Vornamen

Forum Vornamen

Ich weiß ja nicht...

Thema: Ich weiß ja nicht...

Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich diesen Hype um möglichst ungewöhnliche und seltene Namen ziemlich schrecklich finde. (Und die dazu gehörigen Namen meist auch) Mein Kind ist doch auch dann etwas ganz Besonderes für mich, wenn es nicht klingt wie eine exotische Obstsorte oder ein Stern in irgendeiner entfernten Galaxie. Ich möchte sicherlich niemanden angreifen, aber bei manchen Namen frage ich mich schon, ob vielleicht die Eltern eine Art Identitätskrise haben, weil ihnen eine Julia, ein Tom oder eine Lisa zu gewöhnlich wäre. Dabei sind diese Namen häufig viel schöner als diese zusammengebastelten Kunstnamen. Stirnrunzelnd. Blue

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

Habe gerade beim lesen des unteren Threads auch festgestellt, dass es nicht reicht einen aussergewöhnlichen Namen zu haben, nein - man muss ihn auch noch extra kompliziert schreiben! Es ist übrigens bewiesen, dass es den KINDERN lieber ist einen normalen Namen zu haben! Zudem erspart man sich so das ewige Buchstabieren ;) Nunja - aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Exotisch ist auch relativ. Es gibt Menschen in diesem Forum, die aus Laendern kommen, in denen die Namen, die du exotisch findest, ganz gewoehnliche Namen sind. Lisa und Tom sind nicht in jedem Land "ganz normale" Namen. Dort heissen die Kinder z.B. Sean, Athina, Hainan usw. Insofern...

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Davon rede ich gar nicht mal. Dass ist mir bewusst, dass es landestypische Unterschiede gibt. Ich will jetzt hier auch keine konkreten Beispiele aufführen, aber viele von diesen ach so kunstvoll zusammengesetzten Namen haben glaub ich wenig mit eben jenen landestypischen Eigenheiten zu tun. Es geht eher darum, dass ja auch ja bloß kein anderes Kind den gleichen Namen hat. Das Kind ist etwas besonderes (natürlich ist es das, aber doch nicht wegen seines Namens!), also kann es nicht so heißen wie das Kind von Müllers oder Schmidts von nebenan. Das geht ja gar nicht.

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Nunja - das mit dem Land, zu dem man eine gewisse Verbindung hat verstehe ich ja - aber ich hab jetzt Namen gelesen, die wirklich total verhunzt geschrieben werden... Was ich immer wieder gerne als Beispiel nehme, weil es mir da (Als Amerikanerin) die Nackenhaare zu berge stehen lässt: Jaysn *aaargh*

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Blueberry, richtig, es ist alles Geschmackssache. Ich bin auch kein Freund von so ellenlangen, komplizierten Namen. Wenn du unten gelesen hast, hast du ja sicher mitbekommen, dass wir auch einen seltenen Namen für unsere Tochter haben (aber trotzdem einfach). Uns ging es dabei nicht um die Besonderheit des Namens, auch wenn ich keinen "Allerweltsnamen" wollte, er gefiel und gefällt uns einfach. Ich denke, ein Name sollte auch immer ein bisschen zum Familiennamen passen. lg, jule

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

sondern um diese künstliche Verhunzug der normalen Schreibweise, um etwas Besonderes darzustellen. V.a. bei engl. oder frz. Namen werden wild Buchstaben ausgetauscht oder weggelassen, Akzente gesetzt oder auch nicht, völlig verquer ausgesprochen bzw. auf Krampf eine unübliche Aussprache des Namens gewählt... wie z.B. Jacquline Nicolé Justin (auf deutsch ausgesprochen und die Eltern regen sich tierisch auf, wenn mal jd. den Namen korrekt spricht...) Noél Jannett (statt Jeannette) Michél Lieticia u.ä. Varianten..... DAS ärgert mich immer. Warum lassen die Standesbeamten sowas durchgehen?

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

Warum lassen Standesbeamte das durchgehen... . Nun, ich finde nicht, dass das dt. Namensrecht immer gerechtfertigt ist. Warum auf ZN bestehen, wenn der Name nicht eindeutig das Geschlecht erkennen laesst... oder warum muss man sich auslaendische Namen von deren Konsulat als solche bestaetigen lassen? Ich finde das doof und bin froh, dass ich mich hier in den Staaten nicht mehr derart bevormunden lassen muss. Meine Tochter bekommt deshalb trotzdem nicht den Namen einer Obst- oder Gemuesesorte, sie wird Marisol heissen. Es gibt auch schoene und seltene Namen, die nicht konstruiert sind und international gut klingen. Aber fuer alles Vorschriften zu haben find ich bloed. Cata

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, vielleicht liegt es dran, dass die Eltern einen sehr gewöhnlichen Namen haben und es nicht so doll fanden, wenn jeder Hinz und Kunz heißt wie sie. Ich heiße Alexandra und davon gibt es in meinem Jahrgang tausende. Und dann noch die Alexanders. Und alle wurden wir Alex gerufen. Nervt schon! Mein Kind wird vermutlich Julius Tristan oder Zoe Felicia heißen, ich denke das sind nicht die Top-10-Namen, aber völlig "durchgeknallt" sind sie auch nicht.

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

wie ich solche namen hasse...aber wie gesagt geschmackssache meiner heißt julian u ich könnte an die decke gehen wenn draus "dschülijen" wird nur weil deutsche namen wohl nicht mehr der renner sind,nerv

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 17:31



Antwort auf diesen Beitrag

Julian hätte sie geheißen, wenn sie ein Junge geworden wäre. :-)

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

... und hätte nicht gerne Nicole, Claudia, Anja, Vera, Alexandra, Stefanie, Nadine, Heike, Tanja geheißen. LG sun

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 19:03



Antwort auf diesen Beitrag

du hast mich echt neugierig gemacht!!!! würdest du mir per e-mail schreiben, wie du heißt? lg celestine

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Namen kam erst Mitte der 60er auf in Deutschland. In meinem Geburtsjahr war er ungefähr auf Platz 100-150 - aber mehr im Osten Deutschlands verbreitet, in unserer Gegend ziemlich selten, und mein Vater fragte sich damals, ob man ein Kind so nennen kann. In den 90ern wurde der Name nochmal deutlich beliebter, heute ist es also kein seltener Name mehr - aber ich bin damit aufgewachsen, als er bei uns selten war. LG sun (Kriegst ne Mail.)

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 23:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde Namen sind doch Geschmacksache. Ich selbst gefallen sowohl alte als auch ausgefallene Namen. Wir wollten eben nur keinen Namen der gerade in den Top-Ten steht, obwohl diese Namen auch alle natürlich sehr schön sind. Mich hat es aber immer tierisch genervt wenn es in meiner Klasse immer mindestens 4 Sabine gegeben hat. Aber daß jetzt Mino soooo ausgefallen ist, hatten wir gar nicht gedacht. Er hat uns einfach gefallen, er war kurz und einfach zu schreiben. Bei Lilian, ZN Annabell, haben wir dann schon einen eher häufigeren Namen genommen. Gruß Sabine

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

hallo blueberry, mal bitte ganz ehrlich. gehört für dich der name Mercides auch in diese kategorie der krampfhaft seltenen kunstnamen? ehrlich jetzt :-) lg celestine

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

@celestine Also „Mercedes“ habe ich schon gehört als Mädchennamen, „Mercides“ noch nicht. Abgesehen davon, dass er mich immer an besagte Automarke erinnern würde (obwohl ich weiß, dass das Auto ja wohl aufgrund der Tochter des Herstellers oder so benannt wurde), gehört er für mich noch nicht zu den „ganz schlimmen, konstruierten“ Namen. Aber für meinen Geschmack wäre er dennoch wohl schon zu ausgefallen. Gruß Blue, die selber auch keinen ganz so häufigen Namen hat.

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

Mercedes ist kein hässlicher Name und durchaus vergebbar - aber WARUM auf Krampf eine "besondere" Schreibweise wie MercIdes??? Man jeden noch so schönen VN auf diese weise verhunzen :-(((

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich bereue es ja inzwischen auch total... die schreibweise mit i haben wir wegen der aussprache in deutschland gewählt. denn hier wird Mercedes ja mit z gesprochen und nicht mit s und wir dachten, dass das i dazu führt, das c wie s zu sprechen. aber wahrscheinlich haben wir es nun erst recht kompliziert gemacht. häte ich mal damals schon in namensforen gestöbert... habe ich aber nicht. celestine

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo blueberry, Ich stimme dir da vollkommen zu, ich verstehe auch nciht warum man seinem Kind einen möglichst exotischen Namen geben muß, wo es doch so viele schöne bekannte Namen gibt. es muß ja nicht gerade Top 10 sein, aber wenigstens muß der Name einfach zu schreiben und auszusprechen sein und so daß nicht bei dem Namen 10 mal nachfragt, bis er es verstanden hat oder trotz Buchstabieren ständig falsch schreibt. Das ist nämlich echt nervig. Ich habe das Gefühl manche Eltern wollen sich mit einem möglichst exotischen Namen profilieren und denken da gar nicht ans Kind, das sich ein Leben lang mit dem Namen abfinden muß. LG Derya

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 23:07