Geschrieben von Frechdachs210704 am 24.04.2010, 17:52 Uhr |
Eingangsstufe......1 Schuljahr auf zwei Jahre verteilt.
Hallo,
ist hier jemand dessen Kind in die Grundschule mit Eingangstufe geht?
Wie sind eure Erfahrungen . Was findet ihr gut bzw. nicht gut?
Würde mich mal interessieren.
LG
frechdachs
Re: Eingangsstufe......1 Schuljahr auf zwei Jahre verteilt.
Antwort von Mattibärchen am 24.04.2010, 18:53 Uhr
Meinst du eine Klasse, wo 1. und 2. zusammen unterrichtet werden?
Mein Sohn geht seit letztem Sommer in so eine. In Berlin hat man fast nur noch diese Art des Unterrichts (ausgenommen ein paar private Schulen). Manchmal sind sogar 3 Jahrgänge in einer Klasse.
Ehrlich gesagt kann ich darüber nur wenig sagen. Mein Sohn erzählt wenig vom Unterricht, mehr von der Pausengestaltung. Da ist er ganz "Junge". Hospitiert habe ich bisher nicht. Es scheint ganz gut zu laufen. Zumindest sind die Elterngespräche bisher sehr positiv ausgefallen. Wie immer steht und fällt alles mit der Lehrerin. Wenn die hinter dem Konzept steht (was hier längst nicht alle tun), klappt es auch mit der Umsetzung.
Re: Eingangsstufe......1 Schuljahr auf zwei Jahre verteilt.
Antwort von Heike-SU am 26.04.2010, 10:25 Uhr
Hallo,
in NRW gilt die Schuleingangsphase, in der die ersten beiden Schuljahre auf drei Jahre gestreckt werden können. Das bedeutet, dass ein Kind die 1. oder 2. Klasse zweimal machen kann, ohne dass es als Sitzenbleiben zählt. Das Kind muss halt spätestens nach drei Jahren in die 3. Klasse kommen.
Meintest Du das?
Ob jahrgangsübergreifend unterrichtet wird, das hängt von der Schule ab. Da gibt es verschiedene Modelle. Bei uns wird im Klassenverband unterrichtet.
LG
Heike
Re: Eingangsstufe......1 Schuljahr auf zwei Jahre verteilt.
Antwort von Caot am 26.04.2010, 11:32 Uhr
Einschulung ohne Auslese (flexible Einschulung), nennt man das bei uns. Wird aber nicht an allen Schulen praktiziert. Daneben gibt es noch den klassenübergreifenden Unterricht, wo die 1. und 2.Klasse zusammen unterricht werden. Das hat aber mit dem Ersteren nichts zu tun. Im ersteren ist die Verweildauer im "schlimmsten" Fall eben 3 Jahre, bei zweiterem im "besten" Fall nur 1 Jahr.
VG
Re: Eingangsstufe......1 Schuljahr auf zwei Jahre verteilt.
Antwort von happymom am 27.04.2010, 12:13 Uhr
Hallo,
meine Tochter besucht eine Schule, bei der es so gehandhabt wird (in den nächsten 3 Jahren wird dort sogar der Unterricht von 1-4 gemacht!).
Bis jetzt haben wir einen guten Eindruck.
Das System finde ich von der Theorie her total gut -- denn es ist so wie sonst auch (Familie, Kindergarten) => die Kleinen lernen von den Großen und eben auch umgekehrt.
Die Kinder können individueller lernen, finde ich .. so macht meine Tochter auch die ein oder andere Aufgabe der Zweitklässler mit.
Dass die Großen "ausgebremst" werden (was einige behaupten) finde ich nicht.
Hmmm... fällt mir noch was ein?
Also, eigentlich alles ganz positiv.
Nachtrag
Antwort von happymom am 27.04.2010, 12:15 Uhr
Nachdem ich die anderen Antworten gelesen habe:
Bei uns nennt sich das "offene Eingangsphase", Kinder der 1. und 2. Klasse werden gemeinsam unterrichtet (bis auf einige "Kernstunden", in denen sie getrennt sind).
Schulranzen FRAGE
Sohn wird von der Vorschule und anderen Aktivitäten ausgeschlossen
Wir sind beim Delfin Test durch gefallen, noch jemand hier?
Schultüte von McNeill
Wieviel kann ich auf das Ergebnis der Schuluntersuchung geben ?? Vorsicht lang
Nochmal wegen Kann-kind (vielleicht eine alternative )
Bitte um hilfe
Kindergartenfest
Schulanmeldung - Materialliste - Tafel statt Hefte!!