Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Thema: Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! Es bleibt kalt, die letzten Tag aber wenigstens sonnig und auch mal wirklich trocken. Nicht viel anders als in Dtld., wie es schenit. Ich hatte einen heftigen Samstag, weil sich die Blasengeschichte, die sich am Abend vorher anbahnte, nicht aufhalten ließ und ich kurz vor Toresschluß (der hiesigen Apotheke, eine Wachthabende wäre erst ca. 30km entfernt gewesen) den Notarzt anrief, der mich zum Glück für kompetent genug hielt, selbst zu erkennen, unter was ich litt und mir das Rezept ausstellte. So sparten wir die 30km auch zu ihm. Am Nachmittag wurde es dann wirklich sehr schlimm, aber die 2. Tablette am Abend konnte schon helfen, so daß ich mich gestern doch fit genug fühlte, doppelt und dreifach eingepackt zu dem Workshop zu fahren, den ich mit einer Bekannten besuchte, die nach schwerer Erkrankung ihres Mannes und dadurch bedingte Isolation dringend unter Leute will und muß und sich sehr darauf gefreut hatte. Hinterher bekamen wir alle bei uns Frokost, das war dann auch für die Männer nett. Nun hoffe ich, die Medizin schlägt weiter an, gesund fühle ich mich mich nämlich noch nicht. Einen Kursus habe ich abgeschlossen mit "deutschem Kuchen", allerdings sehe ich einen Teil der Teilnehmer wieder bei einem Crashkurs durch die Grundgrammatik, die einigen fehlt, weil sie auf einen "Beinahe-Anfänger-Kurs" gesprungen sind, in Ermangelung des Absolute-Beginner-Kurses. Der nächste Abschluß ist am Donnerstag, da wird es darum gehen, wie wir weitermachen. Ich möchte eigentlich nicht weiter hoch im Niveau, sondern lieber die vorhandenen Fertigkeiten ausbauen und festigen. Die letzte Stunde dort war eine tolle Konversationsrunde über deutsch-dänische Kulturunterschiede, die sich meistens am Grundthema "Siezen-Duzen" ausfindig machen lassen... das Thema beschäftigt auch viele Deutschlerner sehr. Die große Tochter hat Sorgen, weil ein Schlüssel verloren gegangen ist; die andere macht mir Sorgen, weil sie sich nicht gut fühlt und sie jegliche gemeinsame Unternehmung als zuviel erachtet, so ist auch an der familiären Front immer genug los. Gut, daß es uns Alten wenigstens so gut geht, daß sich umgekehrt keiner um uns sorgen muß. Möge es so bleiben! Gegessen wurde natürlich auch, der Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 15.4.-21.4. Montag: Bratkart. mit Spiegelei Dienstag: mein Mann Rest Kürbissuppe vom Sonntag Mittwoch: mein Mann Ravioli Donnerstag: ich im Lesekreis Brot und Kuchen; mein Mann ein Rest Gulasch aus der Tiefkühltruhe Freitag: Hühnersuppe mit gekauften Mehlklößchen Samstag: Frikassee in Blätterteig Sonntag: reichlich und spät Frokost, daher nur Brot am Abend Euch allen eine gute Woche - paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK

von DK-Ursel am 22.04.2024, 10:16



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, das hört sich schlimm an. Ich selber, hatte noch nie eine Blasenentzündung. Ich wünsche Dir gute Besserung. Meine Große, hat ihre erste Abi Klausur hinter sich, mit einem ganz guten Gefühl. Die "schlimmste Klausur" ist vollbracht. Dann war erst einmal verwöhnen angesagt. Meine Lütte dreht gerade, liebestechnisch, komplett am Rad. Ich komme nicht an sie ran, jede noch so harmlose Frage, ist für sie ein Vorwurf. Ich darf wirklich nichts und gar nichts fragen. Auch als sie heute, mal wieder, ihre Mathenachhilfe sausen lassen wollte/will, für ihren Liebsten und ich meine Meinung dazu gesagt habe und dass ich es nicht gut finde, und er ja für sie ja auch nichts ausfallen lassen würde....ist die wieder durch die Decke gegangen. Aber, ich kann sie doch nicht alles machen lassen? Ich weiß teilweise nicht mehr weiter...dann sagte sie, sie würde Mathe auf einen anderen Tag legen, ok gut, aber da lässt sie dann Sport sausen. Zu essen gab es Spagetti Cabonara Kartoffeln mit Qaurk und Backgemüse Risotto mit Erbsen und Minze Nudeln mit Tomatensoße Hühnerfrikasse mit Reise, 2 x LG maxikid

von Maxikid am 22.04.2024, 10:24



Antwort auf Beitrag von Maxikid

ohh jee, bei mir kommt eine Blasentzündung auch immer am Wochennende, ich ehme dann 3x Täglich ein Glas Lauwarmes Wasser mit 1/2 Kaffelöffelchen Backpulver, das nimmt die Säure weg Mein Essensplan war Montag Pouletgeschnetzeltes Rahmsauce Kartoffelstock Rosenkohl Dienstag Spaghetticarbonare Salat Mittwoch Truthahnragout Schupfnudeln Krautstiel an Rahmsauce Donnerstag Rösti Spiegelei Rüebli Salat Freitag Älplermagronen Apfelmus Samstag Geräuchertes Rippli Salzkartoffel Sauerkraut Sonntag Cordon bleu Pommes Randensalat mit Zwiebeln Ich hoffe auf Sonne ich friere und hab die Heizung hochgedreht

von linghoppe. am 22.04.2024, 10:48



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ach Maxi, ich kann Dir da leider nicht helfen, aber ich erinnere mich gut an diese Zeiten - oder sollte ich lieber schreiben "ungut"? Wie gesagt machen meine mir auch gerade wieder einen Kopf. Mutter ist man eben doch in Leben lang - das hört nie auf. Welche Klausur war es denn? Ist ja ganz gut , mit einem aufmunternden Gefühl anzufangen, ich glaube, Mathe kam bei mir auch erst nach Deutsch und Englisch dran, obwohl ich bei Mathe genau wußte: Das geht im Leben nicht gut. Tat es dann erstmal auch nicht. Naja, das Mündliche hat mich dann noch gerettet und seitdem brauche ich nur noch Addition, Subtraktion, ein bißchen Multiplikation und Division beim Einkaufen und Stricken und manchmal einen Dreisatz Reicht. Weiterhin alles Gute für die Prüfungen, wir verfolgen gespannt! was die Blasengeschichte angeht, so hat ja jede/r seine /ihre Schwachstellen, bei mir sind als Kleinkind die Masern heftigst auf die Blase geschlagen, so daß ich sogar 2 Monate in Kinderkrankenhaus mußte, damals war sowas die reinste Gefängnis; meine Eltern durften mich nur durch die Glasscheibe sehen und es war wirklich grauslig, so klein wie ich war. Aber seitdem habe ich hin und wieder mal Maleschen damit, in den letzten Jahren deutlich seltener, aber Samstag war es so schlimm wie lange nicht mehr. Da war ich doch froh, daß ich entgegen meiner sonstigen Art relativ "früh" den wachhabenden Arzt angerufen hatte - nachmittags wäre das alles ja viel schwieriger zu handhaben gewesen bei den Entfernungen...Nun schlucke ich brav meine Tabletten und hoffe, daß es dann weggeht, ich habe Herrn Flemming für die Entdeckung des Penicilins und den daraus entwickelten Antibiotika schon ein Dankgebet hochgeschickt - sosehr ich für Naturheilkunde etc. bin: es gibt Grenzen, und die manchmal ist es eben angebracht, von Anfang an mit harten Bandagen zu kämpfen, damit es sich nicht zu den Nieren hochfrißt. oder eben allgemein gesagt festsetzt und verschlimmert. Ich glaube, bei aller Weisheit, die meine Tante auf dem Gebiet Naturheilkunde durchaushatte, war das einer ihrer Fehler: sie kam immer zu spät in Gang und verschleppte dadurch enorm viel, was sich dann auch chronisch festsetzte.

von DK-Ursel am 22.04.2024, 10:59



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke Ursle, schriftlich hat sie kein Mathe, müdlich auch nicht. Geo war die erste, dann Deutsch und Englisch, mündlich wird es Bio Kein Mathe....gott sei Dank. Sie hat ihren 1 Punkt für die Zulassung erhalten. Ansonsten, war das S 4 ZEugnis sehr gut. LG

von Maxikid am 22.04.2024, 11:11



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Moin...na da hatte ich ja schon einiges zu lesen....erstmal Ursel gute und schnelle Besserung für die Blasenentzündung....ich hatte eine...in jungen Jahren....und auch da gabs Antibiotikum....das dann leider meine Antibabypille außer Kraft setzte..und so entstand meine kleine Tochter....somit vom Urologen eine Treppe höher zum Gyn....die Schwangerschaft hat der Urologe beim Urintest festgestellt....für deine Töchter dann auch alles gute..so Probleme sind manchmal nicht lustig und man bleibt ja besorgte Mama egal wie alt die Kinder sind...Maxi auch dir dann Daumen das deine Tochter nicht immer gleich explodiert...ich kenne das leider auch noch....da kann man wirklich nur auf Zeit hoffen....Wettertechnisch fällt hier leider trotz Sonne immer die " Heizung " aus..4 Grad morgens sind nicht unbedingt Frühlingstemperatur...aber wenigstens mal halbwegs trocken...für Gartenarbeit aber einfach zu kalt....so gegessen haben wir Montag Reste Dienstag und Mittwoch Sauerkraut Pü und Bratwurst Donnerstag und Freitag Schnitzel mit Möhrengemüse Samstag was fixes aus dem TK Sonntag Schweinebraten grünen Spargel und Kartoffeln allen eine gute und möglichst Problemfreie Woche wünsche... lg Regina

von omagina am 22.04.2024, 11:35



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Guten Morgen alle zusammen. Bei uns ist es auch noch sehr frisch, aber sonnig. Es sieht wärmer aus als es ist. Tagsüber scheint die Sonne ins Wohnzimmer und Küche, aber am späten Nachmittag stell ich die Heizung etwas höher, sonst ist es mir zu kalt? Meine Kuscheldecke liegt auch immer bereit. Diesmal habe ich mir einen Spickzettel gemacht vom Essen dieser Woche.... Es gab Montag ....Rest Lachs, Broccoli vom Sonntag Dienstag....Kartoffeln, Spinat und Spiegelei Mittwoch...Kartoffel-Möhrenstampf mit Rührei Donnerst....Nudeln mit Tomatensoße Freitag.......Nudelsalat und Schnitzel Samstag... Rest vom Freitag Sonntag....Schweinemedaillons in Pfeffersosse, Spätzle und Salat Ich wünsche allen eine schöne Woche und Maxikids Kindern gutes Gelingen bei den Prüfungen. LG Helga

von Sonnenblume50 am 22.04.2024, 12:05



Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Danke Dir Sonnenblume, bei der Großen wird es schon gut gehen. Die LÜtte hat Anfang Mai schrifltiche ESA (Erster Schulabschluss) Prüfung...sie hat noch nichts getan bzw. wird auch nichts dafür tun.....Aber, ich muss sie selber auf die Schnute fallen lassen....alles Andere, ergibt bei ihr keinen Sinn. LG maxikid

von Maxikid am 22.04.2024, 12:10



Antwort auf Beitrag von Maxikid

es ist einfach so hart, wenn man so gar nichts mehr sagen darf. Selbst ein schöne Grüße an Joschi.....sofort auf 950 die Dame......und das seit Monaten. LG maxikid

von Maxikid am 22.04.2024, 12:23



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Montag gab es Nudelauflauf mit Schinken und Salat Dienstag: Salzkartoffeln und Maultaschen und Salat Mittwoch: Milchreis mit Apfelmus Donnerstag: Pellkartoffeln mit Backcamembert, Brokkoli Freitag: Goulasch mit Kartoffelbrei Samstag: Pasta mit Feta/ Tomatensoße Sonntag: Tomatensuppe mit Nudeln und Brot ( Sohn und ich), Mann hatte Bergwachdienst, hat dort gegessen.

von Muts am 22.04.2024, 14:39



Antwort auf Beitrag von Muts

Auch von mir die besten Genesungswünsche, Ursel. Blasenentzündungen hatte ich auch einige in den letzten Jahren. Ich hatte mich auch immer richtig krank gefühlt. Bei mir hat eine Einmalgabe eines löslichen Antibiotikum sehr gut und vor allem schnell geholfen. Hoch lebe der Erfinder von diesem Wundermittel. @Maxikid Ich kann mich an meine eigene Teeneagerzeit erinnern. Da war ich auch immer gereizt, wenn ich in Sachen Jungs angesprochen wurde. Bei meinen Mädels habe ich es deshalb so gut es ging, unterlassen, jedenfalls direktes Fragen. Gegessen wurde, Stampfkartoffeln und Stremellachs, Tomatensalat Kartoffeln mit Quark, Feldsalat Nudeln mit Tomatensoße und Rindfleisch Herzhafte Kartoffelpuffer Gelbe Bohnen in Butter geschwenkt und Brot 2 mal Kartoffeln, gemischtes Gemüse und Bratklops Allen eine entspannte Woche.

von insel.omi am 22.04.2024, 18:08