Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Thema: Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! Eine Ferienwoche liegt vor mir, die das halbe Land auch hat. Nicht nur die Schulkinder haben jetzt 1 Woche frei, sondern auch die meisten Arbeitnehmer, weil bei uns schon am Gründonnerstag Feiertag ist. Da winkt also den allermeisten ein richtig langes Wochenende, auch ohne Urlaubstage. Ich bin jetzt die ganze Woche zuhause und kann kochen, ist das nicht schön? Mal sehen, ich habe letzte Woche sogar einen recht großen Wirsing ergattert, selten hier in dieser Größe, da wird es wohl auch Kohlrouladen geben. Ansonsten war es eine unspektakuläre Woche. Kalt ist es immer noch, obwohl Bekannte die ersten Anemonen aus dem Garten oder Wald herumzeigen - DAS IST FRÜH, die kommen sonst immer erst so um Mitte April. Mich wundert es, denn nachts krebsen wir weiterhin um die Null Grad herum, und mehrere Leute haben mir inzwischen bestätigt, daß dieser Winter nicht nur reichlich Schnee, sondern eben auch früh und durchgehend diese Minustemperaturen oder so um Null Grad herum gebracht hat. Das empfinde ich als deutlich kälter als vorige Winter, die sich oft auch im zweistelligen Bereich bewegten und von Sommern manchmal kaum zu unterscheiden waren. Nun ja. Es ist die letzte Märzwoche, ich habe festgestellt, daß der März uns nicht immer nur Gutes gebracht hat, sondern öfter mal in Lebenskrisen stürzte. Auch Freunde können da einstimmen, seien wir also froh, daß nun schon April kommt. Für Ostern haben wir keine dezidierten Pläne. ich würde mich freuen, die Familie an einem Tag irgendwie zu sammeln, aber der Jüngsten geht es wohl nicht so wirklich gut und sie braucht gerade wohl Zeit für sich. Heute hat der Kirchenchor den Palmsonntag bei einem Gottesdienst gesanglich unterstützt, sogar auch mit einem dt. Lied, und als wir hinterher im Waffenhaus zu einem Imbiß standen, hatte jemand eine Deutsche zu Besuch, mit der ich mich dann auch noch nett unterhalten habe. Wir stellten fest, daß wir sogar Stuttgart als Ausbildungsort als Gemeinsamkeit hatten, wenn auch zu sehr unterschiedlichen Zeiten. Ach, lustig fand ich diese Woche, daß zwei meiner Kurse unabhängig von einander etwas im Niveau absanken - die einen fragten generell nach bestimmten Wörtern und wie "salonfähig" die seien. Ich stellte fest, daß es eben einen Unterschied macht, ob man sein Deutsch weitgehend von Musikshows und Quizsendungen prägen läßt oder doch lieber Politik und (historische) Dokumentationen verfolgt. Ich trage dann gern mit einem Fauxpas aus meinen dänischen Anfängen bei, wo ich einen nicht so netten Ausdruck ungeniert benützte (oder sogar stolz, weil ich dachte, so ein schönes Idiom gelernt zu haben) --- aber Ach und Weh: Ich hatte nicht bemerkt, daß es nicht die verhörenden Kommissare, sondern die bösen Buben von sich gegeben hatten. Im anderen Kursus kamen wir auf Interjektionen und da erwies sich dann "Sch..." doch als wohlbekannte Steigerung von "Mist!" Nun muß ich nach Ostern mal schauen, wie wir unser Niveau sprachlich wieder anheben Ja, ansonsten unspektakuläre Woche, also wenig zu erzählen, daher schnell zum Anlaß dieses wöchentlichen Postings. Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus, 19.3..-24..3. Montag: Rest vom Gästeessen der Vorwoche Dienstag: mein Mann Reste Mittwoch: mein Mann Kaufsuppe Donnerstag: mein Mann Maultaschen Freitag: Bratfisch mit Pommes frites Samstag: Hühnersuppe Sonntag: Frikassee in Blätterteig Euch allen eine gute Karwoche - paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK

von DK-Ursel am 24.03.2024, 23:54



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich wünsche auch eine schöne Karwoche! Aktuell haben wir richtig schönes Wetter hier auf Island, tagsüber viel blauer Himmel und Sonnenschein, aber durch den Wind fühlt es sich schon frisch an, eben saßen wir bei -4° im warmem Pott und genossen die Nordlichter über uns... Gegessen haben wir heute Kjötbollur mit Zwiebelsauce, Rotkohl und Pommes, gestern hatten wir das erste Mal gegrillt, Fohlen, Kartoffeln, Paprika und grünen Salat dazu. Aber drinnen gegessen, es war doch eher "Fensterwetter", "gluggaveður", also von innen durchs Fenster toll anzusehen, aber eben fies windig und deshalb kalt. Was wir sonst die letzte Woche gegessen haben, weiß ich gar nicht mehr, einmal hatten wir gebratenen Ziegenkäse, den gibt's nicht oft, aber ich freu mich immer, wenn ich mal welchen erwische.

von Leena am 25.03.2024, 00:19



Antwort auf Beitrag von Leena

Moin...tja Ursel..Deutsche Sprache schwere Sprache.....lach..passt ja manchmal wirklich...aber du wirst das Niveau schon wieder anheben...da bin ich ganz sicher...hier ist auch überall Urlaubsstimmung...Touris ohne Ende flitzen hier rum...für uns wirds ruhig....mein Bruder war jetzt ein paar Tage hier...mit mal wieder neuer Freundin...der gute sucht die richtige....lach..scheinbar hat er sie noch nicht gefunden....ein Abbild seiner verstorbenen Frau wird er nicht finden....ich lasse mich überraschen...und solange wir unser Haus noch nicht verkauft haben steht die Fewo ja zur Verfügung...Wetter..hier gabs auch alles...rauf und runter....aber dank meiner lieben Unkrautfee hab ich vorm Haus alles fein sauber und sogar ein paar Blümchen gepflanzt...den Rest ums Haus..da warten noch zwei große Randbeete...geh ich dann bei wieder besserem Wetter an....gegessen haben wir Montag Reste Dienstag und Mittwoch Nudelauflauf mit Salat Donnerstag und Freitag gefüllte Paprika mit Reis Samstag Schnitzel auf Toast mit Spiegelei Sonntag Geschnetzeltes Brokkoli und Kartoffeln Ich wünsche allen eine gute vorösterliche Woche...und dann ein schönes Osterfest....lg Regina

von omagina am 25.03.2024, 08:03



Antwort auf Beitrag von omagina

Willkommen in der Osterwoche. Hier ist das Wetter eher aprilmäßig, Nachts auch noch lausig kalt, ebenso morgens. Ich hatte eine schöne Woche, wenn auch mit Arbeit verbunden. Montag Klassentreffen in Miniformat, Donnerstag dann endlich nach 2 Wochen Abstinenz Knuddeln mit meiner Enkelmaus und am Samstag Mutter- Tochter-Enkelin Tag. Zu tun habe ich aber auch genug. Essen musste natürlich auch sein. Montag: Unterwegs Fischbrötchen Dienstag: Gelbe Bohnen und Baguette Mittwoch: Brokkolipuffer und Bratwurst Donnerstag: Stampfkartoffeln, Rahmgemüse, Fischstäbchen Freitag: Spargel, Salzkartoffeln, Schinken Samstag: Rouladen aus dem TK Vorrat, Rest Spargel, Stampfkartoffeln Sonntag: Wirsinggemüse, Kartoffeln und Spiegelei Euch allen eine frohe Osterwoche

von insel.omi am 25.03.2024, 12:59



Antwort auf Beitrag von insel.omi

hier war es ziemlich kalt am Sonnatg geht es los in die Schweiz das war jetzt eine Geduldsprobe die haben jetzt die schcon gebuchten Fahrten geändert, der am Sonntag fährt jetzt 1 std früher, da mussten wir keine Sitzplätze neu buchen Zurück für den 14 April fähert gar nicht, dürfen jeden Zug nehmen , sind nicht nehr gebunden.. haben wieder einen direkt bis Berlin weil umsteigen geht gar nicht, immer zu spät, das tun wir uns nicht an MontagSpaghetti Carbonara Blattsalat DienstagSaltimboccaRisottoRueblisalat MittwochRahmschnitzel NudelnSalat Donnerstag Lauch mit Kartoffelan Rahmsauce FreitagLachsbrötchenSalatSamstagRöstiSpiegelei Sonntag BratkartoffelRatatouille Nüsslersalat

von linghoppe. am 27.03.2024, 15:08



Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Ling dann gute Fahrt und ganz viel Freude in der Schweiz mit deiner Familie....schöne Ostern...glg Regina

von omagina am 27.03.2024, 18:23