Vornamen

Forum Vornamen

Zweitname

Thema: Zweitname

Hallo! Hab mal eine Frage an euch Unser Sohn Noah hat einen Zweitnamen, weil die Standesbeamte meinte, Noah könnte auch ein Mädchenname sein Also heißt er mit ganzem Namen Noah Valentin. Wenn er jetzt ein Geschwisterchen bekommt (so in zwei Jahren, aber man kann sich ja mal Gedanken machen...), sollte das nächste Kind dann auch zwei Namen haben, weil Noah ja einen zweiten hat oder findet ihr das unwichtig? Muss sagen, dass Noah nirgendwo außer in der Geburtsurkunde mit vollem Namen steht, aber er hat halt trotzdem zwei... Was sagt ihr? LG, Hannah mit Noah

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

hallo hannah vielleicht gefällt euch ja wieder ein name, der unisex ist. dann müsst ihr ja wieder einen zn haben. ansonsten finde ich das sehr stark vom namen abhängig. manchen namen wirken besser mit zn, manche besser allein. kommt auch auf den nachnamen an. aber grundsätzlich würde ich da keinen zwang walten lassen. wenn ihr valentin nie benutzt, ist es ja auch kein richtiger zn. wer weiß, ob sich das geschwisterchen dann benachteiligt fühlt. kann ich mir jetzt nicht vorstellen. lg cel.

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wollten das auch so handhaben, weil unsere erste Tochter zwei Namen hat, planen wir für das zweite Kind (dauert zwar noch was) auch zwei Namen. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 20:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde dem Zweiten auf alle Fälle auch zwei Namen geben. Ich kenne eine Familie, wo alle Kinder bis auf eines, zwei Namen haben und das mit dem einen sich schon etwas benachteiligt findet ("bei mir haben sich die Eltern nicht die Mühe gemacht, zwei Namen auszusuchen"). Eine Freundin, die beruflich viel Erfahrung mit Kindern hat, ist bei ihren Kindern sogar so weit gegangen, Vornamen mit der gleichen Silbenzahl zu nehmen, damit sich nicht ein Kind benachteiligt fühlt. Ich finde das etwas übertrieben, aber sie wollte halt auf Nummer sicher gehen...

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

Genau diese Überlegung hat dazu geführt, dass Thea einen zweiten Vornamen bekommen hat. Wobei ich objektiv nicht finde, dass das eine Rolle spielt. Ist ja eigentlich Schnuppe wie viele Vornamen die Kinder in einer Familie haben... Aber subjektiv sieht die Sache schon anders aus ;) Bei uns stand fest, dass ein Junge als zweiten Vornamen den Namen seines Uropas bekommt. Das ist in der Familie meines Freundes Tradition und die wird seit vielen Generationen gepflegt. Und dann war da plötzlich der Gedanke, dass es ja blöd ist, wenn wir nach Thea noch einen Sohn bekommen und der dann zwei Namen hat. Das hat irgendwie meinen Harmoniesinn gestört A

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde dem zweiten Kind vom Gefühl her auch zwei Namen geben, wenn das erste auch zwei hat. Unsere Kleine hat nur einen Namen (hab mich bewusst dafür entschieden) und alle weiteren bekommen auch nicht mehr. ;-))

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es nicht unbedingt notwendig. Ihr könnt ja später gut erklären, warum Noah einen ZN haben MUSSTE und die anderen nicht. Also würde ich einfach danach entscheiden, wie es euch dann, wenn es soweit ist, besser gefällt. Wir haben drei Kinder, einen Zweitnamen hat nur der Mittlere (er heißt mit ZN Jakob, weil er auf dem Jakobsweg gezeugt wurde). Scheint bisher keinem der Kinder was auszumachen (die Große ist schon in der 6. Klasse). Bei weiteren Kindern würden wir einen ZN nur dann vergeben, wenn er nötig ist, weil der gewünschte Erstname unisex ist. LG sun

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es euch wichtig ist macht es, wenn nicht wird das Kind auch mit einem Namen glücklich ;)

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 22:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben unserem Sohn 2 Namen gegeben und finden es deshalb bessser unserer Tochter auch 2 Namen zu geben .

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 22:27



Antwort auf diesen Beitrag

also ich würde unbedingt wieder einen ZN vergeben...meine 4 sind froh einen zu haben...so geheim, weiß nicht jeder usw. Außerdem habe ICH einen, mein Bruder nicht, das hat er immer doof gefunden!!

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

ich kann da nur von mir sprechen... ich habe 2 Schwestern, ich bin die einzige mit 2 namen...wenn meine Mutter etwas säuerlich war, hat sie mich immer mit beiden Vornamen+Nachnamen gerufen, das fiel bei meinen Schwestern flach, weil sie nur einen Vornamen hatten...ICH war diejenige, die sich benachteiligt gefühlt hat...ich habe meinen 2. Namen gehasst. Meine Kinder haben auch 2 Vornamen, beide sind stolz auf den zweiten namen, den nicht jeder kennt etc. beim nächsten werden wir auch wieder 2 namen vergeben, ich wollte niemanden benachteiligen!

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde nicht zwingend zwei Namen vergeben, nur weil der Bruder/die Schwester auch zwei haben. Ich finde es aber schön, wenn ein ZN aus der Familie oder mit einer besonderen Bedeutung für die Eltern im Zusammenhang mit dem Kind gewählt wird. Oder, wenn die Eltern sich nicht auf einen Namen einigen können, eben beide Favoriten nehmen. Unser Sohn hat z.B. nur einen Vornamen, obwohl ich ihn gerne auch nach meinem Opa benannt hätte. Der errechnete ET unserer Tochter war recht nahe am Geburtstag meiner Oma, und sie hätte, wäre sie an diesem Tag geboren worden, auch deren Namen als ZN erhalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Kind benachteiligt fühlen könnte, weil es weniger Namen hat als die Geschwister. LG Katja (die auch "nur" mit einem Namen primal durchs Leben kommt ;-))

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 16:02



Antwort auf diesen Beitrag

da noah nur wegen der vermeintlichen unisexualität des namens einen zn bekommen hat und ansonsten nur einen namen bekommen hätte, finde ich es nicht wichtig, dass das zweite kind zwei namen bekommt. hier würde einer reichen. auf der anderen seite hat valentin (der gesunde) ja eine schöne bedeutung und vielleicht wäre es von daher schön, wenn auch beim zweiten kind ein bedeutungsvoller name genommen würde. ob als (alleinger) erst- oder als zweitname spielt aber keine rolle. lg nadja

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 13:23