1. Schuljahr

Forum 1. Schuljahr

Wann gehen eure Erstklässler schlafen

Thema: Wann gehen eure Erstklässler schlafen

Hallo zusammen, Die Frage steht bereits in der Überschrift. Meine Tochter schläft meist nie vor 20.30 uhr und ich habe morgens arge Probleme sie aus dem Bett zu bekommen. Morgens muss schon gescheucht und gebrüllt werden damit sie endlich aufsteht. Abends bekomme ich sie jedoch nicht ins Bett. Im Moment bringt mich das zum verzweifeln.... Habt ihr Ideen?

von steffi220 am 12.12.2023, 20:29



Antwort auf Beitrag von steffi220

Meine Zweitklässlerin (war in der ersten aber auch so) geht auch nicht vor 20:30 ins Bett eher 21:00 und muss dann morgens auch um 7:30 aus dem Bett gescheucht werden. Sie ist halt ne Eule. Wenn man sie in den Ferien selber machen lässt, läuft es eher auch 22-23 Uhr hinaus und dafür schläft sie morgens dann auch bis 10.

von Janet90 am 12.12.2023, 20:58



Antwort auf Beitrag von steffi220

Wie macht ihr es? Sie geht um 20.30h ins Bett der vorher und schläft dann um 20,30h? Wir machen es schon immer so, seit die Kinder in den Kindergarten oder Schule gehen, um 19.45/20.00 geht’s ins Bett und dann dürfen sie einschlafen wann sie wollen…. Sie dürfen noch ein Buch anschauen/lesen oder sonst irgendwas „spielen“ aber nur im Bett und nicht wirklich noch was grosses…. Das klappt eigentlich sehr gut, da sie selbst entscheiden dürfen wann sie einschlafen sollten…. Wir sind aber, was das schlafen gehen angeht, recht eigen…. Denn, wir schicken sie immer um 20h ins Bett, auch wenn Ferien sind oder am Wochenende. Klar, es kommt auch mal vor das sie länger wach sind, weil wir unterwegs waren oder so was. Sie wachen aber auch selbstständig (1Kind besser als das andere) unter der Woche um 7h (manchmal brauchts den Wecker, manchmal nicht) auf, am Wochenende leider auch Ich würde das Kind immer zur gleichen Zeit ins Bett bringen und am Morgen zur gleichen Zeit wecken, bis sich das Kind an einen Rhythmus gewöhnt hat. Du kannst dich auch achten, wie lange das Kind schläft am Wochenende, wenn du es selber „einschlafen“ lässt und am Morgen nicht weckst… das notierst du dir mal übers mehrere Tage… so findest du raus, wie viele Stunden Schlaf das Kind in etwa braucht….

von ZoeSophia am 12.12.2023, 21:14



Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Wir gehen um 19.30 uhr ca ins Bad und dann zieht sich das mit Geschichte etc... Dann nörgelt sie noch und will nicht schlafen. Obwohl sie wirklich müde ist. Vermutlich übermüdet. Auf gar keinen Fall lasse ich sie entscheiden wann sie schlafen möchte. Dann wird das hier 23.00 uhr. Ich bin für feste Regeln und Abläufe. Zumal wir als Eltern auch Zeit für uns brauchen. Sie hat nämlich auch noch zwei jüngere Geschwister. Gerade unter der Woche möchte ich dass sie ausreichend Schlaf bekommt. Sie soll ja auch in der Schule fit sein. Vermutlich müssen wir abends eher das Abendprogramm fahren und konsequenter beim Einschlafen sein....

von steffi220 am 12.12.2023, 21:48



Antwort auf Beitrag von steffi220

Hallo, der Vergleich mit anderen Kindern bringt in diesem Fall nicht so viel, weil der Schlafbedarf von Kindern sehr individuell ist. Manche brauchen zwei Stunden mehr als andere. Wenn deine Maus morgens zu müde ist, würde ich schon zusehen, dass sie abends früher ins Bett geht und mich da auch durchsetzen. Mit einem schönen Abendritual (vorlesen, vorsingen) sollte das gehen. Da sie vermutlich mit sechs auch noch nicht die Uhr liest bzw. nicht auf die Uhr achtet, merkt sie es vielleicht gar nicht, wenn du sie eine halbe oder dreiviertel Stunde früher hinlegst, wenn du so tust, als sei alles wie immer. Meine Kinder haben in diesem Alter ähnlich geschlafen wie deine Tochter. So von 20.30 oder 21 Uhr bis 7 Uhr morgens. Es war aber nicht so schwer, sie morgens aus dem Bett zu bekommen, das ging ganz gut. Von daher denke ich, dass deine Tochter vielleicht doch etwas mehr Schlaf braucht. LG

von Mijou am 13.12.2023, 09:25



Antwort auf Beitrag von steffi220

Bei uns ganz genau so ... es nervt, habe auch keine Idee.

von die_ente_macht_nagnag am 13.12.2023, 10:03



Antwort auf Beitrag von steffi220

Huhu! Hat deine Tochter einen eigenen Wecker? Wir hatten und haben im Prinzip das gleiche Problem. Während der Kita ist sie meistens so gegen 21 Uhr eingeschlafen und gegen 8 Uhr aufgestanden. Jetzt mit der Schule alles ne Stunde früher ... Wir haben nen Wecker, schön mit Licht in Regenbogenfarben, und der ist morgens echt laut. Sie muss aufstehen, um den aus zu machen. Meistens legt sie sich dann noch mal hin, steht dann aber so viertel nach sieben auf. :-) Ohne den Wecker wird sie gar nicht richtig munter. Ich denke, dass sie einmal richtig aufstehen muss, ist hilfreich. Manchmal braucht sie aber auch 2 - 3 Minuten, bis sie ihn aus macht. :-)

von Mumpel am 13.12.2023, 16:10



Antwort auf Beitrag von steffi220

Mich wundert ja, wie spät viele Schulkinder hier aufstehen. Unser Erstklässler muss spätestens um 6:50 aus den Federn, sonst schafft er das "Morgenprogramm" (Bad, Anziehen, Frühstücken, Fertigmachen für den Schulweg) nicht, wenn er pünktlich in der Schule sein soll. Unser Sohn gehört leider auch in die Kategorie "Langschläfer", er war noch nie ein Frühaufsteher, bleibt aber abends gern lange wach. Aktuell geht er zumeist um kurz nach 20 Uhr ins Bett, schläft gegen 20:30/20:45 Uhr und ist morgens motzig, wenn er dann um kurz vor sieben Uhr aufstehen soll. Aber ich sehe nicht, was wir da machen können. Wir haben uns halt damit abgefunden, ihn aus dem Bett zu scheuchen und die bösesten Eltern der Welt zu sein

von Mörchen17 am 13.12.2023, 17:35



Antwort auf Beitrag von Mörchen17

Das muntert mich ja schonmal auf, dass es überall ähnlich ist. Das mit dem Wecker finde ich ganz gut. Vielleicht gibts einen vom Heute war tv verbot angesagt aus Gründen Das war richtig gut. Wir waren alle zusammen, haben viel gelesen und sind zeitig ins Bett. Um 20.00 uhr hat sie geschlafen. Immerhin ne halbe Stunde eher. Mal sehen was dann morgen früh ist. Sie muss um 7 aufstehen und um halb 8 holt ihre Freundin sie ab zum Schulgang.

von steffi220 am 13.12.2023, 21:04



Antwort auf Beitrag von steffi220

Hier funktioniert es auch nur dann, wenn wir wirklich konsequent sind, auf zügiges Zähneputzen bestehen und dann noch etwas vorlesen. Mein Sohn hört jeden Abend das gleiche Hörspiel, damit ist er schnell eingeschlafen. Aber man muss wirklich konsequent sein und darf keinerlei Spielraum geben, dann zieht es sich ewig. Mein Mann lässt es oft mal eher laufen, schickt ihn zum Beispiel alleine zum Zähne putzen und bleibt nicht dran, aber dann wird es immer halb zehn und dementsprechend am nächsten Morgen Gequengel.

von pflaumenbaum am 14.12.2023, 15:50



Antwort auf Beitrag von steffi220

Sie geht grob zwischen 7 und 8 ins Bett. In der Regel schläft sie um spätestens halb 8. ab und zu auch mal erst um 8. aufstehen 6:15/6:30. da liegt sie wie tot, am Wochenende steht sie von selber oft früher auf. Auch wenn sie später ins Bett geht.

von Caro2503 am 15.12.2023, 21:21



Antwort auf Beitrag von steffi220

Mein Kind (1klasse) geht 19 Uhr ins Bett und steht alleine zwischen 5:45 und 6:30 auf musste ihn seit Schulbeginn zwei Mal wecken. Drama ist trotzdem weil er trodelt und nicht aus dem Quark kommt

von Miepmiep00 am 16.12.2023, 07:39



Antwort auf Beitrag von steffi220

Meine Kids (1. und 4. klasse) sind um 19:30 im Bett, dann wird gelesen und dann gute Nacht. In den Ferien ist es schwieriger. Und daher wird es Montag auch etwas schwer aufzustehen. Gestern sind sie erst um 22 Uhr eingeschlafen Mal sehen wie es nächste Woche alles läuft

von LELMA-Mum am 05.01.2024, 13:24



Antwort auf Beitrag von steffi220

Unsere Kinder (8 und 11) brauchen (zweifelhafte Freude) nur sehr wenig Schlaf. Sie gehen in der Schulzeit zwischen zehn und halb elf ins Bett und müssen 6:45 aufstehen, was mal mehr und mal weniger gut klappt, generell aber schon. Wir haben viel probiert, sie zeitiger ins Bett zu kriegen (schon um ein bisschen kinderfrei zu haben), allerdings mit sehr mäßigem Erfolg. In der ersten Klasse ist die Große schon gegen 9 schlafen gegangen, die Kleine nie zeitiger als jetzt. Sie sind aber auch nicht generell unausgeschlafen, so dass wir es inzwischen hinnehmen. Am Wochenende schlafen sie länger. Grüße, Jomol

von Jomol am 06.01.2024, 18:39



Antwort auf Beitrag von steffi220

Ich denke auch das jedes Kind hier einfach seinen eigenen Schlafbedarf aufweist. Allerdings könntest du versuchen, sie mal 2-3 Tage eher morgens zu wecken, noch mal einen Ticken eher als sonst, sodass sie dann über die Dauer abends nach einigen Tagen echt kaputt ist und früher schläft. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, d.h. du musst konsequent und liebevoll über einen längeren Zeitraum durchhalten, bis sie sich dran gewöhnt, eine halbe bis evtl. auch ganze Stunde eher ins Bett zu gehen. Einen Versuch ist es wert. Liebe Grüße :)

von SommerTraum17 am 22.02.2024, 00:00