November Mamis

Forum November Mamis 2024

FA Termin

Thema: FA Termin

Hallo Ihr Lieben, Ich war heut beim FA. Es wurde ein Ultraschall gemacht und das Kleine ist größentechnisch bei 15+0ssw (ich rechnerisch bei 14+1ssw)… der Arzt hat mich dann gefragt, ob ich kürzere Zyklen hatte. Das musste ich bejahen (seit der Minipille die ich bis Mai 23 nahm, sind meine Zyklen 24-28 Tage „lang“ [vor der Minipille: 34-38Tage])… er meinte er würde die Feindiagnostik abwarten - also ob der Feindiagnostiker den ET vorverlegen würde oder nicht. Geschlecht ließ sich nicht erkennen… das Kleine hatte die Nabelschnur genau davor gehabt… es wollte sich also noch nicht outen Ich hab den PAP Befund mitgeteilt bekommen und GsD liegt er weiterhin bei PAP3D1 und ist nicht schlechter geworden. Nichtsdestotrotz soll ich jetzt erneut zur Dysplasiesprechstunde. Es ist erschreckend wie viel angst verbreitet wird nur wegen einer Auffälligkeit seit Okt 23… die Schwester meinte sogar das Gebörmutterhalskrebsrisiko sei in der SS höher. Dabei liegt das Risiko das sich während der SS aus CIN3 ein Karzinom entwickelt bei 1% und ist per se nicht höher als ohne SS (z B Schneider et al, 2003)… na ja. Ich hoffe ich kann dann selbstbewusst im Dysplasiezentrum sagen: Biopsie ja nach der Geburt danke. Für viele mag eine Biopsie nicht schlimm sein - für mich war sie damals die Hölle. Und ich hatte wirklich schmerzen, Blutungen (fast durchgehend bis zur Regel) und danach war da unten deutlich Bewegung drin (nach 10 Tagen stieß mein Körper drei unterschiedlich große Schleimhautfragmente aus - also meinem Gebärmutterhals gefiel die Biopsie so gar nicht - meine Tage bekam ich aber erst 14 Tage nach der Biopsie und 2-3 Tage nachdem die Blutungen endlich aufhörten). Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll… na ja egal. Themenwechsel… Dem Kleinen gehts gut und mein PAP ist nicht schlimmer als im Okt23 das sind die Hauptsachen. Meine KollegInnen wissen nun auch alle Bescheid… war ein ereignisreicher Tag heute. Ich hab leider seit 3 Wochen dauernd Verspannungskopfschmerzen… meine Übelkeit wurde noch nicht besser, meine Brüste spannen, ich muss dauernd auf Toilette Pipi und bin verstopft. Meine Jeanshosen hab ich jetzt alle weggelegt und ich muss dringend einkaufen - komme aber schlicht nicht dazu. Mal schauen wie es die nächsten Wochen/Tage noch wird. Wie gehts euch so?

von Mamamaus97 am 08.05.2024, 19:25



Antwort auf Beitrag von Mamamaus97

Hallo! Super, dass dein Termin so positiv verlaufen ist, freut mich Bei dem PAP kenne ich mich absolut nicht aus, hab noch nie was auffälliges gehabt, also zumindest wurde ich noch nie kontaktiert... Aber, dass das zumindest Mal gleich geblieben ist seit über einem halben Jahr, hört sich ja auch nicht so schlecht an Also das mit den Kopfschmerzen kenne ich auch, ansonsten pendelt sich die übelkeit, die immer nur leicht war bei mir glaub ich gerade ein neues Gewand brauche ich auch dringend, alles zwickt und ich hab schon 4kg zugenommen wenn das so weiter geht, werde ich wieder ordentlich auseinander gehen

von Katzarina am 08.05.2024, 21:38



Antwort auf Beitrag von Katzarina

Ja der PAP Wert hat mich auch erschrocken (hatte sonst immer PAP1). Ich versuche mich immer noch daran zu gewöhnen… Darf ich fragen was du gegen die Kopfschmerzen machst? Bei mir haut Wetterwechsel immer noch richtig rein und ich fühle mich 2-4 Tage echt schlecht… weiß teils gar nicht wie ich damit arbeiten kann.

von Mamamaus97 am 10.05.2024, 11:56



Antwort auf Beitrag von Mamamaus97

Gar nichts - ertragen aktuell bin ich so und so krank geschrieben wegen meinem Hämatom... Dh arbeiten bin ich momentan nicht Schmerzmed ist ja auch iwie keine Lösung auf Dauer, ich kenne einige die schwören auf minzöl (in Schläfe und Nacken )

von Katzarina am 10.05.2024, 13:10



Antwort auf Beitrag von Mamamaus97

Das klingt ja erst mal gut! Größer macht ja auch nichts, oder? Gerade wenn das auch zu deinem Zyklus passt. Wir hatten heute auch einen sehr positiven Termin, das ist schon sehr erleichternd! Alles Gute und hoffentlich gar keine Auffälligkeiten bis zur Geburt :)

von Gjöffy am 08.05.2024, 22:38



Antwort auf Beitrag von Gjöffy

Dankeschön. Das hoffe ich auch. Und das die mir im Dysplasiezentrum zuhören. Ist ja nicht so das ich mich wie ein bockiges Kind pro forma quer stelle sondern wohl informiert diese Entscheidung für mich abgewägt und getroffen habe. Das freut mich sehr, das bei euch alles gut ist. Ich wünsche dir eine weiterhin schöne Schwangerschaft.

von Mamamaus97 am 10.05.2024, 06:52



Antwort auf Beitrag von Mamamaus97

Ich lese mich immer mal quer durch die Busse und habe mich an dein Post erinnert. Deshalb war ich neugierig, wie es mit dem PAP-Gedöns weiter ging. Mann, das braucht es in der Schwangerschaft echt nicht. Sage dem Dysplasiezentrum, dass du Komplikationen nach der Biopsie hattest, und nenne es auch so. Mit hoher Wahrscheinlichkeit gehen sie davon aus, dass es für alle schmerzlos und unkompliziert ist. Bei mir was es das, sowohl während der Biopsie, als auch danach. Wenn ich deine Erfahrung gehabt hätte, dann würde ich auch anders auf die Dinge sehen und hätte ich mich in der Schwangerschaft auch mit höherer Wahrscheinlichkeit quer gestellt. Es ist doch eine ganz logische und nachvollziehbare Situation, dass du in der Schwangerschaft den Muttermund nicht so sehr ärgern willst. Es kann dir doch niemand eine Garantie geben, ob daraus keine Komplikationen entstehen. Da müssten die Ärzte schon emotional ziemlich abgeplattet sein, wenn sie nicht verstehen, dass du dir Sorgen machst. Klar, es wird die Art Mensch geben, die dann sagt: "Na dann bekommen Sie ein Pessar oder eine Cerclage, ist nicht schlimm." Aber auch dann: Es bleibt deine Entscheidung. Realistisch betrachtet... in rund 6 Monaten können sie dich wieder zur Biopsie einbestellen. Es wäre kein ganzes Jahr mehr. Wenn du die Essigsäure verträgst und dem zustimmst, dann können sie ja die ihre Spiegelung machen, und daraus gewinnen sie ja auch Informationen. Ich drücke die Daumen, dass die Leute da freundlich sind und dir zuhören. Vielleicht wird auch alles entspannter, und sie lassen dich z.B. aller 3 Monate zum Abstrich und zur Kolposkopie antreten. Manchmal denke ich, Ärzte fürchten nichts mehr, als informierte Patienten, die eben auch mal nein sagen. Kurzer Ausflug: Meine Mama. Brustkrebs. Alle sagen, sie soll unter der Ötrogenblockade mit Anastrozol keinen Granatapfelsaft trinken, da er Phytoöstrogene enthält. O-Ton meine Mama: "Da muss ich Sie korrigieren. Es ist noch nicht bekannt, welche chemischen Verbindungen im Granatapfelsaft auf den Östrogenrezeptor wirken, aber Phytoöstrogene sind es nicht. In Studien konnte nachgewiesen werden, dass diese Verbindungen kompetitiv an den Alpha-Östrogenrezeptor binden, diesen aber nicht aktivieren. Es ist sogar davon auszugehen, dass Granatapfelsaft dem Anastrozol eher hilft, als es zu behindern. Übrigens, Sie sollten mich lieber vor Grapfruitsaft warnen, der über CYP3A die Wirkung vom Anastrozol beeinflusst. Oder, wie Sie es nennen, die des "Krebsschutzmedikaments". Wumm. Ich saß nur daneben und sah, wie meine 1,51m große und 45kg schwere bodenständige Mutter den onkologischen Oberarzt blass werden ließ. Ich hatte ihr die Studie geschickt, aber sie sagte nie etwas dazu. Oder wollte etwas wissen. Oder meine Hilfe. Sie ist sonst eher bodenständig und eine Frau der Taten, nicht es Geschwafels, wie ihre Tochter. Nicht nur der Oberarzt hat sie unterschätzt... soll mal einer sagen, ich kann nichts mehr von meiner Mutter lernen.

von schroedingerskruemel am 10.05.2024, 14:15