bunter Gemüseeintopf mit Fleischeinlage Mittwoch: Spargel mit Schinken Freitag: Sellerieschnitzel mit Stampfkartoffeln Samstag: War ich eingeladen, Schollenfilett mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Sonntag: Haferbrei aus Milch mit Rhabarber Allen eine schöne Woche. Ellert, ich wohne auf Rügen. Wenn ihr mal in Sassnitz seid, gleich am Molenfuß am Kutter " Heimat " gibt es die besten Fischbrötchen. Im Restaurant " Kutterfisch " ,ebenfalls am Hafe n , isst man auch sehr gut und relativ preiswert.

von insel.omi am 06.05.2024, 10:42



Antwort auf Beitrag von insel.omi

Hier war es teilweise mir viel zu warm. Gut, dass ich ein dunkles, kühles Zimmer für mich habe. Die Große hat alles schriftlichen Abi Klausuren hinter sich, die Lütte hat jetzt ihre PRüfungen in der 9 Klasse, schriftlich. Ich befürchte nichts Gutes. Mal abwarten....geübt wie versprochen, hat sie nämlich nicht. Die Lütte war einmal mit ihrem Freund im Park grillen...Kind groß war unterwegs, so dass ich auch mal nichts gekocht habe. Zur Zeit, habe ich nämlich kaum Lust dazu. Oder ich hae 2 x Kartoffelsalat fertig gekauft und Wurst dazu...auch gut. Einmal waren wir auf einem Geburtstag, mit ganz tollem Grillbuffett....aber solche Feiern sind nichts mehr für mich. Essen war aber gut. Gekocht habe ich dann ja doch etwas: Italienischer Nudelsalat und Doradenfilet Spagetthi mit Knobi und Chilli, Parmesan Gnocci mit Trüffelsoße Kartoffelspalten mit Grünersoße-Quark Gulasch mit Nudeln, 2 x LG

von Maxikid am 06.05.2024, 10:56



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich war am Freitag im Kloster. Dort kann man verschiedene Kurse besuchen. Ich war bei einer Klosterschwester die Fußreflexzonenmassage anbietet. Das war sowas von schmerzhaft. Dass die Beschwerden besser werden , müsste man wohl öfters hin fahren. Zu Essen gab es auch was in der Woche. Montag : Bratenreste von Sonntag Dienstag: Schinkennudeln mit Feldsalat Mittwoch : die Kinder brachten Breze , Käse , Fisch und -Würstelsemmeln vom Maibaum aufstellen mit. Donnerstag: Brotzeit Freitag abends : Essen beim Griechen Samstag: Kassler gebraten mit Kartoffelgratin und grünem Spargel. Sonntag: Rest Kartoffelgratin, Gurkensalat, Kopfsalat mit Speck.

von Bosna am 06.05.2024, 14:49



Antwort auf Beitrag von insel.omi

Ich esse nichts aus dem Wasser, kein Fisch, keine Muscheln.... Vielleicht hast Du ja auch gute Ideen was man mit Kind im Rollstuhl und Junghund anstellen kann, wir sind ja in Prora untergekommen obwohl von aussen das nicht so einladend auf uns wirkt aber innen eben zu unseren Abnsprüchen passt...

von Ellert am 06.05.2024, 20:57



Antwort auf Beitrag von Maxikid

ich habe auch immer schwarz gesehen und dennoch kam was dabei raus - ist halt ein schwieriges Alter und wenn dann noch die Jungs ind Leben treten Abi ist auch aufregend - was bin ich froh dass ich meine alle groß habe, der Zwerg muss nächstes Jahr die Masterarbeit schreiben, da sehe ich jetzt auch schon das Drame zwischen Lernen oder nicht, alles ist doof, braucht kein mensch später Thema blöd oder der Professor - die Approbationsprüfung dazu parallel auch zum Lernen was bin ich froh das sich in 10 Jahren in Rente darf

von Ellert am 06.05.2024, 21:01



Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke Dir. Aber gerade in Mathe, mündlich ist sie ja schon durchgefallen, sehe ich schwarz und wenn man dann noch die Nachhilfe schwänzt....Zur Zeit wirklich schwierig, alles. LG

von Maxikid am 07.05.2024, 08:46



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich wünsch Dir einfach mal richtig gute Nerven! Manchmal braucht man die. Was wird denn der Liebste sagen, wenn sie durchrasselt? War der nicht etwas ambitiöser?

von DK-Ursel am 07.05.2024, 10:34



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich glaube, dem ist das bis jetzt erst einmal egal. Noch sind sie ja im 10. Himmel. Wenn es mehr normaler wird, wird er es evtl. anders sehen. Oder auch nicht. Meinem Mann, war/ ist so etwas nämlich auch komplett egal. Ich hatte mal gehört, wie er zu ihr sagt bzw. feststellte...Du möchtest doch sowieso nicht arbeiten.....Ja, er ist wohl ein sehr guter Schüler, macht nächtes Jahr Abi und wird studieren. Die Beiden sehen sich schon sehr oft. Es ist gar nicht nötig, dass sie sehr oft am Montag ihre Nachilfe schwänzt, wenn man sich von Do-So, fast immer durchgängig sehen kann. Und auch. An den anderen Tagen ist das auch möglich, dann halt nur für ne Stunde oder so. Ursel, Danke...ja ich brauche starke Nerven..die ich zur Zeit nicht habe. Das nimmt mich komischer weise sehr mit. LG maxikid

von Maxikid am 07.05.2024, 10:49



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich finde es überhaupt nicht verwunderlich, dass dich das stresst. Was würde denn schlimmstenfalls passieren, wenn sie durch die Prüfung rauscht? Würde sie dann wiederholen oder auf einer anderen Schule weitermachen? Kleiner Mutmacher vielleicht noch: Die Tochter von Freunden hat (allerdings nach der Mittleren Reife, die aber auch nicht berauschend war) mehrere Jahre herumgejobbt, bis sie dann von sich aus eine Ausbildung als OP-Schwester angefangen und beendet und danach noch das Abi nachgeholt hat, um zu studieren...

von Dots am 07.05.2024, 12:08



Antwort auf Beitrag von Dots

wiederholen geht nicht (wurde in HH schon vor sehr langer Zeit abgeschafft), sie würden dann automatisch in die 10 Klasse weiterkommen und müsste dann ende der 10. Klasse die ESA und MSA Prüfung zusammen ablegen. Da wüsste dann jeder, dass sie die ESA Prüfung nicht bestanden hat. Wäre ihr peinlich...aber, lernen würde sie trotzdem nichts freiwillig. Auch ohne Freund, wäre die Situation nicht viel anders. Kommt nur noch oben drauf. Sie würde dann zur Nachhilfe gehen, aber gebracht hat diese nichts. Und sie hatte es sich ja selber versprochen, zu lernen. Mein Mann sagte dann auch noch,egal er füttert sie durch......ich bekomme langsam graue Haare. Abitur will sie sowieso nicht machen. Sie möchte ja auch auf jeden fall in die Krankenpflege gehen. Nach den Sommerferien wechselt sie die Schule (gleiche Schulform, hat aber nichts mit der Prüfung zu tun) LG

von Maxikid am 07.05.2024, 12:19



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Also, ich verstehe sehr gut, daß Du mit den Nerven am Ende bist. So locker wie unsere professionellen Ratgeber habe ich meine Tochter auch nie gesehen - ich bin Mutter und sie ist mein Kind, dem ich das Beste wünsche. Und das Beste ist eben eine gute, angemessene Ausbildung. Aber Dots hat auch Recht und ich habe es gelernt: Was sie heute nicht schaffen, schaffen sie mit der richtigen Motivation dann später. Und auch wenn der Weg ein anderer ist als der, der sich früher eher abzeichnete und den ich ihr gewünscht hatte, so ist er eben richtig für meine Tochter gewesen. "Umwege erhöhen die Ortskenntnisse", heißt es manchmal. Ja. Und wenn sie merkt, daß sie für ihren Traumberuf Abitur braucht, macht sie es nach, allen Widrigkeiten zum Trotz. Hier müßte sie es ja für fast alleshaben. Aber wenn sie dann ur eine untrere Befehlsempfängerin ist und gern mehr Verantwortung und/oder Einfluß haben möchte, dann führt der Weg nicht drumherum. Das lernt sie dann eben praktisch, wo andere es vorhersehen und erkennen. Ich rate gern zu mehr Gelassenheit - predigen hilft eh nicht und verschlechtert nur das Gesamtklima und Vertrauen zueinander. Aber ich weiß auch genau, wie schwer das ist - und mein Mann (der ja auch Däne ist) war da auch gelassener als ich... dieses Alleinsein mit den "deutschen" Muttergefühlen erhöht die Ohmmachtsgefühle. DIESE Zeit möchte ich um nichts in der Welt zurück, aber heute sehe ich auch ein, daß ich damals einiges gelernt habe und die Sorge begründet, aber letztendlich doch nicht zu dem führte, was ich befürchtete.

von DK-Ursel am 07.05.2024, 12:40



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke. Ich weiß, sie braucht es immer knallhart, damit sie etwas kapiert, macht. Mit...komm las uns mal reden, wirklich egal welches Thema...kommt man bei ihr niemals weiter. Schon die Frage, wie war Hockey....bringt sie zur Weißglut. Sie hat mir schon gesagt, ich solle am Besten gar nicht mit ihr reden. Ach, Ursel und was meine Schwiegermuttern wieder von sich gibt...schreibe ich hier lieber nicht. Ja, meine Tochter ist der komplette Exot in ihrer Familie. Ach, sorry...ich mißbrauche gerade wieder alles. LG

von Maxikid am 07.05.2024, 13:04



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich horch mich mal rum und melde mich nach meinem Urlaub. Prora ist aber sehr schön, schöner Strand, Sandskulpturen Ausstellung. Auf die Ausflugsschiffe kann man auch im Rollsuhl mit.

von insel.omi am 07.05.2024, 13:35



Antwort auf Beitrag von insel.omi

viel Spaß auf Rügen. Wird bestimmt toll. LG

von Maxikid am 07.05.2024, 13:40



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ach Du Arme, blöde Sprüche und Klugscheißer u.ä. braucht man überhaupt nicht. Ich habe eher das Gefühl, deine Schwiegermutter ist eine Exotin, ich kenne ja nun auch blöde Dän*innen, aber die schießt anscheinend den Vogel ab. Ich habe dann u.a. auch gelernt, daß ich mein Herz nur noch denen öffne, die so eine (ähnliche) Situation kennen, nd selbst da kamen manchmal Sprüche, auf die ich gut hätte verzichten können. Dafür habe ich dann aber auch Freundinnen dazu gewonnen, die ich vorher nicht so auf dem Schirm hatte. Die haben mich manchmal auch geerdet - wenn ich z.B. glaubte, alles sei ein typisches Tochterproblem, stellte sich heraus, daß die anderen Ähnliches durchlitten, mit stinknormalem Kind. Soooo anders war sie also trotz allem nicht. Aber sie ist auch nicht der Typ, der vorausschauen abwägt und aus Erklärungen lernt. Von daher habe ich eben auch gelernt, daß ich da wenig bis nichts sage - es kommt eh nicht an. Das ist kein Verweigern, sondern ein Nicht-Können. Sie tickt da anders als ich oder ihre Schwester, aber sie da ändern zu wollen, ist eben auch verkehrt. Sie ist und bleibt mein Sorgenkind, aber ich bin auch stolz darauf, was sie - total anders als Otto Normalo - geleistet hat und leistet. Ich wünsche Dir, daß Du das auch bald sagen kannst!

von DK-Ursel am 07.05.2024, 14:39



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke Ursel, die Tante von meinem Mann, ist da eine super Gesprächspartnerin. Obwohl sie selber nie Kinder hatte. Offener und Moderner als so mange junge Frau. Ist auch schon 82... Für meine Schwiegermutter ist meine Tochter Frühreif...wie meine Mutter. Tochter hat schon ganz tolle Seiten, dass weiß sie aber auch selber. Und ich sage mir das auch immer, dass vieles ja so sehr gut läuft. Und sie eigentlich sogar ein sehr braves Mädchen ist. Und wir auch bei ihr damit gerechnet hätten, dass sie mit einem so richtig schlimmen Freund ums Eck kommt. So ein Typ, wo sich die Nackenhaare hochstellen Dem ist ja nichts so....ganz im Gegenteil. LG maxikid

von Maxikid am 07.05.2024, 14:59



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, so alte Tanten sind manchmal ganz schön abgeklärt, so eine hatten wir hier auch Mit Frühreife hat sowas doch gar nichts zu tun, das ist ja der reine Blödsinn. Und ich finde es toll, daß Ihr auch noch das Positive seht. Das war mir wirklich eine Weile abhanden gekommen, und das ist total schlimm!

von DK-Ursel am 07.05.2024, 16:03



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ach Ursel…es fällt mir auch oft sehr sehr schwer. Wir bauen uns gegenseitig auf

von Maxikid am 07.05.2024, 17:22



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meiner ist auch so als die Mittlere in der 10. erklärt hat dass sie kein Abi machen will war die Klassenlehrerin und ich völlig entsetzt mein Mann damals nur, man braucht kein Abi, soll sie halt was anders machen. Hat sie ja auch und ist damit sehr zufrieden, sie haben halt alle anderen Prioritäten. Mit der Nachhilfe wäre ich auch sauer gewesen - aber auch da, ändern kannst Du es nicht. Bei uns gabs damals nach der 09. kein Prüfungen - hier müssen eh alle die 10 Jahre machen, egal welcher Abschluss dabei dann rauskommt

von Ellert am 08.05.2024, 20:17



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir waren ja schon zwei Wochen im März in Frankreich - das war der Haupturlaub aber ein paar Tage wollten wir schon nochmals im Sommer raus. Das hat ja nun einen Pool auch innen, Ferienwohnung mit zwei Schlafzimmern, norfalls im Regen ist das Plan B In prora waren wir mal Kaffeetrinken in einem kleinen Café schön von aussen ist es nicht aber innen hat es mich angesprochen und die schönen langen Strände - und wenn man nur auf den Wegen oben läuft. Was ich toll finde, da kann man einen Strandrollstuhl ausleihen, also dann auch wirklich mal eine Stunde am Meer entlang laufen !

von Ellert am 08.05.2024, 20:20



Antwort auf Beitrag von Ellert

Das hört sich toll an. Ich drücke die Daumen wegen des Wetters. LG

von Maxikid am 09.05.2024, 06:28



Antwort auf Beitrag von Ellert

Also, bei Maxi und mir bzw. unseren Männern mir sehe ich da auch eine gewisse dänische Menthalität. Man setzt mehr auf die Eigenverantwortung und -initiative der Jugendlichen und darauf, daß sie sich noch berappeln, was ja wohl meistens auch passiert. Meine dt. Ambitionen habe ich oft runtergeschluckt, mehr als die sehen konnten, die mich dann immer noch so kontrollierend, zu regelnd, zu gluckenhaft empfanden. Natürlich muß man hier auch was leisten, wenn man was erreichen will - aber man kann eben auch leben, wenn man sich mit weniger zufriedengibt. Schule hat eben irgendwie einen anderen Stellenwert, zumindest war das so, als meine Kinder dorthin gingen. Da hätte ich mir oft ein dt. Gymnasium gewünscht. Aber andererseits waren meine Kinder dadurch deutlich mehr unbeschwert Kinder als gleichaltrige dt. Kinder, denen es vor allem womöglich auch noch schwerfiel, dem Leistungsdruck standzuhalten. Ich glaube, (dt.) Müttern fällt es schwerer, die Verantwortung an die Kinder anzugeben. Wir kümmern uns eben um viel mehr als es oft die Väter tun, selbst wenn die heute anders als vor 50 sind. Und DAS aufzugeben, ist eben schwierig. Kinder sind eben weitgehend immer noch eher ein "Mütterprojeklt". Väter jammen bestimmt auch weniger rum, wenn die Kinder ausziehen - über die Leere etc. DAS ist mir zum Glück auch ziemlich fremd, aber hier im Forum doch auch sehr ausgeprägt, oder?

von DK-Ursel am 09.05.2024, 15:54



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das Ausziehen können wir eher wegstecken weil wir einen immer daheim behalten werden - vielleicht drum ? Wäre ich jetzt Einzelkindmutter wäre mir das bestimmt auch schwergefallen. Mittel hat sehr lange daheim gewohnt der Zwerg kommt jedes WE heim weil es daheim am Schönsten ist auch urlaub mach(t)en die lange mit uns

von Ellert am 09.05.2024, 15:58



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich freu mich schon, wenn die große, hoffentlich bald auszieht. Eigentlich, bin ich total die anti Mutter und so gar nicht gluckenhaft. Ganz im Gegenteil. Warum bei der lütten gerade so einiges schwerfällt? Wundert mich ja selber. Außer Schule, gibt es keinen Grund zur Sorge. Der 1. Freund hätte später kommen dürfen…aber nun ist es eben so. Ist ja auch ein netter junge. Englisch lief wohl gefühlt sehr gut. Die Prüfung war sehr einfach. Nächste Woche geht es weiter. LG

von Maxikid am 09.05.2024, 16:10



Antwort auf Beitrag von Maxikid

heute ist das eh ganz anders noch als vor vielen Jahren Wenig Bewerber, viele Stellen, da schaut auch keiner mehr ob der Abschluss 1,5 oder 3,2 ist - und solange keiner ein NC-Fach studieren will... Doch, ich bin bekennende Glucke, wobei ich glaube dass sowas in den Genen liegt meine zwei Großen sind dowas von gegenteilig trotz gleicher Erziehung und ist auch gut so !

von Ellert am 09.05.2024, 21:52



Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Kinder sind auch so extrem unterschiedlich, auch optisch. Das einzige was die gemeinsam haben. Gleiche stifthaltung und stimme am Telefon

von Maxikid am 10.05.2024, 07:29



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das ist oft zu beobachten - meine sind grundverschieden, aber was bei der Großen eben gut klappte, haben wir zwar beider "Kleinen" auch versucht, es wirkte nur nicht, weil sie eben ganz anders ist. Ich finde das bis heute einen tollen Lerneffekt auch für mich. Nachbarjungen auch - die Söhne meiner einen Freundin, meiner anderen --- alle grundverschiedene Geschwister! Man muß lernen, das als Vorteil und Chance und Bereicherung zu sehen - dann geht es leichter, wenngleich nicht immer leicht, wie unsere Jüngsten ja zeigen, Maxi . Ich habe die eine Freundin Schweden schon oft zitiert, sie meinte mal, wenn sie bei sich in Österreich zuhause sei, sei sie die verantwortungslose, desinteressierte, nicht fürsorgliche Mutter. Sei sie in Schweden, wo sie lebt, sei sie die Glucke. So ging es mir auch IMMER. Egal, wieviel ich losließ: es war nie genug für hier und zuviel für Dtld. Unsere beiden Männer haben da durch die eigene Erziehung ein ganz anderes Vertrauen, daß sich das alles auch ohne uns schon richtet. Sie greifen nur ein, wenn wirklich Gefahr droht. Aber wie gesagt, der Auszug meiner Kinder war für mich auch ein toller Befreiungsakt. Ich liebe sie beide, aber daß wir nicht zusammen mehr wohnen wollen, ist uns auch eins. Das geht nicht mehr gut - und ich sage auch offen, daß ich mein kinderloses Leben genieße. Es gehört endlich wieder mir. Übrigens aber kam gerade ein Hilferuf von der Großen, die wenn überhaupt praktische Hilfe am Haus braucht: Vater rauscht gleich mit Bohrer ab und hilft beim Austausch eines Schlosses.

von DK-Ursel am 10.05.2024, 11:37



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein Mann ist handwerklich eine 0-. Der kann gar nichts. Lach…Schick in zu mir. Hätte ne lange Liste. LG

von Maxikid am 10.05.2024, 12:00